(wS/Si) Siegen 12.11.2021 | Fünf Jahre Fachtagungen der „Frühen Kindheit“ in Siegen
Eine gelungene Zusammenarbeit des LC Siegen – Krönchen und des Berufskollegs AHS des Kreises Siegen – Wittgenstein
Nach den Tagungen 2016/2017 mit Prof. Dr. Jörg Maywald, Berlin, 2018 mit der Neurowissenschaftlerin Dr. Nicole Strüber, Bremen, und 2019 mit der Dipl. Heilpädagogin Frau Daniela Kobelt Neuhaus, Frankfurt, konnte das Organisationsteam für die diesjährige Tagung Prof. Dr. Susanne Viernickel, Uni Leipzig, gewinnen. Sie leitet die Erziehungswissenschaftliche Fakultät und Forschungsgruppen für wissenschaftliche Projekte der frühen Kindheit. Damit war sie die geeignete Referentin für das Thema der diesjährigen Tagung: „Erzieher*innenpersönlichkeit und professionelles Selbstverständnis – Herausforderungen im gesellschaftlichen Kontext“.
Bildung und Erziehung sind Prozesse, die nicht technisiert werden können. Sie sind eng verbunden mit der Persönlichkeit der erwachsenen Bezugspersonen und ihr Erfolg hängt zu einem hohen Grad von der Beziehungsgestaltung zwischen Erwachsenen und Kind(ern) ab.
Sich mit der eigenen Biographie, dem Gewordensein, den Motiven für sein pädagogisches Denken und den Wirkungen des pädagogischen Handelns auf Kinder und deren Entwicklung zu beschäftigen, gilt daher als wesentlich für Qualität und Professionalität im frühpädagogischen Feld. Im Mittelpunkt des Fachtages standen in diesem Jahr Fragen nach der Entwicklung eines professionellen pädagogischen Selbstverständnisses: Welche Werthaltungen, welche Kompetenzen sollte man als Erzieher*in ausbilden? Was beeinflusst das eigene professionelle Selbstverständnis? Wer gibt Orientierung? Was kann ein gutes Team leisten?

v.l.n.r.: Bernhard Breuer (Abteilungsleiter und Koordinator Fachtage FSP), Monique Tarfeld (Koordinatorin Fachtage FSP), Heribert Kellnhofer (Kinderanalytiker, Referent und Vertreter der LC Siegen-Krönchen), Prof. Dr. Susanne Viernickel (Universitätsprofessorin [Pädagogik der frühen Kindheit] und Referentin, Universität Leipzig), Uwe Gelkermann (Schulleiter AHS)

Prof.‘in Susanne Viernickel
Uwe Gelkermann, Schulleiter des Berufskollegs AHS Siegen-Wittgenstein, unterstrich in seinem Grußwort die Bedeutung der Kooperation für die Schulgemeinschaft und die Region. Er dankt insbesondere Frau Prof. Viernickel, Frau Valentien, Herrn Bieber und Herrn Kellnhofer sowie Frau Tarfeld und Herrn Breuer als Kolleg*innen der AHS.

Prof.‘in Susanne Viernickel
Großen Dank sprach er den vielen helfenden Händen beim Zusammenwirken als Ganzes, als Team der AHS aus.
„Professionelles Selbstverständnis, Rolle der eigenen Biografie, Vorbilder, Teamfähigkeit, gemeinsame und methodisch gestützte Reflexion sind Themen, die alle pädagogisch arbeitenden Menschen, uns alle insgesamt und in Summe betreffen.
Wir freuen uns schon heute auf den Fachtag im nächsten Jahr und die Impulse, die daraus hervorgehen werden“, so Gelkermann.
Text: Heribert Kellnhofer
Anzeige/Werbung – Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier