Uni

Wohlstand als notwendige Bedingung zum Glück

Wirtschaftspolitische Gespräche der Uni Siegen beleuchteten Zusammenhang zwischen Wohlstand und Glück (wS/uni) Siegen | Darauf haben sich die Teilnehmer der Wirtschaftspolitischen Gespräche früh einigen können: Ja, mit zunehmendem Wohlstand nimmt auch das Glück zu. Ein gewisses Maß an Wohlstand und materieller Absicherung sei nötig, um glücklich zu sein. Nahrung, Wohnraum, Gesundheitsversorgung und gesellschaftliche Teilhabe seien essentiell, so der Konsens am ...

Weiterlesen »

Mehr als 30 neue Stellen für Flüchtlingshilfe

Erfolgreicher Ideenwettbewerb: Universität Siegen fördert bestehende und neue Hilfsprojekte für Flüchtlinge – von Deutschkursen, über Kinderbetreuung bis zum Bilderbuchkino. (wS/red) Siegen | Die Universität Siegen fördert die Integration von Flüchtlingen – und unterstützt dazu bestehende ehrenamtliche Hilfe und neue Projekte zur Flüchtlingshilfe. „Ein umfangreiches Bildungs- und Betreuungsangebot ist die Grundlage, um Flüchtlingen den Zugang zur Gesellschaft zu ermöglichen“, sagt Rektor Prof. Dr. Holger Burckhart. ...

Weiterlesen »

Millionen-Förderung für NRW-Sprachatlas

Forschungsprojekt der Universitäten Bonn, Münster, Paderborn und Siegen wird in das Akademienprogramm 2016 aufgenommen. (wS/uni) Siegen | Die Universität Siegen ist ab 2016 im größten geisteswissenschaftlichen Forschungsprogramm Deutschlands vertreten. Das Forschungsprojekt „Dialektatlas Mittleres Westdeutschland (DMW)“ ist neu in das Akademienprogramm der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften aufgenommen worden. Sprecherin des Projekts ist Professorin Dr. Petra M. Vogel, Professorin für ...

Weiterlesen »

Optimales Zusammenspiel von Mensch und Computer

Studierende der Universität Siegen überzeugen mit ihren App-Entwicklungen bei Informatik-Wettbewerben (wS/uni) Siegen | Um das Zusammenspiel von Mensch und Computer geht es an der Universität Siegen in den Studiengängen Human Computer Interaction (HCI) und Wirtschaftsinformatik. Und um dieses Zusammenspiel geht es auch bei den Wettbewerben „Usability Challenge“ und „CSCW-Challenge“. Beide befassen sich mit Gebrauchstauglichkeit und Nutzerfreundlichkeit von Computersystemen sowie IT-gestützter ...

Weiterlesen »

Was macht Städte und Regionen attraktiv?

Uni Siegen entwickelt neue Online-Erhebungen für Kommunen zur Befragung von Bürgerinnen und Bürgern (wS/uni) Siegen | Die üblichen Städterankings sagen nur wenig darüber aus, was Menschen an einer Region wirklich wert schätzen. Mit dem Forschungsprojekt „Attraktivität von Städten und Regionen“ entwickelt die Universität Siegen neue Online-Erhebungsinstrumente, mit denen Kommunen zukünftig leichter feststellen können, warum Bürgerinnen und Bürger eine Region attraktiv finden oder lieber wegziehen. ...

Weiterlesen »

Der Physik-Lehrer, den man sich gewünscht hätte

(wS/uni) Siegen | Prof. Dr. Harald Lesch begeistert hunderte Zuschauer an der Universität Siegen. Schlange stehen für einen Physik-Vortrag? Wenn Harald Lesch den Vortrag hält, ist es zumindest in Siegen eine Selbstverständlichkeit. Der durch seine Fernsehauftritte bekannte Astrophysiker füllte an einem Mittwochabend die Aula des Paul-Bonatz-Campus an der Universität Siegen. Der Andrang war so groß, dass der Einlass zeitweise gestoppt, ...

Weiterlesen »

Fair Trade in der Siegener Mensa

(wS/uni) Siegen | „Fairer Handel schafft Transparenz“. So lautete das Motto der diesjährigen bundesweiten „Fairen Woche 2015“. Das Studierendenwerk Siegen griff das Motto auf und gab Fair Trade mit einem Info-Stand und Michael Tot von Fair Trade, Gelegenheit, sich mit seinem vollen Programm in der Mensa des Studierendenwerks an der Universität Siegen vom 26. bis 30.10.2015 zu präsentieren. Dazu gehören neben süßen Naschereien auch ...

Weiterlesen »

Zeichen gegen Fremdenhass

(wS/uni) Siegen | Die Universität Siegen setzt ein Zeichen. Gegen Fremdenhass, Hetze und Gewalt – für Gastfreundschaft, Hilfsbereitschaft und gelebte Willkommenskultur. Nach der Attacke auf die heutige Oberbürgermeisterin Henriette Reker in Köln und den Hassreden während der Pegida-Demonstration in Dresden bezieht Prof. Dr. Holger Burckhart im Namen des Rektorats der Universität Siegen eindeutig Stellung. „Es geht um humanitäre Hilfe, es ...

Weiterlesen »

Wo kommst Du her? Dʼoù viens-tu?

Anerkannte Fortbildungsveranstaltung: Der 2. Siegener Französischlehrertag beschäftigt sich mit Mehrkulturalität im Unterricht. (wS/uni) Siegen | Der 2. Siegener Französischlehrertag am 20. November 2015 beschäftigt sich mit Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität im Französischunterricht. „Wir greifen damit einen höchst aktuellen Themenkomplex auf“, erklärt Prof. Dr. Dagmar Abendroth-Timmer, die die Veranstaltung gemeinsam mit Prof. Dr. Britta Thörle und Prof. Dr. Christian von Tschilschke organisiert. ...

Weiterlesen »

Vortrag zum internationalen Jahr des Lichts

(wS/uni) Siegen | Das Department Chemie und Biologie der Universität Siegen und die Ortsgruppe der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) laden herzlich zu einem außerordentlichen Vortrag zum Jahr des Lichts an die Universität Siegen ein. Das Jahr 2015 wurde von der UNESCO zum „Internationalen Jahr des Lichts“ ernannt. Und da Licht im Fachgebiet Chemie und den angrenzenden naturwissenschaftlichen Disziplinen eine wesentliche, interdisziplinäre ...

Weiterlesen »
[plista widgetname=plista_widget_slide]