Uni

Brückenbauer zwischen Familien und Behörden

Studierende der Uni Siegen stellen Ergebnisse ihrer Seminararbeit vor: „Muslimisches Leben in Deutschland – besondere Herausforderungen für die soziale Arbeit“ (wS/uni) Siegen – Alles fremd? Alles kritisch? Nur Probleme? Studierende der Universität Siegen haben sich unter Leitung von Prof. Dr. Klaus Wolf mit einigen Antworten der Sozialen Arbeit auf das muslimische Leben in Familien auseinandergesetzt. Viele Facetten wurden aufgezeigt, die ...

Weiterlesen »

Comenius bringt Gastdozenten nach Siegen

Neues Programm trägt zur internationalen Vernetzung und Profilierung der Universität Siegen bei. Zwei Gastprofessuren sind bereits vergeben. (wS/uni) Siegen – Die Universität Siegen baut ihre internationale Vernetzung und Profilierung in den Bereichen Forschung und Lehre aus. Seit Oktober 2014 hat die Universität deshalb ein Comenius-Gastprofessuren-Programm etabliert, um den intensiven Austausch mit international profilierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu stärken. Im Rahmen ...

Weiterlesen »

Offizielle Eröffnung der studentischen Wohnanlage „Max Kade Haus“

(wS/red) Siegen – Die neu sanierte studentische Wohnanlage in der Andreas-Schlüter-Straße 30 in Siegen-Weidenau trägt den Namen „Max Kade Haus“, in Erinnerung an den Stiftungsgründer der Max Kade Foundation, New York, Max Kade. Heute fand die offizielle Eröffnung statt. Die Präsidentin, Lya Friedrich Pfeifer von der Max Kade Foundation und ihr Ehemann kamen aus New York angereist, um an der Feierlichkeit teilzunehmen. 600.000 US ...

Weiterlesen »

Neues Kompetenzzentrum CRID der Universität Siegen

Siegen (wS/pm) | Der Kühlschrank der Zukunft kann mehr als nur kühlen. Er kann Milch nachbestellen, bevor keine mehr vorrätig ist. Er kann aber auch die Tür blockieren, weil eine Heißhunger-Attacke in der Nacht ungesund ist. Eine Innovation wie dieser Kühlschrank kann den Alltag vereinfachen – und gleichzeitig die Selbstbestimmung einschränken. Ein neues Kompetenzzentrum an der Universität Siegen beschäftigt sich ...

Weiterlesen »

Erfolg für Siegener Informatiker

Forschungsprojekt „Med-Assess“ der Universität Siegen erhält „Theta-Innovationspreis 2015“. (wS/uni) Siegen – Das Forschungsprojekt ist bereits abgeschlossen, für das Ergebnis gibt es nun eine Auszeichnung. „Med-Assess“ ist ein Online-Test zur Bewertungund Entwicklung der beruflichen Qualifikation von Pflegepersonal, nutzbar in jedem Krankenhaus. Das Institut für Wissensbasierte Systeme und Wissensmanagement (WBS) der Universität Siegen hat „Med-Assess“ entwickelt. Dafür gab es nun von „cut-e“, ...

Weiterlesen »

Gute Aussichten für LHC-Physik

Experimentelle Teilchenphysiker der Uni Siegen freuen sich über hohe Zuwendungen von Mitteln durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). (wS/uni) Siegen – Der weltgrößte Teilchenbeschleuniger, der Large Hadron Collider (LHC) am CERN in Genf, ist nach den kürzlich erfolgreich abgeschlossenen Optimierungsarbeiten in seine zweite Betriebsphase gegangen, bei der mit einer Energie von 13 Teraelektronenvolt Protonen zur Kollision gebracht werden ...

Weiterlesen »

Studierendenwerk Siegen schließt mit 1,3 Mio. € Plus ab

Geschäftsjahr 2014 mit 1,3 Mio. € Plus abgeschlossen Siegen (wS/pm) | Mit einem Plus in Höhe von rd. 1,3 Mio. € schloss das Studierendenwerk Siegen das Geschäftsjahr 2014 ab. „Unsere finanzielle Lage ist gut und entspannt“, stellt Detlef Rujanski, Geschäftsführer des Studierendenwerks Siegen fest. Auch das abgelaufene Geschäftsjahr war geprägt von den Auswirkungen der hohen Studierendenzahl, die in 2014 bei ...

Weiterlesen »

Profilierung der Lehrerausbildung schreitet voran

Universität Siegen erhält Förderung über 2,2 Millionen Euro für den Ausbau des Sachunterrichts. (wS/uni) Siegen – „Den Sachunterricht vernetzen – Perspektiven öffnen“: Mit diesem Antrag hat das Zentrum für Lehrerbildung (ZLB) der Universität Siegen überzeugt. Das nordrheinwestfälische Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung unterstützt mit 2,2 Millionen Euro den weiteren Ausbau der Sachunterrichtsdidaktik und die Integration weiterer grundschulpädagogischer Fachdidaktiken. Schwerpunkte ...

Weiterlesen »

Fahrzeug-Kauf und Reparatur kombiniert

Innovatives Lehrangebot an der Uni Siegen: Studierende aus den Bereichen Technik und Wirtschaft entwickeln Unterricht gemeinsam. (wS/uni) Siegen – Unterricht an Berufskollegs sollte praxisorientiert sein. Um angehende Lehrerinnen und Lehrer darauf vorzubereiten, haben Prof. Dr. Ralph Dreher (Lehrstuhl für Technikdidaktik am Berufskolleg) und Prof. Dr. Nils Goldschmidt (Zentrum für ökonomische Bildung) ein Lehrexperiment gewagt. Studierende des gewerblich-technischen Bereichs und Studierende ...

Weiterlesen »

Uni Siegen: Wissen besser entwickeln und vermitteln

Siegen (wS/uni) | Der Forschungsverbund MINTUS bündelt an der Uni Siegen das didaktische Fachwissen für die MINT-Fächer als Plattform für Forschende, die in engem Kontakt mit Lehrerinnen und Lehrern und der Öffentlichkeit stehen. Die Welt der Mathematik mit Formeln und Funktionen ist für viele Schülerinnen und Schüler manchmal ganz weit weg. Wie ist es möglich, mit dem Smartphone ein Foto ...

Weiterlesen »
[plista widgetname=plista_widget_slide]