wS/wf. Siegen – Am Mittwochnachmittag gegen 17:00 Uhr Gasalarm am Rosterberg in der Straße „Phillipshoffnung“. In einem 3-Familienhaus wurde von den Anwohnern Gasgeruch wahrgenommen. Die Feuerwehr rückte an und evakuierte das Haus und sperrte gleich zu die Straße ab. Messungen ergaben eine leichte Gaskonzentration. Der Haupthahn wurde durch Feuerwehrkräfte abgestellt und der Versorgungsbetrieb wurde in Kenntnis gesetzt. Zur Absicherung wurde ...
Weiterlesen »Jahres Archiv 2011
Überschlagen und im Straßengraben
wS/po/wf. Eiserfeld Glück im Unglück hatte eine 40-jährige VW Lupo Fahrerin, die am Mittwoch gegen 17:30 Uhr auf der Freiengründerstraße (L531) in Richtung Eiserfeld unterwegs war. Wahrscheinlich aus Unachtsamkeit verlor sie die Kontrolle über Ihr Fahrzeug und kam nach rechts von der Straße ab. Dann überschlug sie sich mit ihrem VW, der auf dem Dach liegenblieb. Glücklicherweise unverletzt konnte sie ...
Weiterlesen »Auffahrunfall in Dreis Tiefenbach
wS/wf. Dreis-Tiefenbach – Bei einem Auffahrunfall in Dreis-Tiefenbach wurden am frühen Mittwochnachmittag zwei Personen leicht verletzt. Der PKW war unterwegs von der Siegstraße auf dem Übergang zur HTS in Richtung Siegen. Dort kam es dann zum Unfall. Aufgrund des Unfalles entstand ein nicht unerheblicher Rückstau. Beide Fahrzeuginsassen mussten mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus verbracht werden. Fotos: SON
Weiterlesen »Dr. Michael El-Sheik wird neuer Chefarzt am Diakonie Klinikum
wS/dsw Siegen – Das Führungstableau im Radiologischen Zentrum des Diakonie Klinikums ist wieder vollständig: Beide „Chefs“ wechseln aus Hauptstadt-Kliniken nach Siegen. Leiter des Radiologischen Zentrums wird Dr. Michael El-Sheik aus Berlin. Ihm zur Seite steht Dr. Jens Nawatny, der neue Ärztliche Leiter des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) am Jung-Stilling-Krankenhaus. Nawatny kommt aus Düsseldorf und leitet den ambulanten Sektor im Radiologischen Zentrum. ...
Weiterlesen »Ärzte und Ingenieure aus Drittstaaten für Deutschland
wS/ba Nürnberg – Nach einem Beschluss der Bundesregierung vom 22. Juni 2011 können ab sofort ausländische Ärzte und Ingenieure der Fachrichtung Maschinen- und Fahrzeugbau sowie der Elektrotechnik, die aus Drittstaaten kommen, ohne die so genannte Vorrangprüfung zum deutschen Arbeitsmarkt zugelassen werden. Voraussetzung für eine Zulassung ist, dass die Arbeitsbedingungen, vor allem die Höhe des Gehaltes, denen vergleichbarer inländischer Arbeitnehmer entsprechen. ...
Weiterlesen »Olpe: Zwei Autos aufgebrochen
wS/po/wf. Olpe – In Olpe wurde in der vergangenen Nacht und heute Morgen zwei Autos aufgebrochen. Am helllichten Tag zwischen 07.30 Uhr und 09.55 Uhr schlugen Unbekannte an der Erzbergerstraße in Höhe der Kreisberufsschule die Scheibe an einem geparkten Opel Corsa ein. Sie stahlen das CD Radio. Das Radio fiel auch unbekannten Tätern in die Hände, die in der vergangenen ...
Weiterlesen »Arnsberg: Gelder für den Ganztag
wS/bzr Arnsberg – Für die verschiedenen Angebote des Ganztagsbetriebs im Schuljahr 2011/12 an Schulen der Primarstufe erhalten die Schulträger in diesen Tagen die Förderbescheide von der Bezirksregierung Arnsberg. Auch an die Träger von öffentlichen Schulen der Sekundarstufe I wurden die Zuwendungsbescheide verschickt. Regierungspräsident Dr. Gerd Bollermann: „Der Ganztag ist die Zukunft. Er ermöglicht nicht nur die Betreuung, sondern auch die ...
Weiterlesen »A45: Brückenbauarbeiten bei Lüdenscheid
wS/straßen.nrw Hamm – Am Dienstag (28.6.) beginnt die Straßen.NRW-Autobahnniederlassung Hamm mit Brückenbauarbeiten zwischen den Anschlussstellen Lüdenscheid und Lüdenscheid-Süd. In beiden Fahrtrichtungen stehen noch zwei eingeengte Fahrstreifen zur Verfügung. Die Bauarbeiten sind notwendig, da die Fahrbahnübergänge zwischen Fahrbahn und Brücke erneuert werden müssen. Fahrbahnübergänge sind Metallkonstruktionen, die die Ausdehnung der Brücke je nach Umgebungstemperatur sicher gewährleisten. Die Arbeiten sollen drei Wochen ...
Weiterlesen »Regierungspräsident eröffnet Dialog mit Künstlern der Region
wS/bzr Arnsberg – Südwestfalen ist eine Kulturregion, die erst noch entdeckt werden muss und die sich selber weit mehr als bisher vermarkten kann. Dies ist das Resümee eines intensiven Gesprächs, das Regierungspräsident Dr. Gerd Bollermann und Kulturministerin Ute Schäfer am 17. Juni mit Künstlern aus der Region in Schmallenberg geführt haben. Der Regierungspräsident hat mit dieser Gesprächsrunde das Startsignal für ...
Weiterlesen »Spielespende an den Pflegekreis Wilnsdorf e.V. übergeben
wS/wi Wilnsdorf – Schon seit über 15 Jahren ist der Pflegekreis Wilnsdorf e.V. in der Wielandgemeinde aktiv. 1992 als bürgerschaftliche Selbsthilfeeinrichtung gegründet, ist der Pflegekreis inzwischen nicht mehr aus dem Angebot der hilfebedürftigen Menschen wegzudenken. Ob Einkaufen, Besuchsdienst oder Unterstützung bei der Hausarbeit, der Pflegekreis bietet behinderten, alten und kranken Menschen und ihren Angehörigen Hilfen an, die das Leben in ...
Weiterlesen »