(wS/ots) Siegen. Einbrecher drangen am Donnerstag in der Zeit zwischen 15.40 und 19.30 Uhr in Siegen in der Falkstraße in ein dortiges Einfamilienhaus ein und entwendeten diverse Schmuckgegenstände. Sachdienliche Hinweise zu möglicherweise beobachteten verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt das Siegener Kriminalkommissariat 5 unter 0271-7099-0 entgegen. . Anzeige/Werbung – Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier [adrotate group=“3″] .
Weiterlesen »Regional Nachrichten
Polizei ermittelt unfallflüchtigen Geländewagenfahrer
(wS/ots) Siegen/Bad Berleburg. Ein Geländewagenfahrer fuhr am Donnerstagabend in Siegen in der Straße „Am Lohgraben“ an einem dort geparkten schwarzen Fiat 500 vorbei. Dessen Fahrerin war gerade in ihren Kleinwagen eingestiegen, hatte aber die Fahrertür noch nicht ganz geschlossen. Mit einem lauten Knall kollidierte plötzlich der Geländewagen mit der noch halb geöffneten Tür und richtete dabei einen Sachschaden von mehreren tausend Euro an. Der 37-jährige Geländewagenfahrer entfernte sich ...
Weiterlesen »Gute Unterhaltung unterm Weihnachtsbaum
Drei besondere Abende mit dem WilnsdorferWeihnachtsabo verschenken (wS/wi) Wilnsdorf. Das beliebte Neujahrskonzert der Philharmonie Südwestfalen, ein amüsantes Schauspiel mit Klaus Mikoleit und Friedhelm Ptok und die Jubiläums-Comedyrevue der Familie Malente: Das WilnsdorferWeihnachtsabo verspricht in diesem Jahr dreifach gute Unterhaltung und ist das perfekte Geschenk für alle, die etwas Besonderes suchen. Eröffnet wird die kleine Kulturreihe traditionell mit dem Neujahrskonzert der ...
Weiterlesen »Resümee des Pflegekinderdienstes 2014
12 Kinder neu auf Dauer in Pflegefamilien vermittelt – Infoveranstaltung am 1. Dezember im Lÿz (wS/siwi) Siegen. Rund 180 Kinder in Siegen-Wittgenstein haben Pflegeeltern. Kurz vor Jahresende hat der Pflegekinderdienst des Kreises jetzt ein Resümee gezogen. „Letztlich ist es in Pflegefamilien wie in allen anderen Familien auch“, unterstreicht Thomas Wüst, zuständiger Fachgebietsleiter des Kreises: „Es gibt Höhen und Tiefen, Harmonie und ...
Weiterlesen »Vorschläge zur Sportlerehrung der Gemeinde Wilnsdorf gesucht
Ehrung für die Besten (wS/wi) Wilnsdorf. Für besondere Leistungen im Sport ehren die Gemeinde Wilnsdorf und der Gemeindesportverband Wilnsdorf gemeinsam alljährlich Sportler, Mannschaften und Funktionäre, die in der Gemeinde Wilnsdorf wohnen oder im Namen eines Wilnsdorfer Vereines bei Meisterschaften starteten. Für die Sportlerehrung im Frühjahr 2015 gilt es nun, in Frage kommende Personen und Mannschaften der Saison 2013/2014 vorzuschlagen. Meist ...
Weiterlesen »Südwestfalen schützt das Klima gemeinsam
(wS/red) Siegen/Lüdenscheid. Südwestfalen rückt beim Klimaschutz zusammen. Im Lüdenscheider Kreishaus trafen sich jetzt Vertreterinnen und Vertreter der fünf südwestfälischen Kreise, um in einem ersten Erfahrungsaustausch auszuloten, wie die Möglichkeiten einer engeren Zusam-menarbeit im Thema „Klimaschutz“ aussehen könnten. Im „KreisKlimaDialog Südwestfalen“ wurden zahlreiche erfolgreiche Projekte vorgestellt, die in den jeweiligen Nachbarkreisen ebenfalls umgesetzt werden könnten. Dazu zählten die „KlimaTour“ aus dem ...
Weiterlesen »Neuer Doppelgelenkzug wird getestet
Längster Omnibus ab 17. November erstmals im Einsatz (wS/red) Siegen. Nach der kürzlich erfolgten Testphase eines Buszuges erprobt die VWS nun vom 17. November an einen Doppelgelenkzug. Hierbei handelt es sich um ein Fahrzeug, welches nicht wie gewohnt über ein Ziehharmonikagelenk, sondern gleich über zwei verfügt. „Nach wie vor suchen wir nach sinnvollen Alternativen, um unseren täglichen Betrieb zu optimieren“, ...
Weiterlesen »Saisonauftakt der beliebten Nachtwächterführungen in Hilchenbach
Endlich ist es wieder soweit – Nachtwächter Johann und die Gebrüder Beume,auch bekannt als Mitglieder der Hilchenbacher Schlossberg-Raubritter, lassen die Hilchenbacher Stadtgeschichte für einen Abend lebendig werden! (wS/hi) Hilchenbach. Ernste und lustige Geschichten, Anekdoten und Rätsel säumten die nächtliche Tour durch Hilchenbach, mit denen Nachtwächter Johann Alt und Jung in seinen Bann zog.Dabei entpuppten sich einige Teilnehmerinnen und auch Teilnehmer ...
Weiterlesen »Zweites Notfalltraining der Arbeitsgruppe "Ersthelferkonzept Gemeinde Burbach"
(wS/red) Burbach-Niederdresselndorf. Am 1. Dezember findet die zweite Informationsveranstaltung der Arbeitsgruppe „Ersthelferkonzept Gemeinde Burbach“ mit einem Notfalltraining für alle Beteiligten zum Thema „Plötzlicher Herztod“ in der Hickengrundhalle in Burbach-Niederdresselndorf statt. Bei der Arbeitsgruppe und dem durch die Mitglieder der Arbeitsgruppe erarbeiteten Konzept handelt es sich um ein in der Region bislang einmaliges Projekt mit dem Ziel, unter dem Motto „Prüfen ...
Weiterlesen »Stadt Siegen für Klimaschutzarbeit ausgezeichnet
(wS/si) Siegen – Erfolgreiche „Wiederholungstäterin“: Die Stadt Siegen wurde erneut mit dem European Energy Award (kurz: eea©) ausgezeichnet. Im Rahmen einer festlichen Abendveranstaltung im münsterländischen Telgte überreichte Klimaschutzminister Johannes Remmel dem Siegener Stadtbaurat Michael Stojan und den Vertretern des städtischen Energieteams die begehrte Auszeichnung in Silber. Wie schon nach der ersten erfolgreichen Zertifizierung in 2010 darf die Stadt Siegen den ...
Weiterlesen »