Siegener Wissenschaftler stellen in einer Studie erhöhtes Risiko in US-Küstenstädten fest. (wS/uni) Siegen – Die Zahl von Hochwasserereignissen in Küstenregionen durch die Kombination von Sturmfluten und starken Niederschlägen hat sich im vergangenen Jahrhundert für viele große US-Küstenstädte signifikant erhöht. Zu diesem Ergebnis kommen die Wissenschaftler Thomas Wahl und Jens Bender (beide Universität Siegen, Forschungsinstitut Wasser und Umwelt) gemeinsam mit Wissenschaftlern ...
Weiterlesen »Uni
50 weitere Flüchtlinge in der Notunterkunft an der Uni aufgenommen
Am 24. Juli 2015 sind weitere Flüchtlinge in der Notunterkunft untergekommen. Betten sind vorhanden, Verpflegung gesichert. (wS/uni) Siegen – In der Sporthalle der Universität Siegen auf dem Campus Adolf-Reichwein-Straße sind am 24. Juli 2015 insgesamt 50 weitere Flüchtlinge aufgenommen worden. Die Bezirksregierung Arnsberg hatte am Vormittag um die Aufnahme weiterer Menschen gebeten. Der Betreiber der Notunterkunft, der DRK-Kreisverband Siegen-Wittgenstein e.V., ...
Weiterlesen »Erneut doppelter Erfolg im Department Architektur
Zeugnisverleihung: Theresa Gartz und Kira van der Giet zweifach für ihre Abschlussarbeiten ausgezeichnet. (wS/uni) Siegen – Siegener Architektur-Studierende haben mit ihrer Abschlussarbeit gleich zwei Jurys überzeugt. Theresa Gartz hat für Ihre Bachelor-Arbeit den 1. Preis des Fördervereins für Architektur und Bauingenieurwesen der Universität Siegen erhalten sowie die Anerkennung des Bundes Deutscher Architekten Siegen-Olpe-Wittgenstein (BDA). Ihre Kommilitonin Kira van der Giet ...
Weiterlesen »Abschiedskolloquium für Prof. Dr. Gero Hoch
Dienstältestes aktives Mitglied der Fakultät III tritt zum 1. August 2015 in den Ruhestand. Seit 1993 ist Hoch Inhaber der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensrechnung. (wS/ni) Siegen – Mit einem wissenschaftlichen Kolloquium zum Thema „Die Zukunft der BWL und der ehrbare Kaufmann“ hat die Fakultät III nun ihr derzeit dienstältestes aktives Mitglied in den Ruhestand verabschiedet. Prof. Dr. Gero Hoch, ...
Weiterlesen »Wer in Europa arm ist, stirbt früher
Soziologe Prof. Dr. Claus Wendt von der Universität Siegen untersucht im Rahmen eines internationalen Projekts gesundheitliche Ungleichheit in 25 Ländern. (wS/uni) Siegen – „Wer ärmer ist, stirbt früher“, sagt Prof. Dr. Claus Wendt und schiebt seine Unterlagen einmal kurz über den Tisch. Die Zahlen belegen es. Statistisch betrachtet, trägt das untere Fünftel der Gesellschaft ein doppelt so hohes Risiko schwer ...
Weiterlesen »Internationale Fachtagung der Uni: Gäste aus der ganzen Welt im Rathaus
(wS/si) Siegen – Ob Texas oder Südkorea: Aus der ganzen Welt kommen die 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der internationalen Fachtagung „Psychoinformatics-PsychologyMeetsInformatics“, die von der Universität Siegen organisiert wird. Bürgermeister Steffen Mues empfing die Gruppe jetzt im historischen Ratssaal des Siegener Rathauses. Die Forschungsgruppe beschäftigt sich während ihres Aufenthaltes in Siegen mit dem Einfluss der modernen Informationstechnologien auf das Fach Psychologie. ...
Weiterlesen »Mehr als 50 ehrenamtliche Dolmetscher in der Notunterkunft der Universität Siegen im Einsatz
Studierende, Beschäftigte und Freunde der Uni Siegen helfen bei der Verständigung mit Geflüchteten. Studierendenwerk hat Verpflegung übernommen. (wS/uni) Siegen – Der Pool an Dolmetscherinnen und Dolmetschern für die Geflüchteten in der Notunterkunft der Universität Siegen hat seine Arbeit aufgenommen. Mehr als 50 freiwillige Helferinnen und Helfer sind dem Aufruf des AStA und der Universitätsleitung nachgekommen und bieten ihre Unterstützung an. ...
Weiterlesen »Umbau der Uni-Sporthalle zur Notunterkunft gestartet
Bis Montagfrüh, 20. Juli, wird aus der Dreifachsporthalle der Universität Siegen eine Notunterkunft für rund 150 Flüchtlinge. (wS/ots) Siegen – Die Vorbereitungen zur Unterbringung von Flüchtlingen in der Dreifachsporthalle der Universität Siegen laufen derzeit auf Hochtouren: 40 ehrenamtliche Feuerwehrleute und zehn HelferInnen des Technischen Hilfswerks sind im Einsatz und haben beispielswiese bereits Bodenplatten auf einer Fläche von 1200 Quadratmetern in ...
Weiterlesen »Universität Siegen nimmt Flüchtlinge auf
Dreifachturnhalle auf dem Campus Adolf-Reichwein-Straße wird ab dem 20. Juli 2015 als Notunterkunft in der vorlesungsfreien Zeit bereitgestellt. (wS/uni) Siegen – Die Universität Siegen stellt Räumlichkeiten für die Unterbringung von Flüchtlingen zur Verfügung. Ab dem 20. Juli 2015 werden rund 150 Flüchtlinge in der Dreifachturnhalle (Gebäude AR-S) auf dem Campus Adolf-Reichwein-Straße unterkommen können. Die Bezirksregierung Arnsberg hat die Universität Siegen ...
Weiterlesen »Dreifachturnhalle der Uni als Notunterkunft für Flüchtlinge ausgewählt
(wS/red) Siegen – Die Bezirksregierung Arnsberg hat die Universität Siegen heute darüber informiert, dass die Dreifachturnhalle als Notunterkunft für Flüchtlinge ausgewählt worden ist. Ob die Nutzung der Turnhalle als Flüchtlingsunterkunft nur in der vorlesungsfreien Zeit vorgesehen ist, wird sich in einem heute stattfindenden Pressegespräch klären. Wir berichten nach… . Anzeige/Werbung – Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier [adrotate group=“3″] ...
Weiterlesen »