Stadt Siegen

Kein "Dummer-Jungen-Streich" – sondern schwerwiegende Straftat

wS/ots  –  Siegen  –  21.09.2012  —  Polizei ermittelt Flaschenwerfer von der Hüttentalstraße  —   Wie die Polizei Siegen-Wittgenstein bereits berichtete, wurde am 02.08.2012, gegen 19:45 Uhr, von der Fußgängerbrücke über die vielbefahrene Schnellstraße „HTS“ eine Flasche auf den Wagen eines 65-Jährigen geworfen. Die gleiche höchstgefährliche Straftat ereignete sich am Samstag, 15.09.2012, gegen 19:15 Uhr. Auch hier warf ein bis dahin unbekannter Mann eine Flasche von der ...

Weiterlesen »

Ein deutliches Symbol diakonischen Handelns

wS/si  –  Diakonie in Südwestfalen  –  21.09.2012  –  Groß, aber vor allem inhaltlich gehaltvoll ist die neue Skulptur vor dem Ev. Jung-Stilling-Krankenhaus Siegen: Sie stellt ein Kronenkreuz dar – das Logo der Diakonie. „Es gibt den Blick auf einen Ausschnitt des Himmels frei.“ So beschrieb Superintendent Peter-Thomas Stuberg das vier Meter hohe Kunstwerk, das Manfred Immel aus Neunkirchen entworfen hat. ...

Weiterlesen »

André Dej nach Hettich-Sperre des Rätsels Lösung

wS/jk – Siegen – 20.09.2012 – Die Regionalliga-Begegnung mit der U23 von Bayer Leverkusen ist für die Sportfreunde Siegen das erste Spiel ohne den rotgesperrten Alexander Hettich. Auf die Frage, wer den kreativen Spielmacher ersetzen soll, fand Trainer Michael Boris in der Trainingswoche eine Antwort.

Weiterlesen »

Auftaktveranstaltung zum NRW Landesturnfest 2015 in Siegen

wS/si  –  Siegerland Turngau  –  20.09.2012  –  „Die Weichen sind gestellt – der Zug zum NRW Landesturnfest 2015 in Siegen hat seine Fahrt aufgenommen.“ Zur Auftaktveranstaltung in der Bismarckhalle in Siegen-Weidenau trafen sich 90 Vertreter der heimischen Turnvereine, um aus erster Hand Informationen zum Turnfest zu erhalten. Ehrenfried Scheel, Vorsitzender des Siegerland Turngaus, der sich über die große Resonanz freute ...

Weiterlesen »

Siegener Tafel: Lebensmittel verteilen statt vernichten

wS/kr/wf.     Siegen    –  20.09.2012  –  Am Anfang sammelten wenige Leute mit eigenen Fahrzeugen aus ein paar Geschäften Lebensmittel ein. Diese wurden dann sofort und direkt an bedürftige Menschen verteilt. 1999 gab es dann einen ersten kleinen Container, der gesponsert seinen Platz in Weidenau auf einem Grundstück der Diakonie fand. Im August 2001 wurde ein zweiter Container dazugestellt. Im Oktober ...

Weiterlesen »

Am Leben teilnehmen

wS/si  –  Diakonie in Südwestfalen  –  20.09.2012  –  Geschichten wie diese kennt fast jeder: Ältere Menschen verlaufen sich oder benehmen sich ungewöhnlich in der Öffentlichkeit. „Mehr als 4000 Menschen in Siegen-Wittgenstein sind demenziell erkrankt – selten sind solche Situationen demnach auch in Siegen nicht“, berichtete Andrea Schäfer-Bottenberg, Beauftragte für Demenz und Ethik der diakonischen Altenhilfe Siegerland. Schäfer-Bottenberg und weitere Referenten ...

Weiterlesen »

Abiturienten spenden für Palliativstation

wS/si  –  Diakonie in Südwestfalen  –  20.09.2012  –    Mit 750 Euro unterstützt der diesjährige Abiturjahrgang des Fürst-Johann-Moritz-Gymnasiums in Siegen-Weidenau die Palliativstation des Ev. Jung-Stilling-Krankenhauses in Siegen. Oberärztin Dr. Julia Hartmann (Mitte), Diplom Psychologin Sonja Weber und der stellvertretende Stationsleiter Dirk Debus bedankten sich bei Lukas Krämer (links) und Torben Stein (rechts). Das Geld soll in neue Pflegebetten und Matratzen ...

Weiterlesen »

Kreis Siegen-Wittgenstein als Trikotsponsor

wS/ksw  –  Bürbach  –  20.09.2012  —  Frauenmannschaft der Spielvereinigung Bürbach Botschafterin für HaLT-Projekt  —  HaLT steht in großen Buchstaben auf den Trikots der Damenmannschaft der Spielvereinigung Bürbach. Vielleicht tragen diese vier Buchstaben auch dazu bei, die Gegnerinnen der Bürbacher in der Bezirksklasse zu stoppen. Doch das ist nicht der eigentliche Sinn dieses Wortes. Denn HaLT ist ein Projekt zur Verringerung ...

Weiterlesen »

Kontra Burnout

wS/si  –  Diakonie in Südwestfalen  –  20.09.2012  –  Es gibt keine richtige Burnout-Therapie, weil es keine richtige Burnout-Krankheit gibt.“ Was aus dem Munde eines Experten ernüchternd klingt, sollte sich trotzdem als hilfreich erweisen. Vor 80 Zuhörern referierte Professor Dr. Arnd Barocka (Ärztlicher Direktor der Klinik Hohe Mark) im Hörsaal der Diakonie in Südwestfalen über das Trendthema. Dabei war den Mienen ...

Weiterlesen »

Mülleimer am Haus brannten lichterloh

wS/os    Kaan-Marienborn  – 19.09.2012 –  Gegen 20 Uhr am Mittwochabend wurde die Feuerwehr von einem Brand mehrerer Mülltonnen in der Straße „Am Rain“ in Kaan-Marienborn informiert. Neben dem Löschzug der hauptamtlichen Wache machte sich auch der Löschzug Kaan-Marienborn sowie die Löschgruppe Siegen-Hain auf den Weg zur Brandstelle, da die Mülltonnen direkt am Haus stehen sollten. Auch die Polizei raste gleich mit zwei ...

Weiterlesen »
[plista widgetname=plista_widget_slide]