(wS/red) Siegen 21.03.2018 | Vor dem Hintergrund des geplanten Erweiterungsbaus besuchte die Ministerin für Kultur und Wissenschaft Isabel Pfeiffer-Poensgen das Museum für Gegenwartskunst Siegen. Das Land Nordrhein-Westfalen ist ein möglicher Zuschussgeber dieses Vorhabens. Die konkreten Pläne für den Museumsanbau wurden der Ministerin vom Vorstand des Trägervereins vorgestellt. Angedacht ist eine mehrstöckige Überbauung des Museumsparkplatzes. Das Museum benötigt großzügigere Funktionsräume, beispielsweise ...
Weiterlesen »Kultur
Konzert machte Lust aufs Instrument
Musikschule Wilnsdorf hatte zu „Ballads“ eingeladen (wS/red) Wilnsdorf 20.03.2018 | Gefühlvolle Melodien aus Rock, Pop und Jazz klangen am vergangen Samstag durch die Wilnsdorfer Festhalle. Die Musikschule Wilnsdorf hatte zu „Ballads“ eingeladen, einem Schülerkonzert, bei dem 28 junge Musiker ihr Können zeigten. Das kurzweilige Programm wurde hinreißend von Schülerinnen und Schülern der Instrumentalklassen Klavier, Violine, Violoncello und Gitarre bestritten, teilweise unterstützt ...
Weiterlesen »VIDEO: Massig Preise bei „Jugend musiziert“ abgeräumt
33 Schülerinnen und Schüler der Fritz-Busch-Musikschule wurden ausgezeichnet (wS/khh) Siegen 16.03.2018 | 33 Schülerinnen und Schüler der Fritz-Busch-Musikschule der Universitätsstadt Siegen haben beim 55. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ ihr Können gezeigt und wurden mit Preisen ausgezeichnet, darunter insgesamt 30 erste Preise. Das ist ein ganz hervorragendes Ergebnis. Im Rahmen eines städtischen Empfangs sprach Bürgermeister Steffen Mues am Donnerstagabend im Ratssaal des Siegener Rathauses ...
Weiterlesen »Inklusives Theaterprojekt ‚Traumfänger‘ geht in die zweite Runde
(wS/red) Siegen/Kreuztal 16.03.2018 | Unter der Leitung der Schauspielerin und Kabarettistin Christa Weigand geht das inklusive Theaterprojekt ‚Traumfänger‘ in die zweite Runde! Nach dem erfolgreichen Start 2016, mit dem Titel ‚So wie ich bin‘, einer Hommage an Individualität und Akzeptanz, haben sich wieder zwölf Menschen mit und ohne Behinderung ein Jahr lang spielerisch, schreibend, improvisierend und musikalisch zusammengefunden. Diesmal haben sie sich mit ...
Weiterlesen »Großer Erfolg für die Philharmonie Südwestfalen im Königlichen Konzerthaus in Amsterdam
(wS/rk) Siegen/Amsterdam 12.03.2018 | Dem Intendanten der Philharmonie Südwestfalen, Michael Nassauer, ist es gelungen, mehrere Konzerte in Amsterdam zu vereinbaren. Eines davon fand am Sonntag unter der Leitung von Gerard Oskamp statt. Es war ein viel umjubeltes Konzert mit der ukrainischen Starpianistin Anna Fedorova. Auf dem Programm standen Variationen von Sergej Rachmaninoff und die Frühlingssinfonie von Robert Schumann. Diese Aufführungen in internationalen ...
Weiterlesen »Neuer „Klick in die Vergangenheit“ des Stadtarchivs
Historische Dokumente zum Dreißigjährigen Krieg im „Siegen’schen“ (wS/red) Siegen 08.03.2018 | In der neuen Ausgabe des „Klicks in die Vergangenheit“ erinnert das Stadtarchiv Siegen an den Ausbruch des Dreißigjährigen Krieges (1618) vor 400 Jahren und stellt seine Bedeutung für das Siegerland heraus. Die dramatischen Auswirkungen des Dreißigjährigen Kriegs auf die Hauspolitik in Nassau-Siegen, aber auch auf das Alltagsleben der Zivilbevölkerung, ...
Weiterlesen »Vorverkauf für Kultur Pur 28 beginnt
(wS/red) Hilchenbach 06.03.2018 | Am Samstag, dem 10. März, ab 10.00 Uhr ist es wieder soweit: Der Vorverkauf für die weiteren Top Acts bei Kultur Pur beginnt. In der Heimat des internationalen Musik- und Theaterfestivals, in Hilchenbach, wird Kundenfreundlichkeit groß geschrieben. Daher beteiligen sich die Geschäftsstelle des Gebrüder-Busch-Kreises mit Sonderöffnungszeiten an diesem Angebot. Wer sich jetzt eine Karte für die ...
Weiterlesen »Vortrag zum „Dritten Reich“ im Kriminalroman der Gegenwart
Siegener Forum am 15. März (wS/red) Siegen 06.03.2018 | In der neuen Ausgabe der Vortragsreihe „Siegener Forum“ geht es am Donnerstag, 15. März 2018, um ein vielbeachtetes und keineswegs nur literarisches Thema: Über das „Dritte Reich“ im Kriminalroman der Gegenwart referiert an diesem Tag Dr. Jürgen Nelles aus Bonn. Der mit vielen Fotografien bebilderte Vortrag von Jürgen Nelles zeigt, wie ...
Weiterlesen »10. „Mundartwerkstatt“ des Heimatvereins Littfeld-Burgholdinghausen
(wS/red) Kreuztal 05.03.2018 | Der Heimatverein Littfeld-Burgholdinghausen e.V. lädt zur 10. Veranstaltung der Reihe Mundartwerkstatt, die am Donnerstag, 15. März 2018 von 16:00-17:30 Uhr im unteren, barrierefreien Raum des Bürgertreffs Kapellenschule stattfindet, nach Littfeld ein. Alle Freunde des heimischen Dialektes freuen sich bereits auf die nun kommende Veranstaltung, zu der sie unter Leitung von Bruno Steuber, dem engagierten Mundartspezialisten herzlich eingeladen ...
Weiterlesen »Foto-Galerie: Meisterhafter Auftritt von Helge Schneider in der Siegerlandhalle
(wS/red) Siegen 03.03.2018 | Einen meisterhaften Auftritt legte Helge Schneider am Freitag mit seinem Programm „Ene Mene Mopel“ in der Siegerlandhalle hin. „Die Halle ist untrennbarer Teil meiner Karriere, genau wie andere Hallen in anderen Städten auch“, begrüßte Helge Schneider sein Publikum. Begleitet von Rudi Olbrich am Kontrabass und Peter Thoms am Schlagzeug nahm Schneider die Besucher mit auf eine Reise quer durch ...
Weiterlesen »