(wS/ssv) Siegen 24.04.2025 | Die Mitgliederversammlung des Spiel- und Sportvereins Sohlbach-Buchen 1965 e.V. für das Geschäftsjahr 2024 wurde im Vereinsheim des Vereins durchgeführt. Das 2024 Jahr war insbesondere vom Doppelaufstieg der beiden Seniorenmannschaften geprägt sowie der anstehenden Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Vereinsbestehen. Die Eröffnung erfolgte durch den 1. Vorsitzenden des SSV, Michael Schutte.
Mitgliederzahl des SSV Sohlbach-Buchen wächst deutlich
Der SSV Sohlbach-Buchen 1965 e.V. blickt auf ein starkes Mitgliederwachstum im Jahr 2024 zurück.
Die Zahl der Vereinsmitglieder stieg von 202 auf 260 – ein Zuwachs von über 28 Prozent. Diese positive Entwicklung spiegelt den Aufschwung und die Attraktivität des Vereins wider.
Rund 50 Mitgliederinnen und Mitglieder nahmen an der diesjährigen Jahreshauptversammlung teil und zeigten damit auch in der Vereinsarbeit eine erfreuliche Beteiligung.
Wahlen beim Spiel- und Sportverein Sohlbach-Buchen: Vorstand bestätigt und neue Gesichter im Team
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Spiel- und Sportvereins Sohlbach-Buchen 1965 e.V. standen turnusgemäß Wahlen auf der Tagesordnung. Michael Schutte wurde dabei einstimmig in seinem Amt als 1. Vorsitzender bestätigt. Auch Torsten Becker wurde erneut als 2. Vorsitzender gewählt; auf Antrag der Versammlung diesmal einmalig für eine Amtszeit von drei Jahren.
Als neuer stellvertretender Vermögensverwalter wurde Dirk Pedron gewählt. Er übernimmt die Aufgabe des kürzlich verstorbenen Günter Kasten. Mark Großmann, bisheriger Vermögensverwalter, wurde ebenfalls zur Wiederwahl gestellt und einstimmig im Amt bestätigt.
Luciano Lucchetti und Maik Kielmann übernehmen künftig gemeinsam das Amt der Kassenprüfer.
Lucchetti folgt auf Jannik Schutte, der laut Satzung nach zwei Jahren nicht erneut kandidieren durfte.
Bei den Beisitzern kam es zu personellen Änderungen: Dennis Nell und Aytac Özekicioglu traten von ihren Ämtern zurück. Neu ins Team wurden Karl-Heinz Stein, der bereits in der Vergangenheit im Vorstand aktiv war, und Claudia Otto gewählt. Die übrigen Beisitzer – Hans-Werner Strunk, Matthias Janke, Jannik Schutte, Jan Hofmeister, Stefanie Schutte, Claus Otto und Dennis Großmann – wurden geschlossen im Block wiedergewählt.
Auch im Bereich der Platzkasse gab es eine Neubesetzung: Gisela Münker zieht sich aus Altersgründen zurück. Künftig übernehmen Claudia Otto und Viola Lautz gemeinsam den Dienst bei den Heimspielen.
In den Ehrenrat wurden Gisela und Herbert Münker sowie Günther Röcher einstimmig wiedergewählt. Claus Otto wurde als Leiter der Altliga im Amt bestätigt.
Abschließend bestätigte die Versammlung Eva Penne (Jugendleiterin) und Dr. Antonia Barten (Stellvertretende Jugendleiterin) als neue Leiterinnen der Vereinsjugend. Sie treten die Nachfolge von Herbert Münker an, der sich nach langjährigem Engagement zurückzieht. SSV Sohlbach-Buchen trauert um Günter Kasten
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung gedachte der Spiel- und Sportverein Sohlbach-Buchen 1965 e.V. seines langjährigen Mitglieds und Vorstandskollegen Günter Kasten, der am 17. August 2024 im Alter von 77 Jahren nach langer Krankheit verstorben ist.
Günter Kasten trat im Alter von 23 Jahren dem Verein bei und war dem SSV über 54 Jahre hinweg in verschiedensten Funktionen eng verbunden. Seine Vereinslaufbahn begann als Spielausschussobmann. Später übernahm er unter anderem das Amt des 1. Vorsitzenden und war bis zuletzt als stellvertretender Vermögensverwalter aktiv. Sein besonderes Engagement galt stets der zweiten Mannschaft, die er über Jahrzehnte hinweg betreute und unterstützte.
