(wS/red) Siegen 22.03.2021 | Die Finanzhilfe des Bundes kann auch im Sommersemester 2021 beantragt werden Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Deutsche Studentenwerk (DSW) haben am vergangenen Freitag die nahtlose Fortsetzung der Überbrückungshilfe im Sommersemester 2021 in einer gemeinsamen Pressemitteilung verkündet. Studierende, die sich in einer pandemiebedingten Notlage befinden, können bis September 2021 weiter eine Überbrückungshilfe des ...
Weiterlesen »Uni
Uni Siegen – Internationaler Tag der Mathematik
(wS/red) Siegen 22.02.2021 | Was Sie schon immer über Mathematik wissen wollten, aber bisher nicht beantwortet bekamen Die Universität Siegen beteiligt sich am 2. Internationalen Tag der Mathematik der UNESCO und bietet am 14. März 2021 ein breites Vortragsprogramm. „Mathematik ist langweilig!“ oder „Keiner braucht Mathematik!“ – solche Vorurteile halten sich hartnäckig, obwohl sie mit der Realität nichts zu tun ...
Weiterlesen »Uni Siegen: Wie können Roboter ältere Menschen unterstützen?
(wS/red) Siegen 22.02.2021 | Robotik-Ideen-Wettbewerb Bei einem virtuellen Ideenwettbewerb der Universität Siegen und dem Nationalen japanischen Forschungszentrum für Gerontologie und Geriatrie entwickelten deutsche und japanische Studierende Robotik-Konzepte. Im Februar hat die Universität Siegen gemeinsam mit der Fachhochschule Kiel im Projekt PADERO den zweiten Hackathon mit japanischen Partnern ausgerichtet. Hackathons sind Ideen- und Programmier-Events. Ziel der teilnehmenden Studierenden war es, Robotik-Konzepte ...
Weiterlesen »Uni Siegen – Lösung für Marginalproblem
(wS/red) Siegen 12.02.2021 | Lösung für Marginalproblem Physiker aus Siegen und Düsseldorf entwickeln eine Lösungsmethode für das sogenannte Marginalproblem und publizieren sie im renommierten Fachmagazin Nature Communications. Das Resultat könnte in wenigen Jahren zum Standardlehrstoff gehören. In der Quantenphysik werden Systeme von Elementarteilchen durch Wellenfunktionen beschrieben. Diese Wellenfunktion enthält alles, was man über das System wissen kann. Kann man aber ...
Weiterlesen »Uni Siegen – Mathe-Projekte der Universität zur Digitalisierung in Schulen angelaufen
(wS/red) Siegen 10.02.2021 | Mathe-Projekte der Universität zur Digitalisierung in Schulen angelaufen Mit DigiMath4Edu und MINT-Pro2Digi startet die Fachgruppe für Mathematikdidaktik der Universität Siegen im Februar zwei interessante Projekte für Schülerinnen und Schüler in der Region. Zahlreiche Schulen und Unternehmen sind an der Umsetzung beteiligt. Die Projekte setzen wichtige Impulse im schulischen Bildungsbereich gerade in Zeiten der Corona-Pandemie. Dass Mathematik ...
Weiterlesen »Uni Siegen – Studie „You changed?!“ – Jung sein in schweren Zeiten
(wS/red) Siegen 20.02.2021 | Jugendliche können an der Studie „You changed?!“ der Universität Siegen teilnehmen. Die Fragen beziehen sich auf prägende Ereignisse und das Leben im Lockdown Leben ist, was passiert, während man ganz andere Pläne hat. Pläne gibt es viele, wenn man jung ist, und das Hier und Jetzt stellt sie regelmäßig auf den Kopf. Eine versiebte Klassenarbeit, eine ...
Weiterlesen »Uni Siegen – „Angewandte Politologin“ gegen Rechtsradikalismus
(wS/red) Siegen 15.01.2021 | Dr. Britta Schellenberg von der LMU in München war digital zu Gast im Forum Siegen Forum Siegen und „Die große Transformation“ gibt es aktuell in digitaler Form. Zu Gast bei der Vortrags- und Diskussionsreihe der Universität Siegen war jüngst Dr. Britta Schellenberg, wissenschaftliche Mitarbeiterin der LMU in München. Ihr Vortragsthema lautete „Rassismus, Vorurteilskriminalität und Rechtsextremismus. Perspektiven ...
Weiterlesen »Uni Siegen – Forum Siegen bleibt digital
(wS/red) Siegen 08.01.2021 | Aufgrund der anhaltenden Pandemiesituation bleibt auch die Veranstaltungsreihe des FORUM Siegen der Universität Siegen im digitalen Raum Forum Siegen weiterhin digital, Thema: Rassismus. Zu Gast am 14. Januar ist Prof.in Britta Schellenberg von der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). Mit der anhaltenden Pandemiesituation wird auch die Veranstaltungsreihe des FORUM Siegen der Universität Siegen im digitalen Raum verweilen müssen ...
Weiterlesen »Uni Siegen – Leben und Arbeiten in Pandemie-Zeiten
(wS/red) Siegen 23.11.2020 | WissenschaftlerInnen der Universität Siegen erforschen auf Twitter, wie Videokonferenzen unser Zusammensein beeinflussen. Wie nutzen Menschen während der Pandemie Videokonferenzen? Und wie ändert das unser Arbeiten, unser Lernen und unser soziales Miteinander? Um das zu erfahren, analysieren MedienwissenschaftlerInnen der Universität Siegen, wie User auf Twitter diese Fragen diskutieren, darunter Privatpersonen, Institutionen und Unternehmen. Von Ende Februar bis ...
Weiterlesen »Radikalisierung am rechten Rand trotz gesunkener Ausländerfeindlichkeit
(wS/red) Siegen 23.11.2020 | Die Ausländerfeindlichkeit in Deutschland hat laut der kürzlich erschienenen Autoritarismus-Studie abgenommen. Dennoch gibt es ein hohes Niveau bei rechtsextremen Einstellungen und eine Radikalisierung und Enthemmung unter extremen Rechten sei zu beobachten. Die Ausländerfeindlichkeit in Deutschland hat abgenommen. Dennoch ist das Niveau rechtsextremer Einstellungen dauerhaft hoch. Zu diesem Ergebnis kommt die kürzlich erschienene Leipziger Autoritarismus-Studie. In der ...
Weiterlesen »