Uni

Business School der Uni Siegen feiert AbsolventInnen

(wS/uni) Siegen 10.11.2022 | Die AbsolventInnen des berufsbegleitenden Management-Studiengangs der Universität Siegen haben in einer Feierstunde ihre Urkunden erhalten. Christian Gummich gewann den Preis für den besten Absolventen des Studienjahres. Die Business School der Universität Siegen hat im Herbst ihre AbsolventInnen gefeiert. Neben aktuellen und ehemaligen TeilnehmerInnen nahmen elf AbsolventInnen an der Veranstaltung teil. Sie alle haben den berufsbegleitenden Executive ...

Weiterlesen »

Faltbare Glasfläche – Der Lehrstuhl für Tragkonstruktion der Universität Siegen zeigte bei der weltweit größten Fachmesse für Glas das Exponat „Hyperkubisches Glas“

(wS/uni) Siegen 14.10.2022 | Eine faltbare Glasfläche fasziniert den Betrachtenden wegen der kinetischen Abläufe und den sich dadurch ändernden Zuständen. Siegener Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Lehrstuhl für Tragkonstruktion entwickelten mit Studierenden im Masterstudiengang Architektur ein solche faltbare Glasfläche und präsentierten das Exponat auf der Glasstec, der weltweit größten Fachmesse für Glas in Düsseldorf. Das sogenannte „Hyperkubische Glas“ war Teil der ...

Weiterlesen »

Von der Masterarbeit zur Buchveröffentlichung – Bestnote 1,0 für Jenny Knöppel

(wS/uni) Siegen 11.10.2022 | Absolventin Jenny Knöppel von der Uni Siegen hat sich in ihrer Masterarbeit im Bereich Mathematikdidaktik mit dem Thema Dyskalkulie und Rechenschwierigkeiten beschäftigt. Die Arbeit wurde vom Springer Verlag für die Veröffentlichung in der Reihe „BestMasters“ ausgewählt, in der Region ist im bc:Olpe ein Hilfsangebot für SchülerInnen entstanden. Wie geht ein Grundschulkind, bei dem eine Dyskalkulie diagnostiziert ...

Weiterlesen »

Siegener Sensorik-Forschung in den USA

(wS/uni) Siegen 07.10.2022 | Nachwuchswissenschaftler des Zentrums für Sensorsysteme (ZESS) der Universität Siegen präsentieren wissenschaftliche Projekte bei renommierter Experten-Konferenz in Dallas (Texas). Von Smartphones über mobile Roboter bis hin zum autonomen Fahren: Sensoren sind, wenn auch oft unbemerkt, zu einem Eckpfeiler der jüngsten technologischen Fortschritte geworden. In den vergangenen beiden Jahrzehnten hat das Zentrum für Sensorsysteme (ZESS) der Universität Siegen ...

Weiterlesen »

Neue Einblicke von Molekularbiologe Prof. Dr. Hans Merzendorfer – Der Bildung von Chitin auf der Spur

(wS/Uni) Siegen 05.10.2022 | Der Molekularbiologe Prof. Dr. Hans Merzendorfer von der Uni Siegen hat zusammen mit einem internationalen Team an WissenschaftlerInnen neue Einblicke in den Prozess der Chitin-Bildung gewonnen. Die Erkenntnisse könnten zu einem besseren Schutz vor Krankheiten beitragen, die durch Insekten übertragen oder von Pilzen ausgelöst werden. Chitin ist eines der am häufigsten vorkommenden Biopolymere in der Natur. ...

Weiterlesen »

Computer simuliert Corona-Infektion beim Menschen

(wS/uni) Siegen 16.09.2022 | Forschern der Theoretischen Chemie an der Universität Siegen ist es gelungen, die Anfangsprozesse des Eindringens des Corona-Virus in menschliche Zellen mit Hilfe des Supercomputers OMNI zu berechnen. Die Ergebnisse von PD Dr. Stephan Bäurle und Thanawat Thaingtamtanha könnten wichtige Ansätze für die Entwicklung von Corona-Medikamenten liefern. An Medikamenten gegen Covid 19 wird auf der ganzen Welt ...

Weiterlesen »

Millionen-Förderung für die Physik in Siegen

(wS/uni) Siegen 12.09.2022 | Die Siegener Physik erhält rund 1,5 Millionen Euro Förderung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Ziel ist der Aufbau neuer Experimente mit Röntgenstrahlen an Großforschungsanlagen in Hamburg und Grenoble. Die Eigenschaften von technischen und biologischen Materialien grundlegend zu verstehen, ist eine der zentralen Forschungsfragen der Festkörperphysik in Siegen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat ...

Weiterlesen »

Das Kuratorium fördert die regionale Einbindung und berät die Universität Siegen. Der neue Vorsitzende ist Landrat Dr. Peter Enders

(wS/uni) Siegen 07.09.2022 | Das Kuratorium der Universität Siegen hat einen neuen Vorsitzenden. Die Mitglieder wählten auf ihrer Sitzung am 1. September 2022 Dr. Peter Enders, Landrat des Kreises Altenkirchen, einstimmig zum neuen Vorsitzenden. „Ich nehme die Wahl gern an und freue mich, in dieser Funktion die Entwicklung der Universität begleiten zu können“, sagte Dr. Enders. Das Kuratorium fördert die ...

Weiterlesen »

Einschreibung an der Uni Siegen verlängert

(wS/Uni Siegen) Siegen 02.09.2022|Noch bis einschließlich 30. September können sich Studieninteressierte für zulassungsfreie Studiengänge an der Universität Siegen einschreiben. Wer bislang unentschieden war und im Wintersemester 2022/23 ein Studium aufnehmen möchte, kann sich an der Universität Siegen noch bis zum 30. September in zahlreiche zulassungsfreie Studiengänge einschreiben. Die Frist für die Einschreibung wurde entsprechend verlängert. Von Architektur bis Wirtschaftsingenieurwesen bietet ...

Weiterlesen »

Kinderuni Siegen: Von Tutanchamun über die Sprache der Tiere bis zu Planeten und dem menschlichen Körper

(wS/uni) Siegen 24.08.2022 | Die Kinderuni Siegen steht im September ganz im Zeichen der Neugierde junger Menschen. Im Wissenschaftsjahr „Nachgefragt“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung stellen Bürgerinnen und Bürger Fragen an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. In der Herbststaffel der Kinderuni Siegen werden Fragen von Kinderuni-Kindern beantwortet. Bereits im Jahr 2021 hatte das Team des Hauses der Wissenschaft der Universität Siegen ...

Weiterlesen »
[plista widgetname=plista_widget_slide]