„Mit Günter Kasten verlieren wir nicht nur ein außerordentlich verdientes Mitglied, sondern auch einen geschätzten Freund und langjährigen Wegbegleiter“, würdigte Vorsitzender Michael Schutte das Wirken Kastens. Der Verein werde sein Andenken in Ehren halten. Die Anwesenden erhoben sich zu einem stillen Gedenken.
Neuer Förderverein stärkt den SSV Sohlbach-Buchen
Ein bedeutender Schritt für die Zukunft des Spiel- und Sportvereins Sohlbach-Buchen 1965 e.V. wurde kürzlich mit der Gründung eines eigenen Fördervereins gemacht. Wie der 1. Vorsitzende Michael Schutte im Rahmen der Jahreshauptversammlung erklärte, soll die neue Struktur vor allem steuerliche Vorteile bringen und dazu beitragen, die Vereinsfinanzen zu entlasten – insbesondere im Bereich der Gastronomieeinnahmen bei Veranstaltungen.
Zum 1. Vorsitzenden des Fördervereins wurde Hans-Werner Strunk gewählt, als 2. Vorsitzender fungiert Patrick Schmidt. Auch Dirk Pedron, Mitglied im Förderverein, appellierte an die Versammlung, weitere Unterstützer zu gewinnen. Der monatliche Beitrag für eine Mitgliedschaft im Förderverein beträgt 5 Euro. Wer Interesse habe oder potenzielle Fördermitglieder kenne, sei herzlich eingeladen, den Kontakt herzustellen.
Mit dem neuen Förderverein erhält der SSV Sohlbach-Buchen ein weiteres starkes Fundament für seine ehrenamtliche und sportliche Arbeit.
Historisches Sportjahr für den SSV Sohlbach-Buchen – Doppelaufstieg und neue Perspektiven
2024 war ein Jahr voller Rekorde und richtungsweisender Entwicklungen für den Spiel- und Sportverein Sohlbach-Buchen 1965 e.V. Mit einem historischen Doppelaufstieg der ersten und zweiten Mannschaft feierte der Verein das sportlich erfolgreichste Jahr seiner 60-jährigen Geschichte.
Die erste Mannschaft sicherte sich mit überragenden 78 Punkten unter Spielertrainer Steffen Oehm den Aufstieg in die Kreisliga A – mit 14 Punkten Vorsprung und einer dominanten Bilanz von 26 Siegen in 30 Spielen. Der Erfolg wurde gebührend gefeiert, u.a. mit einer Party-Planwagenfahrt und einer Meisterfeier auf dem Vereinsgelände. Auch die zweite Mannschaft unter Trainer Daniel Stahl und Co-Trainer Hasan Ali Cosar stieg nach einem dramatischen Entscheidungsspiel in die Kreisliga C auf.
Die laufende Saison in der Kreisliga A fordert die erste Mannschaft stark: Nach der Hinrunde steht das Team auf Rang 12. Eine schwere Verletzungswelle – u.a. mit langfristigen Ausfällen von Leistungsträgern wie Oehm, Merker und Dreisbach – erschwerte den Start. Neue Verstärkungen wie
Ali Genc und Tobias Mroß sollen nun die Rückrunde stabilisieren.
Für die kommende Saison wurden mit Mathis Dreffke, Marius Kölsch und Steven Schäfer erste Neuzugänge präsentiert. Mit Fußballlehrer Uwe Helmes, langjährig aktiv bei den Sportfreunden Siegen, übernimmt zur Saison 2025/2026 ein erfahrener Trainer das Ruder, da Steffen Oehm zum FC Altenhof wechselt.
Ein weiterer Schritt in Richtung Zukunft: Ab 2025 wird die A-Jugend vollständig in den Hauptverein integriert. Unter der Leitung von Dennis Großmann und seinem sportlichen Team sollen Talente gezielt in die Seniorenmannschaften überführt werden – bereits acht A-Jugendliche trainieren künftig bei der Ersten und Zweiten mit.
Auch abseits des Ligabetriebs ist der Verein aktiv: Die Alte-Herren-Mannschaft kämpfte im Krombacher Kreispokal Ü32 und punktet mit starker Trainingsbeteiligung. Zudem erfreut sich die Hula-Hoop-Gruppe mit bis zu 14 Teilnehmerinnen großer Beliebtheit und zeigt, dass der Verein auch im Breitensport ein lebendiges Angebot für alle Generationen bietet.
