(wS/ots) Kreuztal 23.09.2025 | Eine Seniorin fiel am gestrigen Montag (22. September) einem Betrug zum Opfer. Die Polizei sucht nun nach möglichen Zeugen.
Gegen 11:00 Uhr rief ein vermeintlicher Bankmitarbeiter bei der älteren Dame an. Da er sich mit dem Namen eines tatsächlich bei ihrer Hausbank arbeitenden Mitarbeiters vorstellte, schöpfte die Frau zunächst keinen Verdacht. Der Anrufer gab an, dass es zu widerrechtlichen Bargeldabhebungen gekommen sei. Um dies rückgängig zu machen, müsse man ihre Geldkarte haben. Ein weiterer Bankmitarbeiter sei bereits auf dem Weg zu ihrer Anschrift in Ferndorf. Noch während des Telefonats klingelte der Abholer an der Tür. Der Abholer bat um die Herausgabe der Debitkarte samt PIN. Außerdem fragte er nach, ob die Dame noch Bargeld habe. Dieses würde man auf das Konto einzahlen und sie bekäme es nach erfolgreicher Stornierung der angeblich widerrechtlichen Bargeldabhebungen zurück. Die Seniorin händigte dem Mann daraufhin eine größere Bargeldmenge sowie die Karte einschließlich der PIN aus. Anschließend entfernte sich der Abholer gegen 11:15 Uhr zu Fuß über die Zitzenbachstraße in Richtung Marburger Straße.
Als die Frau kurze Zeit später sicherheitshalber bei ihrer Bank anrief, musste sie feststellen, dass sie einem Betrug zum Opfer gefallen war. Sie erstattete daraufhin Anzeige bei der Polizei. Den Abholer konnte sie dabei wie folgt beschreiben:
-männlich
-südosteuropäisches Erscheinungsbild
-ca. 40 Jahre alt
-ca. 1,65m - 1,70m groß
-kräftige Statur
-kurze schwarze Haare
-dunkelrot melierte Jacke
-schwarze Hose
-keine Brille
-keine sichtbaren Tattoos oder sonstige Auffälligkeiten
Der Mann hatte in ihrem Beisein noch mit dem Anrufer gesprochen, indem er das Telefon der Dame übernommen hatte. Zu diesem Zeitpunkt lief noch das oben genannte Telefonat. Es handelt sich somit um eine mehrköpfige Tätergruppe.
Weitere Ermittlungen ergaben, dass kurz nach dem Weggang des Abholers, bereits eine Bargeldabhebung an einem Automaten in der Nähe des Geschäftes „Getränke Hoffmann“ in der Marburger Straße stattfand.
Das Kriminalkommissariat 2 hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Die Ermittler bitten Zeugen, sich bei der Polizei unter der Rufnummer 0271 / 7099 – 0 zu melden. Von besonderem Interesse ist hierbei, ob jemand den Abholer nach der Tat oder nach der Bargeldabhebung gesichtet hat und ob er ein Fahrzeug benutzt hat oder von einem Fahrzeug abgeholt wurde.
Die Polizei weist aufgrund des aktuellen Falles nochmals darauf hin: Händigen Sie keiner Person Ihre Geldkarte und/oder PIN aus. Gleiches gilt für Anfragen nach Herausgabe einer TAN außerhalb des üblichen Online-Banking-Verfahrens.

Symbolbild