(wS/khh) Siegen 02.12.2016 | Heute Vormittag wurde, unter großer Beteiligung der Bevölkerung, ein weiteres Teilstück der Hüttentalstraße (HTS) freigegeben. Eberhard Zimmerschied (Straßen NRW), Siegens Bürgermeister Steffen Mues, Kirchens Bürgermeister Jens Stötzel und der Mudersbacher Ortsbürgermeister Maik Köhler freuten sich dem Ziel der endgültigen Fertigstellung nähergekommen zu sein. Direktverbindung "Niederschelderhütte - Köln" wurde freigegebenDieses Video auf YouTube ansehen Beitrag und Kamera: Kay-Helge Hercher ...
Weiterlesen »Stadt Siegen
Eilmeldung! Christkind über Siegen vermisst
(wS/red) Siegen 02.12.16 | Nach aktuellen Informationen ereignete sich am Abend des 01. Dezembers ein tragischer Unfall im Luftraum über Siegen. Aus noch ungeklärter Ursache stürzte das Christkind ab. Augenzeugenberichten zu Folge wurde es auf der Bahnhofsstraße in Richtung Kölner Tor gesehen. Die Rettungshundestaffel der Feuerwehr Siegen, lädt alle Interessierten herzlich zur Suche ein. Es wird versucht das Christkind zu finden und ...
Weiterlesen »Weihnachtskonzert des Musikverein Eiserfeld 1928 e.V
(wS/red) Siegen-Eiserfeld 01.12.2016 | Der Musikverein Eiserfeld 1928 e.V lädt am 11.Dezember 2016 zum Weihnachtskonzert unter dem Dirigat von Christian Schmidt in die St.Marienkirche Eiserfeld ein. Der Konzertbeginn ist um 16:30 Uhr, Einlass ab 16:00 Uhr. An dem Konzert mitwirkende Gäste: Männerchor 1853 Eiserfeld Chorleiter: FDB Dieter Ohm Die Moderation wird ausgeführt von Ann-Christin Schmidt (Radio Siegen). Die Eintrittskarten sind bei den ...
Weiterlesen »„Nett-Werkzeug“ soll Flüchtlingen das Ankommen erleichtern
(wS/red) Siegen 01.12.2016 | Forscherinnen und Forscher der Uni Siegen entwickeln zusammen mit dem Düsseldorfer Unternehmen „appcom interactive GmbH“ eine digitale Plattform für Flüchtlinge und Helfer. Das Projekt „Nett-Werkzeug“ wird von der Leitmarktagentur NRW mit mehr als 1 Million Euro gefördert. Auf einer Stadtkarte sind zahlreiche Punkte mit blauen Fähnchen markiert: Darunter das Rathaus, Supermärkte, eine Food-Sharing-Stelle – und der ...
Weiterlesen »Neues Vordach der Siegerlandhalle freigegeben
Besucher sollen nicht im Regen stehen (wS/red) Siegen 01.12.2016 | Besucherinnen und Besucher der Siegerlandhalle sind künftig am Haupteingang vor Wind und Wetter geschützt: Bürgermeister Steffen Mues gab das neu gebaute Vordach am Mittwoch, 30. November 2016, gemeinsam mit dem für die Siegerlandhalle zuständigen I. Beigeordneten, Stadtkämmerer Wolfgang Cavelius, und Hallendirektor Friedrich Schmidt frei. „Mit dem Bau des Vordachs bieten ...
Weiterlesen »Unfallflucht – Polizei sucht Zeugen
(wS/ots) Siegen 01.12.2016 | In der Zeit von Dienstag (29.11.2016) 20.30 Uhr bis Mittwoch (30.11.2016) um 08.30 Uhr beschädigte ein noch unbekannter Autofahrer einen silbernen Peugeot in der Sankt-Michael-Straße. Der Peugeot stand an der Einmündung in den Hohlen Weg. Das flüchtige Auto bog vermutlich aus der Sankt-Michael-Straße in den Hohlen Weg ab und beschädigte dabei den Peugeot erheblich. Es entstand ein ...
Weiterlesen »Projekt zur Mitgestaltung des Vorderen Wenscht
Auftaktveranstaltung am 1. Dezember (wS/red) Siegen 30.11.2016 | Gemeinsam mit dem Energieverein Siegen-Wittgenstein e.V. hat die Universitätsstadt Siegen das Gemeinschaftsprojekt „Energetische Stadtteilsanierung Vorderes Wenscht“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, das Wohn- und Lebensumfeld im Vorderen Wenscht in Geisweid gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern zu gestalten. Vorgestellt wird das Projekt bei der Auftaktveranstaltung am Donnerstag, 1. Dezember 2016. Interessierte sind ...
Weiterlesen »Gemeinsam gegen Einbrecher beim Fahndungs- und Kontrolltag der Polizei
Kreispolizeibehörde Olpe leistet regionalen Beitrag zum länderübergreifenden Sondereinsatz (wS/ots) Olpe 30.11.2016 Die Kreispolizeibehörde Olpe beteiligte sich am Dienstag, den 29. November am länderübergreifenden Fahndungs- und Kontrolltag, der im Rahmen der „Aachener Erklärung“ durchgeführt wurde. In dem Vertrag haben Deutschland, Belgien und die Niederlande eine intensive Zusammenarbeit bei der Bekämpfung international auftretender Einbrecherbanden vereinbart. Unterzeichnet wurde die Erklärung im Oktober von den ...
Weiterlesen »Großkontrolle der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
2000 Fahrzeuge und über 150 Personen kontrolliert (wS/red) Siegen 30.11.2016 | In der sogenannten „Aachener Erklärung“ haben die Innenminister von Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz, der Bundesinnenminister, der Minister für Sicherheit und Justiz der Niederlande und der Minister der Finanzen des Königreichs Belgien beschlossen, gemeinsam gegen die Eigentumskriminalität vorzugehen. Insbesondere liegt der Fokus auf organisierten mobilen Täter, die sich auf Einbrüche ...
Weiterlesen »„Neue“ gebrauchte Lok mit Rußpartikelfilter für die Kreisbahn
Erste Maßnahme im Rahmen des Flottenoptimierungskonzeptes: (wS/red) Siegen 30.11.2016 | Die Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) hat erstmals seit 2009 wieder eine „neue“ Lok gekauft. Damit wurde zugleich erstmals eine Maßnahme im Rahmen des Flottenoptimierungskonzeptes umgesetzt, das in einem Zeitraum von rund zwölf Monaten in diesem und im letzten Jahr erarbeitet worden ist. „Dieses Flottenoptimierungskonzept ist Grundlage für die künftige Ausgestaltung des ...
Weiterlesen »