(wS/tks) Bad Laasphe 09.07.2025 | Der Anlass hätte passender nicht sein können. Zeitgleich mit der offiziellen Eröffnung des Radwegs „QuellenAcht“ wurde am Samstag eine neue Radservicestation in Bad Laasphe eingeweiht.
Die Station steht zentral auf dem Wilhelmsplatz, vor dem Haus des Gastes und ist für jeden jederzeit zugänglich, wenn das Rad unterwegs mal schlapp macht oder aufgepumpt werden muss. Kleine Reparaturen lassen sich hier direkt vor Ort erledigen. Dafür stehen Schrauben- dreher, Reifenheber, Luftpumpe und viele weitere Werkzeuge bereit.
Die Finanzierung der Station hat der ADAC Westfalen übernommen, das Fundament wurde vom Bauhof Bad Laasphe gemacht, die Wartung der Station übernimmt die TKS Bad Laasphe.
Zur Einweihung der Station war Dirk Krüger vom ADAC Westfalen vor Ort. Als Bereichsleiter Technik, Verkehr und Umwelt sorgt er unter anderem in ganz Deutschland für die Aufstellung der gelben ADAC Servicestationen. Kompetent und eingängig stellte er die Funktionen der Station vor.
Der Rahmen hätte besser nicht sein können, denn zur zeitgleichen Eröffnung des neuen Radwegs „QuellenAcht“ waren 64 E-Biker gekommen, um den Weg gemeinsam kennenzulernen.
Dieser führte die Gruppe unter souveräner Leitung des MTB Bad Laasphe e.V. über Feudingen, das Quellgebiet rund um Sieg-, Lahn- und Eder, weiter zum Forsthaus Hohenroth, zur Obernautalsperre, durch das Siegerland wieder zurück zum Quellgebiet und über das Banfetal nach Hause.
Knappe 4 Stunden war die Gruppe unterwegs, mit Rast und Erfrischung im Quellgebiet, organisiert von der TKS.
„Eine tolle, abwechslungsreiche Tour mit ganz vielen netten Leuten“ heißt es von Seiten der Teilnehmer.
Die Gruppe war bunt gemischt. Jung und alt, sportlich und Genussfahrer, Laaspher, Siegerländer und Besucher aus dem Hessen, genauso wie Gäste, die hier Urlaub machen. Und genau dafür ist die Tour gedacht. Sie hat für jeden etwas zu bieten und lässt sich ganz nach eigenen Bedürfnissen erfahren.
Wer nicht dabei war, kann sich jederzeit selbst davon überzeugen. Einen Flyer zur Tour gibt es bei der TKS im Haus des Gastes, eine genaue Routenbeschreibung findet sich online unter www.tourismus-badlaasphe.de/radwege
„Wir bedanken uns bei Leader für die Förderung des Radwegs „QuellenAcht“ und bei dem ADAC Westfalen für die Finanzierung der Radservicestation. Das sind zwei schöne Projekte, die unser Angebot für Radfahrer aufwerten“, bedankt sich Signe Friedreich von der TKS Bad Laasphe GmbH. „Ein weiterer Dank geht an den MTB Bad Laasphe e.V. für die tolle Leitung der großen Radgruppe sowie an alle Teilnehmer für die gute Stimmung und das rücksichtsvolle Miteinander während der Tour“.
Fotos: TKS
.
Anzeige – Günstig Werbung schalten auf wirSiegen.de – Infos hier
💚 Ihnen gefällt unsere Berichterstattung und Sie möchten wirSiegen.de unterstützen?
👉 Dann klicken Sie bitte HIER!
Wir freuen uns sehr, vielen Dank!