(wS/red) Siegen 18.06.2020 | „Riesen-Chance für die gesamte Universität“ Die Universität Siegen hat im Rahmen von Horizont 2020, dem europäischen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation, den Zuschlag für ein großangelegtes Programm zur Mobilität und Karriereentwicklung von WissenschaftlerInnen erhalten. Erfahrene Forschende aus aller Welt können für Gastaufenthalte nach Siegen kommen. Kluge Köpfe aus aller Welt kommen zeitweise an die Universität Siegen, ...
Weiterlesen »Uni
Zuschuss für Studierende in akuter Notlage kann ab Dienstag beantragt werden
(wS/red) Siegen 15.06.2020 | Zuschuss für Studierende in akuter Notlage kann ab Dienstag beantragt werden Ab Dienstag, 16. Juni 2020, können Studierende, die infolge der Corona-Pandemie in besonders akuter Not und unmittelbar auf Hilfe angewiesen sind, Überbrückungshilfe in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses online bei ihrem Studenten- bzw. Studierendenwerk beantragen. Dieser Zuschuss ist, neben dem Kfw-Studienkredit, der seit Mai bis ...
Weiterlesen »Spannende Einblicke an der Universität Siegen: Freiwilliges Ökologisches Jahr am Institut für Biologie möglich
(wS/red) Siegen 26.05.2020 | Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) ist für junge Menschen eine Gelegenheit, sich zu orientieren und sich im Natur- und Umweltschutz zu engagieren. Interessierte zwischen 16 und 26 Jahren können ihr FÖJ jetzt auch am Institut für Biologie der Universität Siegen, in der Abteilung von Prof. Dr. Klaudia Witte absolvieren. Das Institut ist seit Kurzem anerkannte Einsatzstelle ...
Weiterlesen »Ein europäisches Panorama von Liebe, Mord und Verrat
InternationalPoetry@Rubens startet digital: Der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch liest aus seinem Erzählband „Lieblinge der Justiz“. (wS/red) Siegen 22.05.2020 | Was hätte Rubens wohl in Corona-Zeiten getan? Vermutlich malen – in den eigenen vier Wänden. Heute bietet die digitale Technik Möglichkeiten der internationalen Begegnung und des Austauschs über weite Distanzen hinweg. Sie eröffnet in Zeiten der Corona-Pandemie digitale Räume, um kulturelle ...
Weiterlesen »Erfolgreiche Ersthilfe aus dem Fab Lab
Das Team des Fab Lab der Universität Siegen hat in den vergangenen sechs Wochen mit 3D-Druckern über 1000 Gesichtsvisiere erstellt. Die Visiere wurden und werden kostenlos an über 20 medizinische Einrichtungen und Hilfsorganisationen in der Region vergeben. (wS/red) Siegen 22.05.2020 | Die 3D-Drucker und Laser-Schneidemaschine im Fab Lab am Siegener Herrengarten waren seit Anfang April beinahe täglich im Dauereinsatz. Die ...
Weiterlesen »Universität Siegen: RaucherInnen für Studie gesucht
(wS/red) Siegen 20.05.2020 | An der Universität Siegen werden im Rahmen des Forschungsprojektes ANTARES RaucherInnen für eine Studie gesucht. Bei dem Projekt geht es um Rauchentwöhnung mit dem Smartphone oder über Anwendungen der virtuellen Realität. Die Arbeitseinheit für Klinische Psychologie und die Lebenswissenschaftliche Fakultät (LWF) der Universität Siegen führen aktuell im Rahmen des Kooperationsprojektes ANTARES eine Studie zur Rauchentwöhnung durch. ...
Weiterlesen »Deutliche Spuren bei den Kleinsten
WissenschaftlerInnen der Universität Siegen begleiten Kinder beim Übergang von der Kita in die Grundschule. Sie befürchten, dass die wochenlange Corona-Schließung gerade bei sozial benachteiligten Kindern deutliche Spuren hinterlässt. (wS/red) Siegen 19.05.2020 | Die letzten Kita-Monate sind für Kinder, die vor der Einschulung stehen, von besonderer Bedeutung. In den Einrichtungen werden sie in dieser Zeit gezielt gefördert und auf die Schulzeit ...
Weiterlesen »Uni Siegen: Neubeginn für „Medizin neu denken“ in Sicht
(wS/red) Siegen 27.04.2020 | Das Land NRW stellt auf Basis eines neuen Konzepts die Förderung des Modellvorhabens der Universitäten Bonn und Siegen in Aussicht. Das Modellvorhaben „Medizin neu denken“ soll für zunächst ein weiteres Jahr fortgesetzt werden – diese Nachricht hat das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen den beiden Universitäten Bonn und Siegen mitgeteilt. Das MKW ...
Weiterlesen »Sommersemester ohne Studierende auf dem Campus?
(wS/red) Siegen 24.04.2020 | Mensen und Cafeterien bleiben vielleicht noch länger geschlossen Das Sommersemester beginnt, aber der Campus bleibt menschenleer – und ob das Studierendenwerk Siegen seine Mensen und Cafeterien bald wieder öffnet, ist noch unklar. Seit dem 19. März sind die Gastronomiebetriebe des Studierendenwerks geschlossen. Etwa 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind seitdem zu Hause. Aber selbst wenn Ende des ...
Weiterlesen »Uni Siegen – Vom Bierdeckel zum inklusiven Kochbuch
(wS/red) Siegen 31.03.2020 | Vom Bierdeckel bis zum inklusiven Kochbuch Fünf Jahre lang hat ein Team aus WissenschaftlerInnen der Universität Siegen am „Inklusionskataster NRW“ gearbeitet. Jetzt wurde das Kataster an das NRW-Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) übergeben. Inklusion betrifft alle Lebensbereiche – sie kann sogar auf dem Bierdeckel in der Kneipe stattfinden. Im Kreis Soest hat der Behindertenbeauftrage ...
Weiterlesen »