(wS/red) Siegen 30.03.2020 | Geflüchtete LehrerInnen fit für den Unterricht in Deutschland machen Ab sofort können sich Geflüchtete, die in ihrem Heimatland bereits als LehrerIn gearbeitet haben, für das Weiterbildungsangebot „LehrkräftePLUS“ an der Universität Siegen bewerben. Bewerbungsfrist ist der 15. Mai 2020. Das Programm startet im Oktober 2020. In einer einjährigen Weiterqualifizierung werden geflüchtete LehrerInnen an der Universität Siegen mit ...
Weiterlesen »Uni
Coronavirus – Universität Siegen ab sofort im Minimalbetrieb
(wS/uni) Siegen 18.03.2020 | Das Coronavirus SARS-CoV-2 und die dadurch ausgelöste Infektionskrankheit COVID-19 breiten sich weiter aus. Die Universität Siegen richtet sich ab sofort und vorläufig bis zum 19. April, ggfs. 3. Mai 2020 auf einen Minimalbetrieb ein. Im Rahmen dieses Minimalbetriebs wird der Universitätsbetrieb unter reduzierter Dienstleistungsbereitschaft weiter fortgesetzt. Als bestimmende Maßgabe gilt dabei „Distanceworking“ und „Distancelearning“ – also ...
Weiterlesen »Uni Siegen – EU fördert Forschung zu Inklusion und schrumpfenden Kleinstädten
(wS/red) Siegen 09.03.2020 | EU fördert Forschung zu Inklusion und schrumpfenden Kleinstädten Ein internationales Forschungskonsortium unter Beteiligung der Universität Siegen untersucht im Projekt „Welcoming Spaces in Europe“ die Wechselbeziehung zwischen klein- und mittelstädtischer Entwicklung, Zuwanderung und sozialen Diensten. Ein Forschungsteam der Universität Siegen unter der Leitung von Juniorprofessorin Dr. Dipl.-Ing. Sabine Meier hat gemeinsam mit vier europäischen Universitäten und anderen ...
Weiterlesen »Uni Siegen – Frauen in MINT im Fokus
(wS/red) Siegen 05.03.2020 | Frauen in MINT im Fokus Drei Jahre lang haben WissenschaftlerInnen der Universität Siegen und des Bonner Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) zu Frauen in MINT-Berufen geforscht. Zum Abschluss des Projektes findet in Siegen die Tagung „MINTdabei“ statt. Wie verlaufen Karrierewege von Frauen im MINT-Bereich, also in Berufen, die mit Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu tun haben? ...
Weiterlesen »Uni Siegen – Innovatives Schulnetzwerk
(wS/red) Siegen 28.02.2020 | Vier Schulen aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein haben sich in Kooperation mit dem „Siegener Netzwerk Schule“ der Universität Siegen in einem Dalton-Schulnetzwerk zusammengeschlossen. Kinder und Jugendliche, die selbst ihr Lernpensum und ihren Lerninhalt bestimmen, treffen auf LehrerInnen, die ihre SchülerInnen individuell fördern und fordern. Daltonpädagogik nennt sich dieses Konzept, das auf Selbstverantwortung und individuelle Förderung setzt. Im ...
Weiterlesen »Uni Siegen – Bildung digital gestalten
(wS/red) Siegen 11.02.2020 | Die Uni Siegen, der Kreis Olpe und die Stadt Olpe starten mit einer Kooperation ein Modellprojekt zur digitalen Transformation im Bildungsbereich. Drei Partner, ein Ziel: die digitale Transformation der Bildung gemeinsam angehen. Dazu haben die Universität Siegen, der Kreis Olpe und die Stadt Olpe im Rahmen eines Festakts im Forum des Weiterbildungszentrums in Olpe eine Kooperationsvereinbarung ...
Weiterlesen »Uni Siegen – Energiewende aktiv mitgestaltet – Professor Dr.-Ing. Thomas Carolus geht in den Ruhestand
(wS/red) Siegen 04.02.2020 | Professor Dr.-Ing. Thomas Carolus hat sich mit einer Abschlussvorlesung nach 30 Jahren an der Universität Siegen in den Ruhestand verabschiedet. 30 Jahre lang hat er an der Universität Siegen geforscht, gelehrt und als Ingenieur die Energiewende aktiv mitgestaltet. Jetzt ist Professor Dr.-Ing. Thomas Carolus mit einer Abschiedsvorlesung in der Aula des Paul-Bonatz-Campus in den Ruhestand gegangen. ...
Weiterlesen »Kreuztal: Inklusion ist ein Menschenrecht
(wS/red) Kreuztal 24.01.2020 | Studenten der UNI Siegen erlebten viele Defizite bei der Umsetzung von Inklusion Studenten der UNI Siegen, die im Rahmen ihres Studiums der Sozialen Arbeit an unterschiedlichen Orten ihr erstes Praktikum im Bereich der „Behindertenhilfe“ abgeleistet und sich auch durch Selbsterfahrungsübungen in die Lebenssituation von Menschen mit Behinderung hineinversetzt haben, zogen nun am Ende der zwei Praxissemester ...
Weiterlesen »Uni Siegen – Den Zugang zu Künstlicher Intelligenz erleichtern
(wS/red) Siegen 13.01.2020 | Den Zugang zu Künstlicher Intelligenz erleichtern Im Rahmen des Forschungsprojektes „ManuBrain“ entwickeln die Universität Siegen und Partner eine KI-Plattform, die mit geringem technischen Aufwand von kleinen und mittleren Unternehmen genutzt werden kann. Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft und Digitalisierung des Landes NRW, hat nun den Förderbescheid übergeben. Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sind in der ...
Weiterlesen »Hilchenbach: Uni Siegen zu Besuch im Stadtarchiv Hilchenbach
(wS/red) Hilchenbach 17.12.2019 | Uni Siegen zu Besuch im Stadtarchiv Hilchenbach Am vergangenen Mittwoch besuchte Dr. Thomas Bartolosch von der Universität Siegen mit 18 Studierenden seines Seminars „Außerschulische Lernorte“ das Stadtarchiv Hilchenbach. Die angehenden Sachkundelehrerinnen und -lehrer für Grundschulen lernen vor Ort einerseits das Archiv als geschichtsbewahrende und rechtssichernde Institution kennen, andererseits regt es sie zu Überlegungen an, wie Grundschüler ...
Weiterlesen »