(wS/ne) Neunkirchen 23.10.2025 | Marlene Dietrich, Zarah Leander, Claire Waldoff, Hildegard Knef – sie wurden gerühmt und angehimmelt, aber auch verachtet und verurteilt. Allerdings kam kaum jemand an ihnen vorbei, schließlich haben sie nicht nur mit ihrer Schönheit oder Besonderheit, sondern vor allem mit ihrer Kunst ein Stück weit Geschichte geschrieben.
Am 7. November, 20 Uhr, entführen Cora Chilcott (Moderation und Gesang) und Volker
Jaekel (Klavier) die Besucher des Otto-Reiffenrath-Hauses musikalisch in die Welt jener
großen Frauen des letzten Jahrhunderts. Das abwechslungsreiche Programm reicht von
auf humorvollen und frechen Couplets der Goldenen 20er über schmissige wie auch
melancholische Schlager bis hin zu berühmten Chansons.
Cora Chilcott wurde in Leipzig geboren und absolvierte ihr Schauspielstudium an der
Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam-Babelsberg. Es folgten eine
Gesangsausbildung u.a. bei Stella Doufexis (Komische Oper Berlin) und ein Meisterkurs
im Fach Chanson bei Gisela May.
Sie war von 2001 bis 2014 Schauspielerin am BERLINER ENSEMBLE und tourte mit
ihren Duo-Projekten und Schauspiel-Soli durch Deutschland und verschiedenste
europäische Länder.
Volker Jaekel wurde in Thüringen geboren und studierte Klavier, Orgel und Kapellmeister
in Halle/Saale, Leipzig, Weimar und Berlin.
Konzerttourneen u.a. mit seiner Band „Space of Colours“ führten ihn quer durch Europa
bis nach Übersee. Von 2006 bis 2021 war er Musiker an der Nikodemus-Kirche Berlin und
Initiator der Reihe „jazz & beyond“ – JAEKEL & GUESTS.
Gemeinsame Auftritte führten sie u.a. auf verschiedene Brechtfestivals und zu den
Internationalen Thüringer Bachwochen.
Karten für die Veranstaltung sind in der Bibliothek Neunkirchen (montags 14 bis 19 Uhr,
dienstags 8 bis 16 Uhr, donnerstags 14 bis 19 Uhr, freitags 8 bis 13 Uhr), über das
Kartentelefon: 02735 767-190 oder per E-Mail: bibliothek@neunkirchen-siegerland.de
erhältlich.

Foto: Gemeinde Neunkirchen