SSV Sohlbach-Buchen setzt auf die Jugend – Nachwuchsarbeit wächst weiter
Die Jugendabteilung des SSV Sohlbach-Buchen 1965 e.V. entwickelt sich rasant und bildet mittlerweile wieder einen zentralen Baustein der Vereinsarbeit. Mit zahlreichen neuen Impulsen konnte die Nachwuchsförderung im Jahr 2024 erfolgreich ausgebaut werden.
Ein besonderes Highlight war die Bildung einer A-Jugendmannschaft – ein Meilenstein für den Verein. Unter der engagierten Leitung von Maik Kielmann und dessen Sohn Yannik Kielmann, der auch für die erste Mannschaft aktiv ist, konnte ein 20-köpfiges Team für die A-Junioren Kreisliga A zusammengestellt werden. Nach der Hinrunde rangiert die Mannschaft mit 13 Punkten auf Platz 10 von 14. Trotz sportlicher Herausforderungen sieht das Trainerduo viel Potenzial – insbesondere in der Chancenverwertung und einer konstanteren Trainingsbeteiligung. Für den Verein ist die A-Jugend ein wichtiger Brückenschlag zwischen Jugend- und Seniorenbereich.
Auch im Kinderbereich konnte der SSV neue Akzente setzen: Die beliebten „SSV-Turnlöwen“ – eine Übungsgruppe für Drei- bis Sechsjährige unter der Leitung von Lisa Leyener und Diana Krüger – erfreute sich erneut großer Nachfrage. Die Gruppe trainiert je nach Saison auf dem Sportplatz oder in der Turnhalle und führt die Kleinsten spielerisch an den Sport heran. Einige Kinder fanden von dort bereits den Weg in den Vereinsfußball.
Ein großer Schritt für den Kinderfußball war im Frühjahr 2024 die offizielle Anmeldung von F- und E- Jugendteams im Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen. Die Mannschaften der Jahrgänge 2014 bis 2017 nehmen seitdem an Ligaspielen und Kinderfußballfestivals teil – konform mit den neuen DFB-Richtlinien. Damit wurde die Grundlage für eine nachhaltige und moderne Nachwuchsarbeit gelegt.
Die Gesamtentwicklung ist erfreulich: Zum Jahresende 2024 zählte die Jugendabteilung rund 70 aktive Kinder und Jugendliche. Unter der Führung von Vereinsmitbegründer Herbert Münker wurden wichtige Weichen gestellt, um den Nachwuchsbereich weiter zu stärken. Der Verein blickt optimistisch in die Zukunft und wird seine Investitionen in die Förderung junger Talente konsequent fortsetzen – sportlich wie persönlich.
Solides Geschäftsjahr für den SSV Sohlbach-Buchen – Verein erzielt Überschuss
Der SSV Sohlbach-Buchen 1965 e.V. hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Gewinn von etwas über 2.000 Euro abgeschlossen. Vermögensverwalter Mark Großmann präsentierte auf der Jahreshauptversammlung einen soliden Kassenbericht. Die wirtschaftliche Basis des Vereins gilt weiterhin als stabil.
Die Einnahmen speisten sich vor allem aus Verkäufen (35,1 %), Spenden (22,65 %), Mitgliedsbeiträgen (19,55 %) und Werbeeinnahmen (13,15 %). Besonders erfreulich: Die Mitgliedsbeiträge stiegen im Vergleich zum Vorjahr deutlich um über 30 %, während die Werbeeinnahmen leicht zulegen konnten. Trotz eines Rückgangs bei den Verkaufserlösen blieben die Spendeneinnahmen konstant auf hohem Niveau.
Auf der Ausgabenseite investierte der Verein unter anderem in die Sportanlagen, Veranstaltungen sowie die Jugend- und Breitensportförderung. Ein Teil des Überschusses wurde als Rücklage für zukünftige Projekte und unvorhergesehene Kosten zurückgestellt.
Mit dem positiven Jahresabschluss sieht sich der Verein gut aufgestellt, um auch 2025 in sportliche wie strukturelle Weiterentwicklung zu investieren.
SSV Sohlbach-Buchen passt Mitgliedsbeiträge an – moderate Erhöhung für die Jugend ab Sommer 2025
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung hat der SSV Sohlbach-Buchen 1965 e.V. eine moderate Anpassung der Mitgliedsbeiträge für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre beschlossen. Ab dem 1. Juli 2025 steigt der Monatsbeitrag in dieser Kategorie von bisher 4,50 Euro auf 6 Euro.
Die Anpassung wurde notwendig, da sich die Jugendarbeit des Vereins in den letzten Jahren stark entwickelt hat. Mit dem Aufbau regulärer Jugendmannschaften und der Teilnahme am offiziellen Spielbetrieb sind auch die Ausgaben gestiegen – etwa durch zusätzliche Übungsleiter*innen und Verbandsabgaben.
