Uni

Preise für "Logowettbewerb" jetzt verliehen

(wS/uni) Siegen – Der Logowettbewerb der Fakultät „Bildung · Architektur · Künste „ist entschieden. Die Preise gehen in das Department Architektur und das Fach Kunst. Am Logowettbewerb hatten sich knapp 20 Studierende beteiligt und zum Teil sehr gute, eigenständige und durchaus professionelle Beiträge eingereicht, in einem für sie eigentlich fachfremden Metier. Die paritätisch besetzte Jury, bestehend auf Prof. Dr. Thomas ...

Weiterlesen »

Uni-Projekt:Heimische Flusskrebsarten schützen

(wS/uni) Siegen – Die erste Schulung für ehrenamtliche Kartierer an der Universität Siegen war ein „voller“ Erfolg.Die Universität Siegen hatte zur Schulung eingeladen: Zu den 20 angemeldeten künftigen Kartierern kamen noch weitere 20 Interessierte hinzu.Dr.Harald Groß vom Edelkrebsprojekt NRW stellte in einem Vortrag zunächst die beiden einheimischen Krebsarten,den Europäischen Edelkrebs und den Steinkrebs, vor. Anschließend beschrieb er die sechs eingeschleppten ...

Weiterlesen »

Wie aus einem 2D-Foto ein 3D-Modell wird

(wS/uni) Siegen – An der Uni Siegen wird mit viel Erfindergeist an technischen Hilfsmitteln geforscht, die unsere Zukunft sicherer machen. Mit einem Schlüssel öffnet sich die Tür ins Büro, mit einer Chipkarte die Schranke zum Parkplatz. Wer die Berechtigung hat, kommt rein. Solche Zugangs-Kontrollen sind bekannt. Doch wie wäre es, wenn es Techniken gäbe, die eine Überprüfung auch ohne Aufwand ...

Weiterlesen »

Fernab der Heimat eine neue Heimat gefunden

(wS/uni)  Siegen–  Zufall war es nicht, dass Kennedy Kigada aus Kenia zum Studium nach Siegen gekommen ist. „Es war der Sprachkurs. In Siegen hatte ich die Möglichkeit, vor Ort an der Uni Deutsch zu ler nen“, erinnert sich Kigada, der 1986 sein Studium des Bauingenieurwesens aufgenommen hat. Noch heute können sich ausländische Studieninteressierte an der Uni Siegen für maximal drei ...

Weiterlesen »

Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis wichtig

(wS/uni)  Siegen – Die Jobvermittlung der Universität Siegen ist zu einer wichtigen und sehr gefragten Anlaufstelle für Studierende und Arbeitgeber geworden. Während Arbeitgeber der Region zukünftige Mitarbeiter noch während der Studienphase kennenlernen können, haben Studierende die Chance, bereits während des Studiums Berufserfahrungen zu sammeln. Andrea Henzeschulz, Arbeitsvermittlerin in der Jobvermittlung, betont die Wichtigkeit der Verknüpfung von Praxis und Theorie. „Durch ...

Weiterlesen »

Prof. Dr. Karin S. Weber geht in den Ruhestand

(wS/uni) Ihre Hände fliegen gestenreich und die Augen blitzen, wenn Prof. Dr. Karin S. Weber erzählt. So viele Erinnerungen, so viele Geschichten. 33 Jahre war sie an der Universität Siegen tätig, hat spannende Entwicklungen an „ihrer“ Hochschule miterlebt, hat schöne und erfolgreiche, aber auch schwierige Zeiten mitgemacht. Nun geht die Universitäts-Professorin für Bildungs-, Kultur-, Kommunikationswissenschaft  in Ruhestand. Ein Wort, das ...

Weiterlesen »

Allianz-Nachwuchspreis für Siegener Studenten

(wS/uni)  Siegen – Deutschlands Bevölkerung altert. Die negativen Auswirkungen dieses Trends bekommen bereits heute vor allem ländliche Regionen zu spüren. Diane Regnier und Marc Battenfeld, die an der Universität Siegen den Master-Studiengang Bildung und Soziale Arbeit in Teilzeit absolvierten bzw.- noch absolvieren, untersuchten die Situation in der Gemeinde Maifeld. Sie sind zwei von fünf Preisträgern, die in Berlin den „Allianz ...

Weiterlesen »

Einen Tag lang Student sein:Girls- und Boys-Day

(wS/uni)  Siegen – Die Holzpartikel fliegen auf Andis Pulli und gegen die Plastikscheibe seiner Schutzmaske. Der Student für einen Tag versucht, aus einem Stück Holz einen Kerzenständer zu fräsen. Zusammen mit seinen Klassenkameraden erhält Andi beim Boys‘ Day – dem Zukunftstag für Jungen – an der Uni Siegen praktische Einblicke in das Kunststudium. Ob aus Andi vielleicht nicht nur ein ...

Weiterlesen »

Nachwuchsförderpreis im Doppelpack an Uni

(wS/uni)  Siegen – Forschung an der Universität Siegen lohnt sich. Für Dr. Jonas Grauel und Timo Jakobi ganz besonders. Die beiden jungen Wissenschaftler sind mit dem Förderpreis Verbraucherforschung 2013 ausgezeichnet worden. Der Preis wird vom Kompetenzzentrum Verbraucherforschung (KVF) NRW vergeben und belohnt Forschungsbeiträge über praxisrelevante Verbraucherthemen. Dissertation zum Thema Gesundheit Dr. Jonas Grauel verfasste seine Dissertation zum Thema „Gesundheit, Genuss ...

Weiterlesen »

Biosensoren spüren Infektionen in Wunden auf

(wS/uni)  Siegen – Das System klingt so einfach wie das einer Ampel. Rotes Licht heißt bremsen, grünes Licht fahren. So ein Farbwechsel ist mit bloßem Auge zu erkennen. Ein solches System soll in Zukunft dabei helfen, Infektionen in Wunden allein durch Hinsehen zu erkennen. Forscherinnen und Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem neuen Projekt an der Entwicklung spezieller Sensoren, ...

Weiterlesen »
[plista widgetname=plista_widget_slide]