Einblick in den Arbeitsalltag (wS/red) Erndtebrück-Schameder. Einblicke in die Arbeits- und Bildungsplätze, kreative Angebote zum Selbermachen, Werkstattladen mit ausgewählten Produkten und kulinarische Genüsse – all das bietet die AWO-Werkstatt Wittgenstein in Erndtebrück-Schameder, Jägersgrund 16 beim Tag der offenen Tür. Alle Interessierten sind am Samstag von 10.30 bis 17.00 Uhr zu einem Blick hinter die Kulissen eingeladen. Veranstalter ist der Förderverein der ...
Weiterlesen »Veranstaltungen
Die Erfahrung des Verschwindens
Der Lyriker und Essayist Dirk von Petersdorf liest am 18. November 2014 im Museum für Gegenwartskunst aus seinem neuen Gedichtband „Sirenenpop“ (wS/uni) Siegen. Sich einer Bewegung anzuvertrauen, mit dem Unbestimmten und Fließenden, mit einer Welt voller Verschiedenheiten Ernst zu machen und gleichzeitigt den Gefühls- und Formenreichtum der Vergangenheit spielerisch und gekonnt aufzugreifen, ohne dass irgendeine weltanschauliche Verbindlichkeit daraus abgeleitet wird ...
Weiterlesen »Deutschlandfunk schneidet Apollo-Konzert am 11. November mit
Welturaufführung mit dem „Ensemble Modern“ (wS/red) Siegen. Das Frankfurter „Ensemble Modern“ hat international einen Ruf wie Donnerhall: Grammy-nominiert, siebenfach ECHO-preisgekrönt, mehr als 150 eigene CDs im Gepäck – dieses internationale Solistenensemble ist einzigartig. Beim Konzert im Siegener Apollo-Theater an der Morleystraße 1 am Dienstag, 11. November, 20 Uhr, wird es eine Welturaufführung geben – mit 56-jähriger Verspätung: Vom Komponisten Anestis ...
Weiterlesen »Performance „Eaten alive by Fluxus“
Benjamin Patterson am 7. November im Museum für Gegenwartskunst (wS/uni) Siegen. Am 7. November 2014 ist Benjamin Patterson mit der musikalischen Performance „Eaten alive by Fluxus“ im Museum für Gegenwartskunst Siegen zu Gast. Patterson, Musiker und Performancekünstler, ist ein Mitbegründer des internationalen KünstlerInnen-Netzwerks Fluxus. Den ersten interdisziplinären Meilenstein setzte er 1962 mit der Organisation der Wiesbadener Festspiele Neuester Musik, später ...
Weiterlesen »Frauenchor "Ladylike e.V." läd zum klangvollen Adventskonzert ein
(wS/red) Siegen.Am 14. Dezember lädt der Frauenchor „Ladylike e.V.“ zum Adventskonzert ein. Die Besucher können dem hektischen Alltagsstress entfliehen und sich auf besinnliche als auch poppige Adventsstimmung freuen. Zum Repertoire des Chores gehören Hits wie z.B. „La Nuit“ aus dem Film „Die Kinder des Monsieur Mathieu“. Die mitwirkenden Chöre sind der Frauenchor Ladylike e.V., der MGV Frohsinn Eschenbach und der Bläserchor Geisweid. Eintrittskarten sind zu ...
Weiterlesen »Der „ (Rass-)Berg ruft“ Bürgermeister Baumann
(wS/nk) Neunkirchen. Die Einladung der Organisatoren der Veranstaltungsreihe „Der (Rass-) Berg ruft“ zur bisher ersten Informations- und Sprechstunde auf dem Rassberg hat Bürgermeister Bernhard Baumann gerne angenommen. „Ein Gespräch mit unseren Bürgern ist bei vielen Entscheidungen, die wir im Rathaus treffen müssen, eine wichtige Unterstützung. Genauso wichtig sind aber auch rechtzeitige Informationen aus dem Rathaus an den Bürger damit dort ...
Weiterlesen »Heute Abend Podiumsdiskussion zur Inklusion
(wS/red) Siegen. Eine Podiumsdiskussion zur schulischen Inklusion findet heute Abend, 04.November, um 18:30 Uhr auf dem Haardter Berg statt. Den Veranstaltern war es wichtig, dass eine Podiumsdiskussion abgehalten wird, die alle Positionen an einen Tisch bringt. Auch kritische Stimmen sollen gehört werden. „Die vergangenen Diskussionen in Siegen, zur schulischen Inklusion, waren eher Vorträge und keine Diskussionen.“ berichtet Lars Hofer, Mitveranstalter ...
Weiterlesen »Vortrag am 6. November: Textilindustrie zog viele in die Region
(wS/si) Siegen. Das Siegerland ist industrielles Zentrum und Eisenregionmit langer Tradition. Dabei galt die Eisenverarbeitung erst seit der Hochindustrialisierungsphase, also seit circa 1870,als Haupternährungsgrundlage für die Einwohnerinnen und Einwohner des Siegerlandes. Im späten 17., im 18. und im frühen 19. Jahrhundert hattedie Montanindustrie für zahlreiche Gemeinden der Region nur eine geringe Bedeutung.Vor allemjene Orte, in denen keine eisenschaffende,sondern Textilindustrie angesiedelt ...
Weiterlesen »Hubertusmessen der Natur- und Jagdhornbläsergruppe Siegerland-Wittgenstein e. V.
Am Sonntag, den 9. November 2014 finden um 11 Uhr in der St. Augustinus-Kirche, Dahlbruch sowie 18 Uhr in der Peter & Paul-Kirche, Siegen, die Hubertusmessen der Natur- und Jagdhornbläsergruppe Siegen-Wittgenstein statt. (wS/red) Hilchenbach. Bereits seit dem Mittelalter ist der 3. November der Hubertustag, an dem Hubertus – dem Schutzpatron der Jäger – gedacht wird. Aus der ursprünglich der Gregorianik ...
Weiterlesen »Infoveranstaltung in Wilnsdorf: „Energiewende, der Ausverkauf unserer Heimat“
Am morgigen Dienstag, den 4. November, veranstalten die Bürgerinitiativen „Erhaltet die Kalteiche e. V.“ und „Anzhausen Windkraft mit Abstand“ eine Infoveranstaltung unter dem Thema „Energiewende, der Ausverkauf unserer Heimat“. (wS/red) Wilnsdorf. Unter anderem werden an diesem Abend der Teilregionalplan Energie der Bezirksregierung Arnsberg, als auch die in dieser Woche veröffentlichten Pläne des Regierungspräsidiums Gießen erläutert. Alleine in der Gemeinde Wilnsdorf, mit angrenzenden ...
Weiterlesen »