(wS/si) Siegen – In der Siegerlandhalle trafen sich die Liberalen zur Vorbereitung der Kommunalwahl im Mai. Der Kreisvorsitzende Hans Peter Kunz freute sich über mehr als 50 anwesende Mitglieder, darunter auch viele neue Mitglieder. Mit dem Siegener Stadtverordneten Michael Enders wurde der Herausforderer für Landrat Breuer gefunden und gewählt. Der Weidenauer Unternehmer überzeugte in seiner Rede durch Klartext.
Das Thema Finanzen steht bei ihm besonders im Fokus. Und damit verbunden die Überzeugung, dass Schulden eine schlechte Lösung für mangelnden Mut seien. Er prangerte die aktuelle Verwaltungsarbeit im Kreishaus an. Hier fehle es an einer liberalen Handschrift.
Der gebürtige Holzhausener hat vier Kinder, denen er nicht die Verantwortung für die Schulden von heute überlassen möchte. „Wir müssen einen Ausgleich zwischen Jung und Alt schaffen. Die Vertagung heutiger Probleme ist da der falsche Weg.“
Forderung nach Krankenhausverbund
Den Kompass für seine Arbeit als Landrat findet er in dem ebenfalls verabschiedeten Wahlprogramm der FDP. Unter dem Slogan: „Zukunft geht schuldenfrei“ moderierte der Vorsitzende der FDP-Kreistagsfraktion Guido Müller eine muntere Debatte. Neben dem Thema Sparen liegen die Schwerpunkte in den Bereichen Bildung, Arbeit, Gesundheit und Leben in der Region.
Die FDP kämpft für die Erhaltung einer Kinderklinik und eines Akutangebots der bestehenden Krankenhäuser. „Wir werden dafür sorgen, dass der gescheiterte Krankenhausverbund erneut in die politische Diskussion kommt. Nur ein großer Krankenhausverbund ohne gleiche Parallelangebote hat auf Dauer Chance auf Erfolg. Und dazu gehört eben auch ein eigenes Angebot für Kinder“ so der vierzigjährige Müller.
Windenergie ebenfalls ein großes Thema
Auch beim Thema Windenergie waren sich alle einig. Die gehört nicht ins Mittelgebirge sondern als Offshore-Lösung in die Nordsee. Vor Ort muss das Thema Energiespeicherung gelöst werden. Die FDP spricht sich für Wärmespeicher aus und
verweist darauf, dass hier das Thema Grubenwärme, die aus dem warmen Wasser der heimischen Bergwerke gewonnen werden kann, berücksichtigt werden soll.
Wahlprogramm beschlossen – Kubicki läutet Wahlkampf ein
Das Wahlprogramm wurde vom Parteitag einstimmig beschlossen. Ebenso die dazugehörige Kampagne. Eine Überraschung hatte Guido Müller abschließend noch parat. Wolfgang Kubicki wird am Samstag, 22. März nach Siegen reisen und damit den Wahlkampf in Siegen-Wittgenstein einläuten.
.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
[adrotate group=“3″].