(wS/si) Siegen 13.05.2025 | Der Ball rollt wieder – und das auf nagelneuem Kunstrasen: Am Samstag, 10. Mai, hat Bürgermeister Steffen Mues gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verwaltung und dem Verein Sportfreunde Siegen den neu sanierten Kunstrasenplatz im Leimbachstadion eröffnet. Zur Eröffnung traf die A-Jugend der Sportfreunde in der U19 DFB- Nachwuchsliga auf den TSV Schott Mainz.
„Mit dem neuen Belag haben wir die Grundlage geschaffen, damit auch weiterhin hochklassiger Jugendfußball hier im Leimbachtal stattfinden kann“, betonte Bürgermeister Mues in seiner Rede. Der alte Platz war nach über fünfzehn Jahren intensiver Nutzung stark abgenutzt – vor allem durch die Jugendabteilung des Vereins.
Saniert wurde der Platz seit Ende November durch die belgische Firma Domo Sports Grass.
Trotz zwischenzeitlichem Winterwetters wurde der Platz pünktlich fertig und konnte nun – nachdem Frost und Schnee Anfang des Jahres für Spielabsagen sorgten – auch offiziell übergeben werden. Der neue Kunstrasenplatz erfüllt die höchsten Standards: Er ist robust, pflegeleicht und mit umweltfreundlichem Quarzsand und Kork verfüllt. Außerdem entspricht er dem neuesten FIFA-Qualitätskonzept. Darüber hinaus setzte die Fachfirma noch einen echten Hingucker ein: Das Logo der Sportfreunde wurde außerhalb des Spielfelds in den Kunstrasen eingearbeitet.
Die Kosten für die Sanierungsmaßnahme belaufen sich auf rund 337.000 Euro. Die Sportfreunde übernahmen rund 18 Prozent der Kosten – unterstützt von über 20.000 Euro aus einer Online-Spendenaktion.
Parallel zum Kunstrasen wird das Leimbachstadion weiter modernisiert: Neben den neuen Sitzschalen und den Arbeiten an den Toilettenanlagen wird bis zur nächsten Saison die neue „Sportfreunde Lounge“ entstehen. Außerdem wurde das Flutlicht erneuert und auf sparsame LED-Technik umgerüstet.
Zur Eröffnung des sanierten Kunstrasens im Leimbachstadion: (v.l.) Stadtbaurat Henrik Schumann, Bürgermeister Steffen Mues, Roland Schöler (1. Vorsitzender der Sportfreunde Siegen), Patrice Jazbinsek (Jugendleiter), Stadtkämmerer Wolfgang Cavelius, Achim Bell (UWG, Vorsitzender des Sport- und Bäderausschusses), Martin Wagner (Leiter Sport- und Bäderabteilung) und Oliver Jenke (Leiter der Arbeitsgruppe Straßenneubau). Foto: Stadt Siegen