ws/uni Siegen – Auf der Jahresfreier der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät wurde erstmals auch ein Lehrpreis vergeben. Bühne frei für die Forschung! Im Apollo Theater fand am Freitag die Jahresfeier der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät der Universität Siegen statt. Für die Lacher im voll besetzten Saal sorgte das Siegerländer Kabarett-Duo Weigand und Genähr, für die Auszeichnungen die Lehrenden, Doktoranden und Absolventen der Fakultät. Besonders ...
Weiterlesen »Uni
Zukunfts-Tag für Mädchen und Jungen
wS/uni Siegen – „Girls‘ Day“ und „Boys‘ Day“: Am 25. April lädt die Universität Siegen Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 8 wieder auf den Haardter Berg ein. An der Universität Siegen können Mädchen und Jungen am 25. April 2013 einen Blick in eine mögliche Zukunft werfen. Dann findet der „Girls‘ Day” und der „Boys‘ Day“ für Schülerinnen und Schüler ...
Weiterlesen »Forschungs-Zukunft der Uni Siegen im Fokus
wS/uni Siegen – Die Universität Siegen bekommt im Juni einen neuen Kanzler. Ulf Richter unterzeichnete am Donnerstag (4. April) die notwendigen Verträge und nahm erstmals als Gast an der Sitzung des Rektorats teil. Der Termin war gut gewählt, war als weiterer Gast doch Dr. Thomas Grünewald, beim NRW-Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung (MIWF) als Abteilungsleiter zuständig für die Bereiche ...
Weiterlesen »Kreis Olpe und Uni Siegen unterzeichneten Kooperationsvertrag
wS/uni Siegen / Olpe – 14.03.2013 – Die Vertiefung der Verbindungen der Universität Siegen mit der Region ist eine fortdauernde Aufgabe, der sich sowohl der Kreis Olpe als auch die Universität Siegen verpflichtet fühlen. Eine feste Verankerung der Universität in der Region fördert nicht nur die gegenseitige Identifikation und Akzeptanz, sondern wechselseitige Impulse beeinflussen positiv die Arbeit der Hochschule und ...
Weiterlesen »Prof. Dr. mult. Dr. h.c. Robert Weimar verstorben
wS/uni Siegen – Robert Weimar, geboren 1932 in Köln, verstorben am 28. Februar 2013, studierte Rechtswissenschaft an den Universitäten Köln, Bonn, Heidelberg, Innsbruck, Bern und Basel sowie Psychologie an der Universität Basel, war nach dem Ersten juristischen Staatsexamen (Köln 1956) Rechtsreferendar im Oberlandesgerichtsbezirk Köln und promovierte nach dem Zweiten juristischen Staatsexamen (Düsseldorf 1960) und seinem Basler Lizentiatsexamen (lic. iur. utr.) ...
Weiterlesen »Uni Siegen: Infoabend Doppelter Abiturjahrgang
wS/uni Siegen – Der Doppelte Abiturjahrgang steht kurz vor den entscheidenden Klausuren und Prüfungen. Bei den einen ist die Entscheidung in Sachen Studium/Ausbildung bereits gefallen, bei anderen nicht. Nicht zuletzt die Tatsache, dass zwei Jahrgänge ihre Schullaufbahn beenden, begründet Informationsbedarf. Auf diesen reagiert die Universität Siegen. Sie lädt für Mittwoch, 20. März, ab 18 Uhr, zum Informationsabend Doppelter Abiturjahrgang ins ...
Weiterlesen »Brücken aus Papier tragen über 30 Kilogramm S
wS/si – Universität Siegen – 28.02.2013 — Jugendliche wurden zu Ingenieuren beim Wettbewerb der Universität Siegen — Sie haben in ihren Freistunden und Mittagspausen oder auch in freiwilligen AGs am Nachmittag Sonderschichten geleistet: Die Teilnehmer am 10. Schülerwettbewerb Papierbrücken der Universität Siegen warfen in den vergangenen Wochen und Monaten ihre Kreativität und ihr naturwissenschaftlich-technisches Talent in die Wagschale und bauten ...
Weiterlesen »Förderung von multikulturellen Maßnahmen
wS/si – Universität Siegen – 28.02.2013 — Anträge für Zuschüsse bis zum 31. März möglich — Auch im Jahr 2013 stehen für die Förderung von Maßnahmen multikultureller Art sowie für ausländische Vereine in der Stadt Siegen wieder Fördermittel zur Verfügung. Darauf weist die Geschäftsstelle des Integrationsrates der Stadt Siegen hin. Entsprechende Zuschussanträge können bis zum 31. März 2013 von Schulen, ...
Weiterlesen »Lehramtsstudierende entwickeln und erproben Fördereinheiten für hochbegabte Fünftklässler
wS/si – Universität Siegen – 27.02.2013 — „Die Zeit verfliegt, die Zeit steht still – dem Fluss der Zeit auf der Spur“ Diesem Thema soll am Samstag, 9. März 2013, von 10.30 bis 15 Uhr im Rahmen eines Förderangebots für hoch begabte Fünftklässler aus verschiedenen Perspektiven auf den Grund gegangen werden. Von kognitiver Hochbegabung spricht man bei einer weit überdurchschnittlichen ...
Weiterlesen »Philosophieprofessor Gethmann zum Mitglied des Deutschen Ethikrates berufen
wS/uni – Universität Siegen – 21.02.2013 — Bundestagspräsident Dr. Norbert Lammert hat den Siegener Philosophieprofessor Carl Friedrich Gethmann für vier Jahre in den Deutschen Ethikrat berufen — Gethmann ist seit März 2012 Mitglied des Forschungskollegs „Zukunft menschlich gestalten“ der Universität Siegen sowie Angehöriger der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät. Er vertritt dort das Fachgebiet „Wissenschaftsethik“. Zu den ersten Gratulanten gehören Rektor Prof. Dr. ...
Weiterlesen »