(wS/red) Hilchenbach 13.05.2025 | Wer Erholung in der Natur sucht und gleichzeitig einen Blick hinter die Kulissen der regionalen Trinkwasserversorgung werfen möchte, ist an der Breitenbachtalsperre genau richtig. Die idyllisch gelegene Talsperre bei Hilchenbach ist nicht nur ein wichtiger Trinkwasserspeicher, sondern auch ein lohnendes Ziel für Wanderfreunde und Ruhesuchende.
Die Talsperre staut den Breitenbach, einen kleinen Zufluss der Ferndorf, und versorgt seit 1956 weite Teile des Siegerlands mit Trinkwasser. Sie wird vom Wasserverband Siegen-Wittgenstein betrieben, der auch die größere Obernautalsperre verwaltet. Neben der Trinkwasserversorgung dient sie auch dem Hochwasserschutz.
Ein rund 5,3 Kilometer langer Rundweg führt um den klaren Stausee und lädt zu entspannten Spaziergängen, Wanderungen oder Radtouren ein. Obwohl aus hygienischen Gründen Baden und andere Wassersportarten nicht erlaubt sind, bietet die Umgebung Ruhe und Natur pur – besonders am Waldrand mit Blick auf den ruhigen See.
Ein besonderes Highlight ist das Café im Alten Wärterhaus. Hier können Besucher nach ihrer Runde bei Kaffee und Kuchen einkehren und bei schönem Wetter im Biergarten die Natur genießen.
Ein Abstecher zur Breitenbachtalsperre lohnt sich also – für Naturfreunde die einfach einmal durchatmen möchten.
Fotos: Andreas Trojak / wirSiegen.de
.
Anzeige – Günstig Werbung schalten auf wirSiegen.de – Infos hier
💚 Ihnen gefällt unsere Berichterstattung und Sie möchten wirSiegen.de unterstützen?
👉 Dann klicken Sie bitte HIER!
Wir freuen uns sehr, vielen Dank!