Uni

Materialien von Grund auf verstehen

Prof. Dr. Benjamin Butz ist seit dem Wintersemester Lehrstuhlinhaber für Mikro- und Nanoanalytik an der Universität Siegen. Mit seinem Team untersucht er Materialien bis auf die atomare Ebene. (wS/red) Siegen 25.01.2018 | Die Büros des neuen Lehrstuhls am Paul-Bonatz-Campus füllen sich nach und nach mit Möbeln und neuen MitarbeiterInnen. Auf dem Flur hängen bereits Poster, die die Forschungsschwerpunkte von Prof. ...

Weiterlesen »

Gefühle, wissenschaftlich betrachtet

Der Psychologe Prof. Dr. Tim Klucken und sein Team untersuchen in einem neuen Labor an der Universität Siegen Gefühle und was sie im Körper auslösen. (wS/red) Siegen 22.01.2018 | Der Kopf ruht auf einer Kinnstütze, die Probandin blickt in einen Bildschirm, eine Kamera zeichnet die Augenbewegung auf. Aber die Frau ist nicht etwa bei einem Augenarzt, sondern im Labor von ...

Weiterlesen »

Kritik im Netz – und nun?

Jun.-Prof. Dr. Paul Marx und Frederic Nimmermann von der Universität Siegen erforschen Strategien, wie Firmen auf Beschwerden im Internet reagieren sollten. (wS/red) Siegen 17.01.2018 | Ein negativer Kommentar in den sozialen Medien, eine schlechte Kritik auf einem Bewertungsportal – im Internet ist die Hemmschwelle für Beschwerden über Firmen und ihre Produkte niedrig. Wie aber sollen Unternehmen mit diesen Beschwerden umgehen? ...

Weiterlesen »

Wirtschaft als Schulfach?

Wirtschaft als Pflichtfach in der Schule – sinnvoll oder mit fatalen Folgen? Auf einer Podiumsdiskussion an der Uni Siegen diskutierten Experten. Sollte das Schulfach Wirtschaft eingeführt werden, so wie es die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen (NRW) vorhat? Ist es eine gesellschaftliche Notwendigkeit, dass Schüler eine ökonomische Bildung erhalten? Oder verfestigt sich damit eine kapitalistische Ideologie? Das diskutierten Experten an der Uni ...

Weiterlesen »

Ende einer Flucht führt Biochemiker zur Uni Siegen

Iraner (37) kann im Forschungsprojekt von Prof. Dr. Hans Merzendorfer arbeiten – Unterstützung durch Fördergelder der Deutschen Forschungsgemeinschaft (wS/red) Siegen 28.12.2017 | Für Ali öffnen sich an der Universität Siegen neue Türen. Prof. Dr. Hans Merzendorfer schließt sie ihm auf. Die Räume sind noch dunkel und spärlich eingerichtet. Aber hier, in den Laboren der Molekularbiologie an der Universität Siegen, wird ...

Weiterlesen »

Feuerbälle im Audimax der Uni

Bei der Weihnachtsvorlesung im Audimax der Universität Siegen erlebten die Gäste spannende Experimente. (wS/red) Siegen 21.12.2017 | Die Rauchmelder im Audimax der Universität Siegen hatten bei der Weihnachtsvorlesung eine kleine Pause. Unter dem Motto „Feuer und Licht im Tanz der Elektronen“ boten Prof. Dr. Heiko Ihmels, Prof. Dr. Michael Schmittel und das Team der Organischen Chemie der Uni Siegen eine ...

Weiterlesen »

Internationale Studierende der Universität Siegen begrüßt

Festlicher Empfang im historischen Ratssaal (wS/red) Siegen 16.12.2017 | Ob aus Argentinien, China, Polen oder den USA: Auch in diesem Wintersemester sind etwa 100 junge Menschen aus aller Welt nach Siegen gekommen, um im Rahmen ihres Studiums oder als Gastwissenschaftlerinnen oder -wissenschaftler an der Universität Siegen zu studieren. Etwa 50 internationale Studierende waren am Donnerstag, 14. Dezember 2017, der Einladung ...

Weiterlesen »

Tief denkend, kritisch, manchen zu wild

Die renommierte Soziologin Prof. Dr. h.c. Jutta Allmendinger Ph.D. ist mit dem Helge-Pross-Preis der Universität Siegen ausgezeichnet worden. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis ehrt WissenschaftlerInnen für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Familien- und Geschlechterforschung. (wS/red) Siegen 16.12.2017 | Knapp zwei Stunden dauerte die Verleihung des Helge-Pross-Preises im Senatssaal der Universität Siegen, vier Redebeiträge standen auf dem Programm. Langeweile ...

Weiterlesen »

Zweiter Jahresempfang für internationale Forschende

Welcome Center der Uni Siegen organisiert einen Abend für GastwissenschaftlerInnen, der ganz im Zeichen des Austauschs steht. (wS/red) Siegen 14.12.2017 | Wie schließe ich eine Krankenversicherung ab? In welchem Kindergarten kann ich mein Kind anmelden? Diese und viele weitere Fragen müssen sich Menschen, die zum Forschen und Arbeiten nach Deutschland kommen, stellen. Antworten finden sie beim Welcome Center der Universität ...

Weiterlesen »

Von Affen, Bakterien und toten Fischen

Beim Science Slam der Uni Siegen stellten junge Wissenschaftler ihre Forschung vor – spannend, unterhaltsam und verständlich. (wS/red) Siegen 13.12.2017 | Kann der Affe aus „Fluch der Karibik“ von einem Schiff zum anderen fliegen, wenn man ihn durch eine Kanone abschießt? Sascha Vogel, Doktor der theoretischen Physik aus Frankfurt nahm diese Frage ganz genau. „Physik in Hollywood“ hieß sein Vortrag ...

Weiterlesen »
[plista widgetname=plista_widget_slide]