wS/si – Universität Siegen – Am Department Architektur der Universität Siegen wird in diesem Jahr zum ersten Mal der Zertifikatskurs „Internationales Planen und Bauen“ durchgeführt. In vier Modulen werden die Teilnehmer auf das Bauen im Ausland vorbereitet und erhalten bei erfolgreicher Teilnahme an allen Kursen das Gesamtzertifikat „Internationales Planen und Bauen“ oder bei der Teilnahme an einzelnen Kursen ein Modulzertifikat.
Im vergangenen November machte das Symposium „Internationale Bau- und Energieprojekte“ an der Universität Siegen „exportierende“ Architekten, Ingenieure und Juristen auf den Lehr- und Forschungsschwerpunkt von Prof. Dr. Bielefeld an der Universität Siegen aufmerksam.
In den Expertenvorträgen des Symposiums und in der anschließenden Diskussion zeigte sich, dass Planungsbüros und Bauunternehmen oft unvorbereitet den Schritt ins Ausland wagen, obwohl das Wissen um die Besonderheiten des internationalen Marktes und über belastbare Vertragsgrundlagen essentiell sind. In Deutschland werden diese Themen bisher nur im kleinen Rahmen. Hier setzt der berufsbegleitende Zertifikatskurs an.
Am 9. Februar 2012 startet das erste Modul in Siegen unter der Leitung von Professor Dr.-Ing. Bert Bielefeld (Univ. Siegen, Baumanagement und Bauökonomie), Dr. Falk Würfele (Jurist) und Verena Henze (Architektin) mit Teilnehmern aus ganz Deutschland. Es sind noch Plätze frei.
Die Weiterbildungsveranstaltung ist unterteilt in vier berufsbegleitende Module aus den Bereichen Internationales Baurecht, Internationale Märkte, Projektentwicklung, Projektorganisation und -management, Kosten und Steuerrecht. Es handelt sich dabei jeweils um ganztägige Veranstaltungen donnerstags und freitags. Jedes Modul ist einzeln buchbar und schließt mit einer Klausur am Samstag ab.
Der Zertifikatslehrgang wurde für Architekten, Ingenieure, Juristen und Ökonomen sowie andere Berufsgruppen konzipiert, die ihr Unternehmen auf internationale Projekte vorbereiten möchten oder selbst bei internationalen Projekten eingesetzt werden. Teilnahmevoraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung.
Um das komplexe Feld aus allen Bereichen zu durchleuchten, setzt sich das Referententeam der Zertifikatsweiterbildung aus Spezialisten mit unterschiedlichen Schwerpunkten im internationalen Baurecht und Bauprojektmanagement zusammen. Die Referenten sind Juristen, Betriebswirte, Architekten, Bauingenieure, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Marketing- und Kommunikationsexperten.
Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner:
Anzeige