Der Vorschlag, die Erhöhung erst nach der laufenden Saison umzusetzen, fand breite Zustimmung. So soll allen Familien ausreichend Zeit bleiben, sich darauf einzustellen. Der Beschluss wurde einstimmig angenommen.
Die neuen Beitragssätze ab dem 1. Juli 2025 im Überblick:
Erwachsene: 9 Euro/Monat
Studierende: 5 Euro/Monat
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: 6 Euro/Monat
Familienbeitrag: 13 Euro/Monat
Ehrenmitglieder: beitragsfrei
Der Verein betont weiterhin, dass die Beiträge im regionalen Vergleich sehr familienfreundlich bleiben.
Besondere Ehrungen für jahrzehntelanges Engagement beim SSV Sohlbach-Buchen
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung ehrte der SSV Sohlbach-Buchen 1965 e.V. langjährige Mitglieder für ihre Treue und Verdienste. Für 25-jährige Mitgliedschaft sollte Lars-Oliver Kolb ausgezeichnet werden – seine Ehrung wird aufgrund urlaubsbedingter Abwesenheit nachgeholt.
Ein besonders emotionaler Moment war die Würdigung zweier Vereinsgründer: Herbert Münker und Günther Röcher wurden für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Beide hatten den Verein im Gründungsjahr 1965 mit ins Leben gerufen. Anstelle klassischer Anstecknadeln erhielten sie ein eigens gestaltetes Geschenk – eine individuell angefertigte Grafik, entworfen von Vereinsmitglied und Sponsor Olaf Kohn (Kohnzepte).
Herbert Münker nutzte die Gelegenheit, sich von der Vorstandsarbeit zurückzuziehen und verabschiedete sich mit den Worten: „Niemals geht man so ganz, irgendwas von dir bleibt hier.“
Günther Röcher blickte stolz auf die Vereinsgeschichte zurück – auf Siegerländer Platt betonte er, dass er dem Verein auch mit bald 94 Jahren weiter die Treue halten wolle.
Die Ehrungen spiegeln nicht nur die Wertschätzung des Vereins gegenüber seinen langjährigen Mitgliedern wider, sondern auch den starken Zusammenhalt innerhalb der SSV-Familie.
SSV Sohlbach-Buchen mit ambitionierten Plänen für 2025
Mit frischem Elan startet der SSV Sohlbach-Buchen 1965 e.V. ins Jahr 2025 und setzt sich dabei ehrgeizige Ziele. Der Verein möchte durch eine Optimierung des Kioskbetriebs und der Veranstaltungsgastronomie die Einnahmen steigern und mit attraktiven Angeboten neue Mitglieder gewinnen. Auch die Sponsorenarbeit soll weiter ausgebaut werden.
Ein besonderes Highlight wird die große Feier zum 60-jährigen Vereinsjubiläum – inklusive Auftritt der Cover-Band „UnArt“. Gleichzeitig steht die Gründung eines Fördervereins an, der zukünftig zusätzliche finanzielle Mittel bereitstellen soll.
Die Jugendförderung bleibt weiterhin im Fokus. Der Verein will seine Nachwuchsarbeit stärken und langfristig eine solide Basis für Spielbetrieb und Vereinsleben schaffen. Auch strukturell denkt der Verein voraus: Eine moderne LED-Flutlichtanlage sowie die angestrebte Mitgliedschaft im „Qualitätsbündnis Sport NRW“ sind Maßnahmen, die sportliche Qualität und Kinderschutz gleichermaßen stärken sollen.
Mit diesen Vorhaben stellt der SSV Sohlbach-Buchen die Weichen für eine nachhaltige und zukunftsfähige Vereinsentwicklung.
Vereinsmitbegründer Herbert Münker und Günther Röcher (2. und 3. Von links) mit ihren Urkunden und den Präsenten für 60-jährige Mitgliedschaft. Diese wurden ihnen von den in ihren Ämtern bestätigten 1. Vorsitzenden, Michael Schutte (rechts im Bild) und dem 2. Vorsitzenden, Torsten Becker, bei der Jahreshauptversammlung überreicht.
.
Anzeige – Günstig Werbung schalten auf wirSiegen.de – Infos hier
💚 Ihnen gefällt unsere Berichterstattung und Sie möchten wirSiegen.de unterstützen?
👉 Dann klicken Sie bitte HIER!
Wir freuen uns sehr, vielen Dank!