Autoren-Archive: Siegerlandticker

Mescheder Wirtschaft im Gespräch mit Kandidaten der Landtagswahl

(wS/imw) Meschede 05.05.2022 | Die Interessengemeinschaft Mescheder Wirtschaft – kurz IMW – diskutierte beim IMW- Forum zur Landtagswahl mit vier Kandidaten der stärksten Parteien der Mitte für den Wahlkreis HSK II. Nicola Collas und Andreas Melliwa moderierten die politische Podiumsdiskussion, an der Bastian Grunwald (Bündnis90/Grüne), Matthias Kerkhoff (CDU) und Dr. Jobst Köhne (FDP) in Präsenz sowie Hubertus Weber (SPD) digital ...

Weiterlesen »

Sportfreunde Siegen verlängern Verträge von Huber, Koc und Pirsljin

(wS/sfs) Siegen 05.05.2022 | Die Planungen unserer Sportfreunde für die neue Saison 2022/2023 schreiten weiter voran. Nach den Vertragsverlängerungen von Christoph Thies und Tobias Filipzik, werden auch Justin Huber, Berkan Koc und Niklas Pirsljin in der neuen Spielzeit weiterhin im Leimbachstadion gegen den Ball treten. Justin Huber, der vor zwei Jahren zu unserem Verein zurückgekehrt ist und in dieser Zeit ...

Weiterlesen »

Mehr Unterstützung bei der digitalen Weiterbildung für Unternehmen in Mittelhessen

(wS/mh) Mittelhessen 05.05.2022 | Das Zentrum Arbeit und Umwelt – Gießener gemeinnützige Berufsbildungsgesellschaft mbH (ZAUG gGmbH) und die Regionalmanagement Mittelhessen GmbH beraten ab sofort im Bereich der „digitalen Berufsbildung“ kleine und mittlere Unternehmen mit den „Digitalen Weiterbildungsverbünden Mittelhessen“. Das Projekt der „Digitalen Weiterbildungsverbünde Mittelhessen“ unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei der Planung, Organisation und Ausgestaltung von digitaler beruflicher Weiterbildung. Dieses ...

Weiterlesen »

Nachhaltige Arbeit als Grundstein: Nachtragshaushalt erforderlich

(wS/blb) Bad Berleburg 05.05.2022 | Eine nachhaltige Entwicklung der Kernstadt sowie der Dörfer erfordert einerseits strategisches Vorgehen, andererseits nicht zuletzt auch finanzielle Investitionen. Nicht immer sind dabei trotz sorgfältiger Planungen und Berechnungen alle Faktoren vorhersehbar. „Die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie liefert den roten Faden für unser gesamtes Handeln. Um dieser gerecht zu werden, müssen wir auf verschiedene, insbesondere äußere Faktoren angemessen ...

Weiterlesen »

Bisher nur wenige „verwechselte“ Stimmzettel gemeldet

(wS/si) Kreis Siegen-Wittgenstein 05.05.2022 | Wer bereits mit „falschem“ Stimmzettel gewählt hat, kann neue Wahlunterlagen anfordern. Am 22. April hatte die Kreisverwaltung darüber informiert, dass es in einzelnen Fällen bei der Zusendung der Wahlunterlagen an die Wahlämter durch den externen Druckdienstleister zu einer Verwechslung der Stimmzettel für die beiden Wahlkreise 126 und 127 in Siegen-Wittgenstein gekommen ist. Das war zunächst ...

Weiterlesen »

„Siegener Blütenzauber“ BUND lädt zu Vortrag mit der Umweltabteilung der Stadt Siegen ein

(wS/si) Kreis Siegen-Wittgenstein 05.05.2022 | „Hier blüht es für Bienen, Hummeln und Co.“ – Die Hinweisschilder an städtischen Grünflächen begegnen einem immer häufiger, besonders in der Stadt Siegen. Die Universitätsstadt gibt ihre Grünstreifen nach und nach der Natur zurück, indem sie dort nicht oder nur sporadisch mäht und stattdessen gezielt Wildblumen anpflanzt. Dadurch entstehen im ganzen Stadtgebiet abwechslungsreiche Lebensräume für ...

Weiterlesen »

Sportlicher Treffpunkt für Jung und Alt – Gemeinde Wilnsdorf plant Multifunktionsspielfeld in Rudersdorf

(wS/wi) Wilnsdorf 05.05.2022 | Bei der Sportlerehrung in der Festhalle Wilnsdorf verkündete Ottmar Haardt, Vorsitzender des Kreissportbundes Siegen-Wittgenstein, vergangene Woche die frohe Botschaft: Das Vorhaben der Gemeinde Wilnsdorf, ein Multifunktionsspielfeld im Ortsteil Rudersdorf zu errichten, wird im Rahmen des Förderprogramms „Moderne Sportstätten 2022“ zu 50 % bezuschusst. Mit der Errichtung des Multifunktionsspielfeldes soll ein sportliches Outdoor-Freizeitangebot für Kinder, Jugendliche und ...

Weiterlesen »

Hildegard gegen Robert gegen NNN Unicorn – LEGO-Roboterwettbewerb am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung

(wS/si) Kreis Siegen-Wittgenstein 05.05.2022 | Roboter Hildegard fährt auf Knopfdruck los. Erst zwanzig Zentimeter geradeaus, dann dreht sie sich um neunzig Grad, hebt eine blaue Kiste auf und kehrt damit zurück zu ihrem Ausgangspunkt. Für diese und mehr Aufgaben auf dem Spielfeld gibt es Punkte. Hildegard besteht aus LEGO-Steinen und einem Motor und ist vom Team Kabelsalat aus Paderborn gebaut ...

Weiterlesen »

Naturschutz ist Teamarbeit: Nachwuchskräfte der Krombacher Brauerei pflanzen gemeinsam Bäume

(wS/kr) Krombach 05.05.2022 | Was macht gesunden Wald aus? Welche Folgen bringen der Borkenkäfer und die Trockenheit für unsere Wälder mit sich? Und wie kann man Umweltschutz unternehmensstrategisch angehen? Gemeinsam mit den Förstern des Regionalforstamts Siegen-Wittgenstein sind die Auszubildenden und dual Studierenden der Krombacher Brauerei in einer internen Veranstaltungsreihe – der Krombacher Nachhaltigkeits-Akademie – diesen Fragen auf den Grund gegangen. ...

Weiterlesen »

Meike Kritikakis über ihre Erfahrungen mit der Bildungsberatung des Kreises

(wS/si) Kreis Siegen-Wittgenstein 05.05.20 22 | Meike Kritikakis‘ Geschichte ist nicht die ganz große American Dream-Story: „Vom Tellerwäscher zum Millionär“ – aber eine Erfolgsstory ist sie trotzdem. Denn die Mudersbacherin hat das geschafft, wovon viele träumen: beruflicher Aufstieg. In ihrem Fall vom Teilzeitjob im Einzelhandel zur Storemanagerin mit Personalverantwortung. Zu verdanken hat sie diesen Erfolg vor allen Dingen sich selbst ...

Weiterlesen »
[plista widgetname=plista_widget_slide]