Auszeichnung „HR Excellence in Research“ belegt hervorragende Bedingungen für Forscherinnen und Forscher an der Universität. (wS/red) Siegen 24.02.2017 | Als erste Universität in Nordrhein-Westfalen hat die Uni Siegen das Siegel „HR Excellence in Research“ der Europäischen Kommission erhalten. Damit werden hervorragende Arbeitsbedingungen von Forscherinnen und Forschern, transparente und auf Leistung basierende Rekrutierungsprozesse sowie Möglichkeiten der Karriereentwicklung für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ...
Weiterlesen »Uni
Leichte Brücken mit schweren Lasten
Schüler des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Plettenberg gewinnen 14. Papierbrücken-Wettbewerb der Universität Siegen. (wS/red) Siegen 16.02.2017 | Statische Berechnungen von tragenden Bauwerken wie Brücken gehören mitunter zu den komplexesten Tätigkeiten eines Bauingenieurs. Dass diese Aufgaben auch in Miniaturform nichts von ihrem Anspruch verlieren, demonstrierten SchülerInnen beim 14. Papierbrückenwettbewerb am Department für Bauingenieurwesen der Universität Siegen. Ziel des Wettbewerbs war es, eine Brücke zu ...
Weiterlesen »Mauersegler bleiben ihren Reisezielen in Afrika treu
Der Biologe Arndt Wellbrock von der Universität Siegen beobachtet seit fast fünf Jahren das Zugverhalten von Mauerseglern. Seine Erkenntnisse hat er jetzt im „Journal of Avian Biology“ einem internationalen Fachpublikum vorgestellt. (wS/red) Siegen 15.02.2017 | Mauersegler sind Vielflieger unter den Zugvögeln: Bis zu zehn Monate im Jahr verbringen sie ununterbrochen in der Luft, den größten Teil davon am Himmel von ...
Weiterlesen »Verbraucherforschung „Made in Siegen“
Siegener WissenschaftlerInnen erforschen, wie VerbraucherInnen sicher im digitalen Alltag zurechtkommen. Dafür werden sie jetzt durch das Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW gefördert. (wS/red) Siegen 08.02.2017 | Verbraucherschutz im internationalen Online-Handel und das Internet der Dinge – diese Forschungsprojekte der Uni Siegen werden ab sofort vom Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW (KVF NRW) gefördert. „Siegen hat sich zu einem wichtigen Zentrum für die Verbraucherforschung entwickelt ...
Weiterlesen »Unternehmen für die Digitalisierung fit machen
Die Business School der Universität Siegen bereitet Mittelständler auf den digitalen Wandel vor und bietet im März zwei Workshops für Führungskräfte mit Prof. Dr. Dr. Björn Niehaves an. (wS/red) Siegen 05.02.2017 | Der digitale Wandel verändert Märkte, Geschäftsmodelle und Arbeitsabläufe im Mittelstand radikal. Mit ihrem neuen Kompetenzfeld „Digitalisierung im Mittelstand“ möchte die Business School der Universität Siegen Führungskräfte mittelständisch geprägter ...
Weiterlesen »Auch Small Talk will gekonnt sein
Prof. Dr. Stephan Habscheid sprach bei „Forum Siegen“ über „Kommunikative Formate der Rekreation und Ausgelassenheit“. (wS/red) Siegen 31.01.2017 | Der Vorhang fällt. Zwei Schauspielakte sind über die Bühne gegangen. Der Applaus verebbt, die Ränge leeren, das Theaterfoyer füllt sich. Bei Sekt und Selters, bei Bretzel und Canapes wird nun in Gruppen oder Duos Konversation gemacht, bis die Glocke zur zweiten ...
Weiterlesen »Neues Konzept zur Nachhaltigkeit: foodsharing
(wS/red) Siegen 31.01.2017 | Um das Thema „Nachhaltigkeit“ weiter voran zu bringen, geht das Studierendenwerk jetzt mit einem neuen Konzept an den Start. Nicht mehr verkaufte belegte Brötchen und Baguettes, Teilchen, Kuchenstücke u.v.m. aus der Cafeteria ct werden an die Initiative foodsharing Siegen gespendet. Die Essensretter, oder auch Foodsaver genannt, werden die ersten gespendeten Waren des Studierendenwerks am 01.02. um ...
Weiterlesen »Volles Parkett beim Uni-Winterball
Der Winterball der Universität Siegen lockte wieder viele Tanzbegeisterte in die Bismarckhalle. (wS/red) Siegen 30.01.2017 | Wer gerne tanzt, hat den Termin fest auf dem Schirm: Die Abteilung Hochschulsport der Uni Siegen hat auch in diesem Jahr wieder zum Winterball in die Siegener Bismarckhalle eingeladen. Das Organisationsteam um Dr. Michael Wahl konnte sich über ein volles Parkett freuen, auf dem ...
Weiterlesen »„Hallihallöchen, ihr Nazis“
(wS/red) Siegen 29.01.2017 | Beim ausverkauften 4. Siegener Hörsaal Slam feierten die Zuschauer an der Uni Siegen Poetinnen und Poeten aus ganz Deutschland. Sieger wurde Thomas Spitzer aus Köln. Nazi-Anekdoten, Burka-Witze und eine Rede zur Lage der Situation – beim 4. Siegener Hörsaal Slam des AStAs der Universität Siegen boten die PoetInnen auf der Bühne im Audimax eine Show vor ...
Weiterlesen »„Wir müssen schleunigst umdenken“
Im Uni-Workshop „Neue Mobilität für Siegen“ suchen Expert und Büger Alternativen zum Privatauto. (wS/red) Siegen 27.01.2017 | Was muss passieren, damit die Siegener Bevölkerung ihre Autos stehen lässt und stattdessen mit Bus und Rad fährt? Und warum muss sich unbedingt etwas an den Verhältnissen am Siegener Fernbus-Bahnhof ändern? Über Fragen wie diese haben Bürger gemeinsam mit Akteuren aus Wissenschaft, Politik, ...
Weiterlesen »