Uni

Uni Siegen – Einschreibefrist

(wS/red) Siegen 06.09.2018 | Jetzt einschreiben für zulassungsfreie Studiengänge an der Uni Siegen. Auch Losbewerbungen für einige zulassungsbeschränkte Bachelorstudiengänge sind noch möglich. Die Einschreibefrist an der Universität Siegen wurde verlängert: Für alle zulassungsfreien Bachelorstudiengänge ist bis zum 28. September 2018 eine freie Einschreibung möglich. Für Kurzentschlossene bietet die Universität Siegen im Clearingverfahren II („Losverfahren“) außerdem Plätze für die zulassungsbeschränkten Bachelorstudiengänge ...

Weiterlesen »

160 Neu-Studierende beginnen Studium in Siegen

Semesterauftakt an der FOM (wS/red) Siegen 03.09.2018 | An der FOM Hochschule in Siegen sind 160 Frauen und Männer in das Wintersemester gestartet. Erstmals mit im Programm ist der neue Master-Studiengang Business Consulting & Digital Management (M.Sc.). Der stellv. Bürgermeister, Jens Kamieth, richtete bei der Eröffnungsfeier ein Grußwort an die Erstsemester. Dr. Christian Dohmen, stellv. Geschäftsführer des AWO Kreisverbandes Siegen-Wittgenstein/OIpe ...

Weiterlesen »

Friederike Welter erneut unter Deutschlands Top-Ökonomen

Die Siegener Professorin Dr. Friederike Welter erreicht im aktuellen Ranking „Deutschlands einflussreichste Ökonomen“ der F.A.Z. Platz 21. Die Siegener Professorin Dr. Friederike Welter gehört laut der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) erneut zu den wichtigsten WirtschaftsforscherInnen in Deutschland. Im F.A.Z.-Ranking 2018 nimmt Welter, die zugleich Präsidentin des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn ist, den 21. Platz ein. Schon in den vergangenen ...

Weiterlesen »

Smarte Produktion aus Südwestfalen

(wS/red) Siegen 03.09.2018 | Wie können produzierende Unternehmen die Digitalisierung nutzen, um sich zukunftssicher aufzustellen? Das diskutieren am 12. September Forscher der Uni Siegen mit WirtschaftsvertreterInnen in der Siegerlandhalle. Künstliche Intelligenz, Roboterhände aus dem 3D-Drucker und Exoskelette, mit denen Menschen ohne Probleme mehrere hundert Kilo heben können – so könnte die Zukunft in produzierenden Unternehmen aussehen. Beim 1. Siegener Produktionsforum ...

Weiterlesen »

Siegener Pflegeschüler diskutieren Zukunft der Robotik in der Pflege

(wS/red) Siegen 31.08.2018 | Wie kann Robotik in der Pflege angemessen eingesetzt werden? Unter dieser Fragestellung steht der regionale Workshop-Tag mit PflegeschülerInnen aus der Region an der Universität Siegen am Samstag, 8. September 2018. PflegeschülerInnen diskutieren bei einer Podiumsdiskussion gemeinsam mit ExpertInnen aus den Bereichen Wissenschaft, Ethik und Politik die Einsatzmöglichkeiten, Chancen, Risiken und Grenzen von Robotern im Pflege-Umfeld. Die ...

Weiterlesen »

Impressionen mit rotem Schirm – Fotografien von Bernd Weimar

Bernd Weimar von der Uni Siegen stellt vom 5.9. bis 1.10. seine Bilder in der Passage der Teilbibliothek im Unteren Schloß (US) aus. (wS/red) Siegen 30.08.2018 | Bernd Weimar arbeitet als Buchbinder an der Uni Siegen. Als er elf Jahren alt war, bekam er von seinen Eltern seine erste Kamera geschenkt: aus anfänglichen Schnappschüssen wurde ein passioniertes Hobby. Bei einem ...

Weiterlesen »

Sechs neue Auszubildende an der Uni

Die Universität Siegen begrüßt die Nachwuchskräfte zu ihrem ersten Arbeitstag an der Hochschule. (wS/red) Siegen 29.08.2018 | Wenn im Oktober traditionell das Wintersemester startet, wird es voll an der Universität Siegen. Doch schon jetzt begrüßt die Hochschule sechs neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Auszubildenden hatten am 24. August ihren ersten Arbeitstag an der Universität Siegen. Fünf Frauen und ein Mann ...

Weiterlesen »

Expertise aus Siegen beim Altersbericht

Die Siegener Juniorprofessorin Dr. Claudia Müller ist stellvertretende Vorsitzende der Kommission des „Achten Altersberichts“ der Bundesregierung. (wS/red) Siegen 27.08.2018 | Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey hat jetzt die Berufungsurkunden für die Sachverständigenkommission zur Erstellung des „Achten Altersberichts“ der Bundesregierung übergeben und damit den Auftakt verkündet. Für das Schwerpunktthema „Ältere Menschen und Digitalisierung“ hat die Ministerin zehn ExpertInnen aus den Bereichen Gerontologie, ...

Weiterlesen »

Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum – Zahlreiche Anfragen aus der Region

Knapp ein Jahr nach seiner Gründung zieht das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum an der Universität Siegen eine positive erste Bilanz. Bei Unternehmen in der Region stößt das Angebot auf großes Interesse. (wS/red) Siegen 22.08.2018 | Seit fast einem Jahr gibt es das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum an der Universität Siegen jetzt schon. In dieser Zeit haben sich mehr als 300 Unternehmen beim Team des ...

Weiterlesen »

Das Ende der großen Daten?

Internationale Tagung CoSeRa: Universität Siegen ist im September Gastgeber für renommierte Forscher aus aller Welt. (wS/red) Siegen 10.08.2018 | Nach Bonn, Pisa und Aachen wird Siegen im September für vier Tage zum Mittelpunkt für viele herausragende Forscherinnen und Forscher. Die Universität Siegen empfängt vom 10. bis zum 13. September im Rahmen der internationalen Konferenz CoSeRa (Compressed Sensing with Applications in ...

Weiterlesen »
[plista widgetname=plista_widget_slide]