Kultur

Netphen: Osterkonzert in der Erlöserkirche

Emilie Jaulmes und Matthias Nassauer präsentieren träumerische Stücke mit Harfe und Posaune (wS/ne) Netphen – Die deutsch-französische Harfenistin Emilie Jaulmes und der aus Betzdorf stammende Matthias Nassauer sind am Ostersamstag, dem 4. April um 20 Uhr in der Salchendorfer Erlöserkirche zu Gast. Dort präsentiert das Künstlerpaar ein eigens für diesen Abend zusammengestelltes Programm mit Stücken u. a. von Maurice Ravel, ...

Weiterlesen »

Ausflugstipps zu 61 ausgewählten Orten mit industrieller Vergangenheit

Info-Karte Industriekultur in Siegerland-Wittgenstein und nördlicher Kreis Altenkirchen (wS/red) Siegen-Wittgenstein – Seit kurzem liegt der überarbeitete und ergänzte Nachdruck einer kostenlosen Faltkarte mit 61 Ausflugstipps im Kreis Siegen-Wittgenstein und im nördlichen Kreis Altenkirchen vor. Vorgestellt werden Museen mit Technikschwerpunkten und Schaubergwerke, Orte regionaler Erinnerungskultur sowie Bergbaupfade, Grubenwanderwege, die Reste historischer Wegeverbindungen und Grenzschläge. Erfasst wurden auch Orte, die an weniger bekannte ...

Weiterlesen »

Kino für die Ohren

(wS/red) Gab es am vergangenen Sonntag in Niederschelden. Die „Zwergknappen“ (die Jugendkapelle der Siegerländer Bergknappenkapelle Niederschelden) begeisterten im bis zum letzten Stuhl besetzten Volkshaus das Publikum. Unter dem Motto „Kino“, gab es die größten Kino und Filmhits der letzten Jahrzehnte im Klang moderner Blasmusik  zu Hören. Zuerst entführte die Kapelle das Publikum in die Welt der wohl bekanntesten gelben Familie ...

Weiterlesen »

Gefährliche Liedschaften! Ein bittersüßes Vergnügen mit Fräulein Lenz und Herrn Nieß!

„Ohne du kann ich nicht bin!“ … trotzdem bleibt die Hochzeit der Hauptgrund für alle Scheidungen! Bei diesem Programm stehen die Beziehungen zwischen Männern und Frauen auf dem Tapet – eben das, was sie tragischer Weise so gemeinsam fabrizieren: LIEBE – EIFERSUCHT – MORD! So ein Programm kann sich die Bad Berleburger Kulturgemeinde nicht entgehen lassen und so kommen Ulrike ...

Weiterlesen »

Internationales Flair beim Freundschaftsfest im Schlossgarten

Anmeldungen für das 31. Freundschaftsfest der Stadt Siegen bis Mitte April (wS/ots) Siegen – Der Schlossgarten der Stadt Siegen wird am Samstag, 13. Juni 2015, wieder multikulturell: An diesem Tag lädt der Integrationsrat der Stadt Siegen zum 31. Freundschaftsfest ein. Gruppen, Vereine und Institutionen aus der Region bereichern das Fest mit eigenen Aufführungen, Informationsständen und landestypischer Küche. Wer sich beteiligen ...

Weiterlesen »

Zwei Zusatzvorstellungen für "Ziemlich beste Freunde" im Apollo

(wS/red) Siegen – Mit „Ziemlich beste Freunde“ hat das Apollo-Theater eine starke Eigenproduktion auf dem Spielplan, die beim Publikum wunderbar ankommt – und das mit so problembelasteten Themen wie Behinderung und der Kluft zwischen Arm und Reich. Aber diese geniale Komödie erzählt auch und vor allem auch über Freundschaft, Verantwortung und Solidarität. Der Zusammenhalt zwischen dem kleinkriminellen Pfleger Driss und ...

Weiterlesen »

„Siegener Forum“ zur regionalen Geschichte: Obersdorf – vom Wachsen eines Dorfes seit 1700

(wS/si) Siegen/Wilnsdorf – Mit einem Vortrag zur dörflichen Entwicklung im Siegerland wird das „Siegener Forum“ am Donnerstag, 19. März 2015, fortgesetzt. Am Beispiel der Gemeinde Obersdorf erklärt Dr. Gerhard W. Göbel ab 19.30 Uhr im Stadtarchiv (KrönchenCenter), wie die industrielle Entwicklung und das Wachstum der Bevölkerung im Zeitraum von 1700 bis 1936 zusammenhingen. Der Referent wurde 1952 in Obersdorf geboren und ...

Weiterlesen »

Siegener Sechstklässlerin tritt mit internationalem Theater auf

(wS/red) Siegen – Katrina Gobrecht ist Schülerin der Klasse 6b des Peter-Paul-Rubens-Gymnasiums (PPRG) und engagiert sich dort als Unterstufensprecherin, im Fairtrade-Schulteam und der Theater-AG. Am vergangenen Freitag und Samstag spielte sie auf der Europapremiere der Fair Africa Tour 2015 des Hope Theatre Nairobi in Köln mit. Theaterleiter Stephan Bruckmeier entdeckte Katrina Gobrecht letztes Jahr im Rahmen der Show „The Fair ...

Weiterlesen »

Traditionelles Frühlingskonzert des Musikvereins Müsen 1919 e.V.

(wS/oo) Hilchenbach-Dahlbruch – Der Musikverein Müsen 1919 e.V. begrüßte im Gebrüder-Busch-Theater den Frühling 2015 mit einer musikalischen Reise durch die Welt. Zum Auftakt spielte das große Orchester des Müsener Musikvereins mit seinen 52 Musikern, unter der Leitung von Dirk Setzer, den bekannten Schreitmarsch „Schwedischer Reitermarsch“. Nach einer Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden Bernd Hoffmann und der weiteren kurzweiligen Konzertmoderation durch Flötistin Julia ...

Weiterlesen »

Burbach: Musikalisch-literarischer Abend zum Internationalen Frauentag

Abwechslungsreich, launisch, frech und gefühlvoll (wS/bu) Burbach – Anlässlich des Internationalen Frauentages hat die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Burbach Kerstin Stahl zu einem musikalisch-literarischen Abend in das Bürgerhaus eingeladen. Zahlreiche Frauen – und auch einige Herren – folgten der Einladung. „1986 feierte der Internationale Frauentag seinen 100. Geburtstag. Dieser Tag stand unter dem Motto: Brot und Rosen.“, begrüßte Kerstin Stahl ihr ...

Weiterlesen »
[plista widgetname=plista_widget_slide]