(wS/spa) Burbach – Neunkirchen 17.04.2025 | Im Rahmen der Sparlotterie der Sparkasse Burbach-Neunkirchen wurde nun ein besonders lebensnahes Projekt unterstützt, das nicht nur Kinderaugen zum Leuchten bringt: Eine neue Schaubrutmaschine ermöglicht faszinierende Einblicke in die Welt der Geflügelzucht und Artenerhaltung.
Der Rassegeflügelzuchtverein Burbach, der sich für die Vermittlung von Wissen rund um Geflügelzucht und bedrohte Arten einsetzt, nutzt den neuen Schaubrutkasten, um Kindergärten und Grundschulen in der Region bei pädagogischen Themenwochen zu begleiten. Dabei können Kinder hautnah miterleben, wie aus einem Ei ein Küken wird – Schritt für Schritt, ganz transparent.
„Unser Ziel ist es, Kindern nicht nur den natürlichen Lebenszyklus näherzubringen, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung der Geflügelzucht und den Erhalt von Nutztierarten zu stärken. Die neue Schaubrutmaschine unterstützt uns dabei, diesen Prozess anschaulich und verständlich zu vermitteln“, erklärt Tim Schneider, Vorsitzender des Rassegeflügelzuchtverein Burbach.
Aktuell ist die Brutmaschine in der Kita Sternentaler in Würgendorf im Einsatz – und die Küken sind bereits geschlüpft! Die Begeisterung bei den Kindern ist riesig: Täglich konnten sie die Entwicklung mitverfolgen, vom ersten Riss in der Eierschale bis zum ersten zaghaften Piep.
Die frisch geschlüpften Küken erkunden nun neugierig ihre neue Umgebung – ein echtes Erlebnis für Groß und Klein. Die sorgt nicht nur für leuchtende Kinderaugen, sondern auch für viele Fragen, Gespräche und neue Impulse im Kita-Alltag.
„Mit diesem Projekt möchten wir nicht nur den Kindern in der Region die faszinierende Welt der Natur näherbringen, sondern auch das Bewusstsein für den Wert von Nachhaltigkeit und Artenschutz stärken. Es ist uns eine Freude, solche Initiativen zu unterstützen und so einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft zu haben.“, sagt Michael Seyfarth, Kundeberater der Sparkasse Burbach-Neunkirchen.
Nach einigen Tagen im Kindergarten ziehen die Küken in die Zuchtanlage des Rassegeflügelzuchtvereins (RGZV) nach Burbach um. Im Sommer kehren einige halbwüchsige Tiere für einen Besuch zurück, um den Kindern die Entwicklung vom Küken zum ausgewachsenen Huhn zu veranschaulichen. Den Abschluss bildet die Lokalschau des Geflügelzuchtvereins am letzten November-Wochenende im Dorfgemeinschaftshaus Würgendorf. Dort können die Kinder „ihre Küken“ als ausgewachsene, Eier legende Hühner erleben und so den gesamten Lebenszyklus nachvollziehen.
Kinder der Kita Sternentaler beobachten gespannt die Küken in der Schaubrutmaschine – ein lebendiger Einblick in die Welt der Geflügelzucht.
Fotos: Sparkasse