Julian Löhe studierte an der Hochschule Koblenz und promovierte im Anschluss an der Universität Siegen. (wS/red) Siegen 25.05.2016 | Die wissenschaftliche Kooperation der Hochschule Koblenz und der Universität Siegen hat nun Früchte getragen: Als erster gemeinsamer Doktorand hat Julian Löhe erfolgreich seine Promotion an der Philosophischen Fakultät in Siegen abgeschlossen. Löhe hatte Sozialarbeit/Sozialpädagogik und Sozialmanagement in Koblenz und Mönchengladbach studiert ...
Weiterlesen »Uni
Neues Daten-Management für Hochschulen
(wS/ots) Siegen 24.05.2016 | Ob Versuchsergebnisse oder empirische Untersuchungen, wo geforscht wird, fallen Daten an. Um diese Daten optimal zu managen, haben die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, die Universität Siegen und die Bergische Universität Wuppertal eine Kooperationsvereinbarung zur digitalen Langzeitarchivierung und zum Forschungsdatenmanagement geschlossen. Ihr Ziel: Forschungsdaten der Hochschulen erfassen, langfristig speichern und über eine Suche abrufbar machen. Um Authentizität und Integrität ...
Weiterlesen »Siegener Professor Martin Hiebl ausgezeichnet
(wS/uni) Siegen 19.05.2016 | Wenn die Wirtschaft nicht oder zu schwach wächst, schlagen Börse und Medien Alarm. Wachstum ist aber nicht für alle Unternehmen ein angestrebtes Ziel. Kleine und mittlere Unternehmen, die sogenannten KMU, fürchten mitunter ein Wachstum der eigenen Firma. Das hat der Siegener Forscher Prof. Dr. Martin Hiebl in einer prämierten Veröffentlichung analysiert. Hiebl lehrt und forscht an ...
Weiterlesen »102-Jährige Alumna besuchte Uni Siegen
Helene Wildenberg ist Trägerin der Bundesverdienstmedaille und hat die Geschichte der Hochschule aktiv mitgestaltet (wS/red) Siegen 18.05.2016 | Mit scharfem Verstand und voller Begeisterung läuft Helene Wildenberg durch die ihr vertrauten Mauern der Universität Siegen. Jeder Stein, jeder Flur erzählen eine Geschichte, die in die Vergangenheit von der ehemaligen Bauschule bis zur Gründung der Universität zurückgeht. Eine Geschichte, die die ehemalige ...
Weiterlesen »Den US-Wahlkampf nach Siegen gebracht
Trump vs. Clinton: US-Generalkonsul Michael R. Keller referierte an der Universität Siegen zu den möglichen Präsidentschaftskandidaten (wS/red) Siegen 13.05.2016 | Am 08. November 2016 wird sich entscheiden, wer Barack Obama nach zwei Amtszeiten als US-Präsident ablösen wird. Derzeit bestimmen die zwei großen Parteien, Demokraten und Republikaner, durch Vorwahlen ihre möglichen Präsidentschaftskandidaten. Michael R. Keller, U.S. Generalkonsul in Düsseldorf, erklärte in ...
Weiterlesen »Einfach mal machen
(wS/uni) Siegen 09.05.2016 | „Wer Inklusion will findet einen Weg, wer sie nicht will findet eine Ausrede.“ Unter diesem Titel stand der Vortrag von Raúl Aguayo-Krauthausen an der Universität Siegen. Vorträge vor Studenten sind meine Liebsten, da kann man noch viel bewirken“, scherzte der 35-Jährige zu Beginn – und berichtete anschließend über mehrere bedeutende soziale Projekte. Angefangen hat alles vor ...
Weiterlesen »Siegener Professorin berät Bundesregierung
Prof. Dr. Lamia Messari-Becker ist neu in den Sachverständigenrat für Umweltfragen berufen worden. (wS/uni) Siegen 09.05.2016 | Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) berät die Bundesregierung hinsichtlich ihrer Umweltpolitik. Mit Prof. Dr.-Ing. Lamia Messari-Becker ist nun eine Wissenschaftlerin der Universität Siegen in das hochkarätige Expertengremium berufen worden. Das Bundeskabinett hat der Neuberufung des SRU auf Vorschlag von Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks ...
Weiterlesen »Die eigene DNA sichtbar machen
Mädchen und Jungen lernten beim „Girls‘ Day & Boys‘ Day“ an der Universität Siegen verschiedene Studiengänge kennen. (wS/uni) Siegen 06.05.2016 | Kochsalz, Spülmittel, Wasser und eine Speichelprobe. Viel mehr braucht es nicht, um die eigene DNA zu extrahieren. Über diese Tatsache staunten auch die Teilnehmerinnen des Workshops von Marina und Anna, Studentinnen an der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät der Universität Siegen, der im Rahmen des diesjährigen ...
Weiterlesen »Diskussion an der Uni Siegen: Löhrmann für interdisziplinären Ansatz
NRW-Schulministerin will ökonomische Bildung in bestehende Fächer besser integrieren. (wS/uni) Siegen 04.05.2016 | Täglich berichtet die „Börse vor acht“ über die Entwicklungen am deutschen Aktienmarkt, Minuten später geht es in der Tagesschau häufig um Finanzkrisen oder europäische Geldpolitik. Doch während diese Themen enorm präsent sind, wissen die Deutschen oftmals nur wenig über Wirtschaft, Finanzpolitik und Geld. Schüler, Lehrer, Eltern und Unternehmen fordern mehr ökonomische Bildung, ...
Weiterlesen »Siegener Studenten vertreten Nordkorea auf der „Model United Nations“-Konferenz in New York
(wS/uni) New York/Siegen 04.05.2016 | „Ein Atomprogramm ist das Recht eines jeden Staates, alle Sanktionen sind deshalb unberechtigt“. Diese politische Position vertritt Nordkorea – und auch eine Gruppe von 14 Studierenden der Universität Siegen. Im Rahmen der Konferenz „National Model United Nations“ (NMUN) kamen Ende März 2500 junge Menschen in New York zusammen, um eine Woche lang die Arbeit der ...
Weiterlesen »