wS/hi Hilchenbach – Aufgrund der bisherigen vorbildlichen klimapolitischen Arbeit und der erneuten Bewerbung mit einer Klima- und Umweltschutzrelevanten Projektskizze, erhält die Stadt Hilchenbach bereits zum zweiten Mal eine Förderung durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Der Projektträger, das Forschungszentrum Jülich, ermöglichte der Stadt bereits 2009 eine Förderung in Höhe von 28.000 Euro für die Ausarbeitung eines Teilkonzeptes zum ...
Weiterlesen »Regional Nachrichten
Erste Freiwillige bei der Stadtjugendpflege
wS/bb Bad Berleburg – Pünktlich zum Start des Raumländer Baulagers im Rahmen der Bad Berleburger Ferienspiele hat Nathalie Stiewe aus Dotzlar ihren Dienst als Freiwillige bei der Stadtjugendpflege begonnen. Nathalie Stiewe ist 18 Jahre alt und war nach ihrem Fachabitur im Sozial- und Gesundheitswesen auf der Suche nach einer Möglichkeit, um sich beruflich zu orientieren und persönlich weiter zu entwickeln. ...
Weiterlesen »Kleine Forscher auf großer Entdeckungstour
wS/hi Hilchenbach – Auf der Suche nach Larven und Käfern tappten viele kleine Gummistiefel durch den Ferndorfbach. Der Verein für Fischerei und Gewässerschutz Ferndorftal veranstaltete im August seine Ferienspiele. Mit Keschern und Bechern bestückt fischten 13 Hilchenbacher Kinder unter Anleitung der Gewässer- und Jugendwarte des VFG-Ferndorftal Kleinlebewesen aus der Ferndorf. So lernten sie Eintags-, Köcherfliegenlarven, Taumelkäfer und Wasserläufer kennen und ...
Weiterlesen »„Rekordspender“ beim Eiserner Blutspendetermin
wS/drk Siegen-Wittgenstein – Zum kürzlich stattgefundenen Sommer-Blutspendetermin des DRK-Frauenvereins Eisern, der im Gemeindesaal der ev. Kirche Eisern stattfand, konnten 165 Blutspender (4 Erstspender) begrüßt werden. An diesem Blutspendetermin wurden viele Blutspender für langjährige Treue bei der Blutspende ausgezeichnet. Helmut Heinz aus Eisern leistete seine 150. Blutspende und wurde dafür von der Vorsitzenden Gisela Schutte und der Blutspendebeauftragten Erika Siebel geehrt ...
Weiterlesen »17 Jugendliche aus Emek Hefer zu Gast in Siegen-Wittgenstein
wS/ksw Siegen Wittgenstein – Der Austausch zwischen Emek Hefer und Siegen-Wittgenstein ist „zeitlos, renommiert und generationsübergreifend“ – das machte David Bebera jetzt beim Besuch einer Jugendgruppe aus Emek Hefer im Kreishaus in Siegen deutlich. Bebera ist seit kurzem in Emek Hefer für die Betreuung und Entwicklung der Partnerschaft zuständig und war erstmals als Begleiter einer Jugendgruppe aus Emek Hefer in ...
Weiterlesen »Folgenreiche Spritztour
wS/po/wf. Siegen – Nachdem ein 16-Jähriger am späten Montagabend betrunken von einer Geburtstagsfeier nach Hause gekommen war, gab er dem Wunsch nach, mit dem PKW seiner im Urlaub weilenden Schwester noch eine Runde zu drehen. Als er dann eine Straße in Eiserfeld befuhr, kollidierte er mit einem dort parkenden Auto. Dabei wurden beide Fahrzeuge erheblich beschädigt (5.000 Euro). Anschließend entfernte ...
Weiterlesen »Gefährlich: Gullydeckel ausgehoben
wS/po/wf. Siegen – Unbekannte hoben in der Nacht zu Dienstag einen massiven Gullydeckel mit einem Durchmesser von rund einem Meter auf der Geisweider Straße in Fahrtrichtung Siegen – zwischen den Einmündungen Königstraße und Birlenbacher Straße – aus. Zu einer Schädigung eines Verkehrsteilnehmers kam es glücklicher Weise nicht. Hinweise zu den Tätern, gegen die jetzt das Verkerhskommissariat wegen gefährlichen Eingriffs in ...
Weiterlesen »Ölspur in Siegen: Polizeileitstelle erhielt dutzende Anrufe
wS/wf. Siegen – Eine Ölspur beschäftigte gegen Dienstagmittag die Polizei und Feuerwehr in Siegen. Auf der Leitstelle der Polizei liefen dutzende von Anrufe besorgter Bürger auf, die im Bereich Eiserstraße und Eisertalstraße eine Ölspur meldeten. Eine Motorrollerfahrerin stürzte und ein Rettungswagen musste eingesetzt werden. Ein Defekt an einer LKW-Zugmaschine war wohl der Grund für die Ölspur. Eine Fachfirma wurde beauftragt, ...
Weiterlesen »Haus nach Kellerbrand unbewohnbar
wS/po/wf. Bad Laasphe – Am frühen Montagabend kam es in der Straße Am Feldberg in Bad Laasphe zu einem Kellerbrand. Das Feuer konnte durch den Löschzug 1 der Feuerwehr Bad Laasphe schnell gelöscht werden. Das zweigeschossige Wohnhaus wurde durch die Rußentwicklung unbewohnbar. Bei dem Brand erlitt ein 16-Jähriger eine leichte Rauchvergiftung. Er wurde vorsorglich mit einem Rettungswagen dem Krankenhaus Bad ...
Weiterlesen »Siegener Spitzenforschung in den Fachdidaktiken bei der GFD-Tagung in Berlin
wS/uni Siegen / Berlin – Die Universität Siegen ist mit drei Fachvertretern unter den 15 Key Notes der Berliner Tagung der Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD) vertreten. Die GFD, der Dachverband der Fachdidaktischen Fachgesellschaften in Deutschland, veranstaltet alle zwei Jahre einen Fachkongress zum Stand der fachdidaktischen Forschung in Deutschland. Der diesjährige Kongress steht unter dem Motto „Formate Fachdidaktischer Forschung. Empirische Projekte ...
Weiterlesen »