Jahres Archiv 2011

Bienenschwarm: Feuerwehrleute unterstützen Imker

wS/ha  Kreuztal-Buschhütten   –  Einen Bienenschwarm auf Abwegen: Feuerwehrleute aus Kreuztal und Buschhütten halfen dem Setzer Imker Stefan Wohlfahrt, ein ausgebüxtes Bienenvolk aus einem Baum an der Siegener Straße in Buschhütten einzufangen. Groß war die Aufregung verunsicherter Passanten, als sich mittags ein Volk mit 30- 40.000 Bienen in einem Laubbaum unweit der Supermärkte gegenüber der Firma Achenbach in Buschhütten niederließ. Das ...

Weiterlesen »

Die Bundesagentur als Vorreiter für die papierlose Verwaltung

wS/ba   Nürnberg  –  Die Bundesagentur für Arbeit (BA) startete am 6. Juni mit einem Pilotprojekt die Einführung der elektronischen Akte (eAkte). Damit ebnet die BA den Weg zum schnelleren Austausch von Dokumenten, Daten und Informationen zwischen den Dienststellen und ihren Kunden. Die BA möchte damit langfristig die Verwaltung schlanker gestalten und Kosten einsparen. Die Aktenmengen allein im Bereich SGBIII (Arbeitslosenversicherung) ...

Weiterlesen »

Sattelzug kollidiert mit Diesellok

wS/po/wf.  Neunkirchen –  Der Fahrer eines rumänischen Sattelzuges befuhr am Dienstagabend gegen 22.45 Uhr die Wildener Straße (L 722) aus Richtung Wilnsdorf kommend in Fahrtrichtung Neunkirchen. Zur selben Zeit befuhr ein Lokführer mit seiner Diesellok und den davor geschobenen zehn Waggons die Bahnlinie der Kreisbahn-Siegen-Wittgenstein aus Richtung Rensdorfstraße in Fahrtrichtung L 722. Hierbei passierte (bzw. überquerte) er die Wildener Straße. ...

Weiterlesen »

Auszug aus dem Landschaftsplan Freudenberg: Regeln im Wald

wS/fr   Freudenberg   –  Das Pfingstwochenende wird wieder zahlreiche Besucher/Innen in den Wald locken. Alle sind herzlich willkommen, wenn einfache Regeln beachtet werden. Hierzu ein Auszug aus dem Landschaftsplan Freudenberg: Ordnungswidrig im Sinne von § 70 Absatz 1 Nr. 2 LG handelt, wer im Landschaftsschutzgebiet entgegen den Verbotsregelungen in Ziffer 2.2 D (siehe Seite 156 des LP) vorsätzlich oder fahrlässig Maßnahmen ...

Weiterlesen »

Ab 14. Juni Ampel oberhalb des Leimbachstadions eingerichtet

wS/si  Siegen  –  Die Erschließung des Gewerbegebiets Oberes Leimbachtal / Martinshardt geht in die nächste Bauphase. So wird jetzt mit dem Erdmassentransport zwischen den beiden Bereichen begonnen. Dabei müssen rund 150.000 Kubikmeter Erdreich über die Leimbachstraße befördert werden. Damit dies zu keinen Unfällen führt, wird ab Dienstag, 14. Juni 2011, für etwa 4 Monate eine Lichtsignalanlage oberhalb des Leimbachstadions eingerichtet. ...

Weiterlesen »

Interessenten gesucht für „City-Trip” nach Berlin 2011

wS/hi   Hilchenbach    –  Jenseits vom kommerziellen Tourismus möchte die Jugendpflege der Stadt Hilchenbach eine Jugendkultur- und Bildungsreise nach Berlin anbieten. Zu Beginn der Herbstferien, vom 21. bis 25. Oktober 2011, sind Jugendliche von 14 – 18 Jahren eingeladen, Erfahrungen in einer Gruppe zu machen, Gemeinschaftserlebnisse zu teilen und die Bundeshauptstadt zu erkunden. Die 5tägige Reise bietet einen Einblick in Kultur, ...

Weiterlesen »

Natur-Detektive 2011: „Bachexpedition“ im Rahmen der Kinder- und Jugendveranstaltungen

wS/ksw    Freudenberg –  Zu einer „Bachexpedition“ im Rahmen der Kinder- und Jugendveranstaltungen „Natur-Detektive 2011“ lud jetzt die Biologische Station des Kreises Siegen-Wittgenstein unter der Leitung von Naturpädagogin Gabriele Buhl-Berghäuser ein. Ausgangspunkt war der Parkplatz am Gambacher Freibad in Freudenberg. Nach einem kurzen Fußmarsch kamen die Naturforscher an einen kleinen Bach. Der erwies sich trotz des niedrigen Wasserstandes als Eldorado von ...

Weiterlesen »

Gemeinsame Projektarbeit „Rund um die Sieg“ brachte Wissen und Spaß!

wS/si   Siegen  – Spannende Experimente und interessante Erkenntnisse bestimmten im Familienzentrum am Lindenberg den gemeinsamen Projektmonat Mai zum Thema „Rund um die Sieg“. In der Ev. Kindertagesstätte beschäftigten sich die Kinder beispielsweise auf praktische Art und Weise mit Fragen wie „Warum schwimmen Erdnüsse – und Mandeln nicht?“ oder „Warum können manche Tiere übers Wasser laufen?“. Die Kinder fanden durch die ...

Weiterlesen »

Große Photovoltaikanlage auf dem Parkhaus Bismarckstraße

wS/si   Siegen-Weidenau  –   Zur Förderung regenerativer Energien im Rahmen des Klimaschutzkonzeptes der Stadt Siegen sollen auf möglichst vielen geeigneten städtischen Dachflächen Photovoltaikanlagen installiert werden. Dazu hat die Kommunale Entwicklungsgesellschaft Siegen mbH, kurz KEG, als städtisches Tochterunternehmen bereits einen Nutzungsvertrag für die  Bereitstellung der Dachfläche auf dem im Eigentum der KEG stehenden Rathaus Weidenau abgeschlossen. Nach Inbetriebnahme der Anlage auf der ...

Weiterlesen »

Am Geburtstag das Hospiz bedacht

wS/dsw   Siegen    –  Willi Schuß aus Oberfischbach lässt sein Geburtstagsgeld dem Evangelischen Hospiz Siegerland zugute kommen. Insgesamt 820 Euro schenkten ihm seine Gäste zum 90. Geburtstag. Schuß stockte den Betrag auf und übergab Hospizleiter Burkhard Kölsch 1000 Euro. „Im Alter von 90 Jahren macht man sich schon eher einmal Gedanken darüber, dass ein Leben endlich ist“, sagte Schuß. Viele ...

Weiterlesen »