(wS/si) Siegen. In den Herbstferien bietet das Jugendamt der Stadt Siegen wieder ein Computercamp für Kinder und Jugendliche an. Das Angebot richtet sich an Mädchen und Jungen aus dem fünften bis achten Schuljahr und findet im Jugendtreff Eiserfeld statt. Geplant sind zwei Kurse für jeweils zehn Jugendliche mit drei Übernachtungen im Jugendtreff. Der erste Kurs findet vom 3. bis 6. ...
Weiterlesen »Stadt Siegen
Spielen und trainieren, um Stürze zu verhindern
Forscher der Uni Siegen haben im Projekt „iStoppFalls“ eine neuartige Technologie entwickelt, die Senioren bei der Sturzprävention und Risikokontrolle unterstützt. (wS/uni) Siegen. Hannelore Mankel ist 74 Jahre alt und spielt Videospiele, „Skifahren“ mag sie besonders gern. Frau Mankel sagt über sich selbst: „Ich kann nicht verhindern, dass ich älter werde, aber ich kann einrichten, dass es mir Spaß macht.“ Deshalb ...
Weiterlesen »Einbruch in Gymnasium
(wS/ots) Siegen. Unbekannte brachen in der Nacht zu Mittwoch in das in Siegen-Niederschelden in der Höllenwaldstraße befindliche Gymnasium ein und lösten dabei gegen 02.40 Uhr die Alarmanlage aus. Die Einbrecher drangen unter anderem gewaltsam in das Lehrerzimmer ein und richteten dabei Sachschaden von rund 1.000 Euro an. Sachdienliche Hinweise zu den Tätern erbittet das in dieser Sache nun ermittelnde Siegener ...
Weiterlesen »Beispielhafte interkommunale Zusammenarbeit
Gestattungsvertrag zwischen der Stadt Siegen und der Südwestfalen-IT unterzeichnet (wS/si) Siegen. Im vergangenen Jahr gründeten die beiden kommunalen IT-Dienstleister Citkomm mit Sitz in Iserlohn und KDZ Westfalen-Süd (Siegen) mit der Südwestfalen-IT (SIT) einen neuen gemeinsamen Zweckverband mit dem Ziel für die Kreise, Städte und Gemeinden in Südwestfalen die Leistungserbringung zu optimieren und positive finanzielle Effekte zu realisieren. Ein wesentlicher Aspekt ...
Weiterlesen »S-Klassik „fantastique“ – Liebesdrama und Virtuosen-Zauber
Stephan Milenkowitsch spielt Paganini – Philharmonie mit „Symphonie fantastique“ (wS/si) Siegen. „S-Klassik“ – so heißt die glanzvolle Eröffnung der Konzertsaison Im Apollo-Theater. Für dieses Ereignis nimmt sich die Philharmonie Südwestfalen in jedem Jahr ein herausragendes Programm vor und beschert dem Publikum Solisten von internationalem Rang. Der Geiger Stephan Milenkowitsch ist der Solist beim S-Klassik-Konzert am 18., 19. und 20. September ...
Weiterlesen »Sommerfest beim TV Jahn Siegen
(wS/si) Siegen. Zum Sommerfest lädt der Siegener Turnverein Jahn Siegen am Sonntag, den 14. September rund um das neue Vereinsheim „JAHN“ am Fuß des Fischbacherbergs ein. Ziel ist es, den Verein, seine Mitglieder und seine Nachbarschaft enger zusammenrücken zu lassen. Denn der Verein versteht sich als sportlicher Dienstleister in Siegen-West und sucht bewusst den Kontakt zum Wohnumfeld. Um 12 Uhr lädt ...
Weiterlesen »Neues Fortbildungsprogramm für zweites Halbjahr
(wS/si) Siegen – Ab sofort ist das neue Fortbildungsprogramm des Schwerpunktes „Sprache und interkulturelle Bildung (SIB)“ des Jugendamtes der Stadt Siegen für die zweite Jahreshälfte 2014 erhältlich. Wie in den Vorjahren bietet die städtische Einrichtung vielfältige Workshops und Infoveranstaltungen rund um die Themen Sprache und Erziehung an. Neu ist dieses Jahr unter anderem das Seminar „Zusammenarbeit mit Familien aus Osteuropa-Hinweise ...
Weiterlesen »"Kunst gegen Bares" heute Abend im Spiegelzelt
(wS/si) Siegen. Heute Abend um 20 Uhr geht es weiter mit KGB #9! Im Spiegelzelt vor dem Apollo-Theater haben die Macher von „Kunst gegen Bares“ein tolles Programm zusammengestellt. Durch den Abend führt, wie bei den letzten Veranstaltungen, Gerd Buurmann zusammen mit Radio-Siegen-Moderatorin Kim Miriam Judt. Die Initiatoren wollen Kultur nicht nur an neue Orte bringen sondern auch neue Wege bei der Finanzierung ...
Weiterlesen »Erste BNI-Unternehmergruppe in Siegen wurde frisch gegründet
(wS/si) Siegen. Kürzlich fand das Gründungstreffen der BNI – Business Network International – Gruppe „Beta“ statt. Zu den Gründungsmitgliedern gehören 21 Unternehmen verschiedenster Branchen aus der Region. Bereits 8.500 Unternehmer treffen sich wöchentlich zu dieser ungewöhnlichen Uhrzeit zum Netzwerken in ganz Deutschland. „Durchs Reden kommen die Leute zusammen“, so Benedikt Grütz, BNI-Regionaldirektor für die Region. Wer langfristig mit kaufstarken Kunden in ...
Weiterlesen »Der Stoff, aus dem die Zukunftsträume sind
(wS/uni) Siegen. Graphen – ein Material, dem das Potenzial zugesprochen wird, den Klimawandel aufzuhalten. Was genau der Wunderstoff zu leisten vermag, wird derzeit am Lehrstuhl für Graphen-basierte Nanotechnologie von Prof. Dr. Max Lemme an der Universität Siegen erforscht. Aktuelle Ergebnisse und Vorhaben der Graphenforschung hat Prof. Dr. Max Lemme nun beim Themenabend „Graphen und 2D-Materialien im Duisburger NanoEnergieTechnikZentrum (NETZ) präsentiert. „Graphen hat ...
Weiterlesen »