Bio-Bauern öffnen Verbrauchern Türen und Tore – Über 250 Veranstaltungen zwischen Rhein und Weser
(wS/red) Wilnsdorf-Wilgersdorf – Vom 29. August bis Sonntag, den 13. September 2015, finden die Aktionstage Ökolandbau NRW statt, eine landesweite Info-Kampagne zum ökologischen Landbau und seinen Produkten. Am Sonntag, den 30. August, eröffnete Umwelt- und Landwirtschaftsminister Johannes Remmel bei einem Besuch auf dem Demeter- und Biokreis-Hof „Edelkäserei Kalteiche“ in Wilnsdorf offiziell die diesjährigen Aktionstage Ökolandbau NRW.

v.l.n.r.: Jutta Capito (Stellvertretende Landrätin) Johannes Fritzen (Präsident der Landwirtschaftskammer), Johannes Remmel (NRW Umwelt- und Landwirtschaftsminister), Matthias Kühn (Inhaber des Ziegenhof Kalteiche), Jörn Bender (Biokreis), Klaus Grünebach (Gemeinde Wilnsdorf).
„Genießen, feiern und informieren“ lautet das Motto der Aktionstage und des 2-Höfe-Festes, zu dem die Edelkäserei Kalteiche und der Wilgerdorfer „Birkenhof“ sowie die Initiatoren der Aktionstage Ökolandbau über tausend Besucher begrüßen konnten.
In den nächsten Tagen laden die Akteure des Ökolandbaus in NRW landesweit zu über 250 Einzelveranstaltungen ein. Zahlreiche Bio-Bauernhöfe und Bio-Gärtnereien öffnen ihre Hoftore für interessierte Besucher. Und auch der Naturkosthandel, Bio-Bäcker und -Metzger, der Lebensmittelhandel sowie Restaurants laden die Menschen in Nordrhein-Westfalen ein, den Ökolandbau kennen zu lernen und seine Produkte zu genießen.

v.l.n.r.: Johannes Fritzen (Präsident der Landwirtschaftskammer), Johannes Remmel (NRW Umwelt- und Landwirtschaftsminister), Matthias Kühn (Inhaber des Ziegenhof Kalteiche)
In diesem Jahr sollen zwei Themenfelder besonders in den Vordergrund gerückt werden. Zum einen sind das die vielen großen und kleinen Maßnahmen, die Bio-Betriebe in NRW ergreifen, um die Natur in ihrem Umfeld zu schützen und die Biodiversität zu erhalten. Zum anderen möchten wir den Verbraucher/innen die ökologische Bienenhaltung näher bringen.
Informationen zu den Aktionstagen mit allen Terminen sind in einem kostenlosen Programmflyer und auf der Internetseite der Aktionstage www.oekolandbau-nrw.de zusammengefasst. Das Programmfaltblatt liegt in Hofläden und im Handel aus und gibt mit seinem Terminkalender einen Überblick über die vielen Hoffeste, Probieraktionen und Info-Veranstaltungen.
Auf der Internet-Seite www.oekolandbau-nrw.de finden Verbraucherinnen und Verbraucher zudem Hintergrundinformationen und Kontaktadressen zum Ökolandbau in NRW. Dort kann man auch gezielt nach Veranstaltungen und Einkaufsmöglichkeiten in den unterschiedlichen Regionen von Nordrhein-Westfalen suchen.
Fotos: Kay-Helge Hercher / wirSiegen.de
.
Anzeige/Werbung – Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier
[adrotate group=“3″]
.