Ein bewährtes Sammelsystem in Gefahr – Qualität bei Altkleidern entscheidend

Teilen Sie
Teilen Sie

(wS/kr) Kreuztal 21.07.2025 | Die neue EU-Regelung zur Altkleiderentsorgung, die seit dem 1. Januar 2025 gilt, sorgt derzeit für Unsicherheit in der Bevölkerung. Die Stadt Kreuztal möchte daher umfassend informieren und zur korrekten Entsorgung von Alttextilien aufrufen, damit das bewährte System auch in Zukunft funktionieren kann.

Seit Jahrzehnten hat sich das Sammelsystem für Altkleider in Deutschland bewährt – organisiert durch gemeinnützige und gewerbliche Anbieter. Doch dieses System steht zunehmend unter Druck. Grund dafür sind zunehmende Verunreinigungen, Vandalismus an den Sammelcontainern sowie eine stetig sinkende Qualität der gespendeten Textilien.

Damit die getrennte Sammlung von Altkleidern auch weiterhin kostenfrei und umweltgerecht für die Bürgerinnen und Bürger möglich bleibt, ist eine sorgfältige Trennung und ein bewusster Umgang mit den abgegebenen Textilien dringend erforderlich.

Was gehört in die Kleidersammlung?

Faustregel: sauber, trocken, gut erhalten.

Altkleider werden vor allem gesammelt, um weitergetragen zu werden. Entsprechend sollten ausschließlich tragbare, saubere und trockene Kleidung und Textilien abgegeben werden.
Idealerweise verpackt man die Spenden in verschlossenen Plastiksäcken, um sie vor Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen.

Zur Kleidersammlung gehören:
 Kleidung für Kinder und Erwachsene
 gut erhaltene Bettwäsche und Handtücher
 Handtaschen, Gürtel, Stofftiere
 Schuhe (bitte paarweise zusammenbinden)

Was gehört NICHT in den Altkleidercontainer?

Nicht verwendbare Textilien müssen über die Restmülltonne entsorgt werden. Dazu zählen:
 beschädigte oder stark verschmutzte Kleidung
 nasse oder modrige Textilien
 kontaminierte Stoffe (z. B. mit Öl, Chemikalien, Schimmel)

Richtige Nutzung der Kleidercontainer
Der weltweite Markt für Alttextilien befindet sich in einer anhaltenden Krise. Gleichzeitig beobachten Sammler in ganz Deutschland einen deutlichen Anstieg von Störstoffen und wilden Müllablagerungen an den Containern – die Verunreinigung ist in den letzten Jahren um über 40 % gestiegen. Auch in Kreuztal sind leider zunehmend Vandalismus und falsche Nutzung der Container zu verzeichnen.

Daher bitten wir alle Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe:
 Keine Säcke neben die Container stellen – sie werden nass, reißen auf und ziehen Ungeziefer an.
 Nur saubere, wiederverwendbare Kleidung einwerfen, keinen Hausmüll!
 Vollständige oder überfüllte Container? Bitte direkt dem Betreiber melden – die Kontaktinformationen sind auf jedem Container angebracht.

Gemeinsam für ein sauberes Stadtbild und funktionierende Altkleidersammlung
Die Stadt Kreuztal dankt allen Bürgerinnen und Bürgern für ihre Unterstützung. Nur mit Ihrer Hilfe kann das bewährte Sammelsystem erhalten und die wertvollen Rohstoffe sinnvoll weitergenutzt werden.


.

AnzeigeGünstig Werbung schalten auf wirSiegen.de – Infos hier

💚 Ihnen gefällt unsere Berichterstattung und Sie möchten wirSiegen.de unterstützen?

👉 Dann klicken Sie bitte HIER!

Wir freuen uns sehr, vielen Dank!



Teilen Sie

Anzeige

Archivkalender