Eisenherstellung nach historischem Vorbild im Technikmuseum – Live-Vorführung am 24. August 2025

Teilen Sie
Teilen Sie

(wS/tm) Freudenberg 14.08.2025 | Am Sonntag, 24. August 2025, lädt das Technikmuseum zu einem besonderen Schau-Experiment in ein:
In einem nach historischem Vorbild rekonstruierten Rennofen wird aus originalem Siegerländer Erz eine Luppe Eisen geschmolzen – ganz wie im Frühmittelalter. Der Höhepunkt des Tages, der Abstich des Rennofens, ist gegen 15:00 Uhr geplant.

Initiator und Durchführender ist Holger Küper, Stahlbildhauer, Maler und Student für Bildhauerei im Öffentlichen Raum an der Kunstakademie Münster bei den Professoren Maik und Dirk Löbbel. Mit seinem Projekt „Sternenglut – von der Natur zur Stahlskulptur“ verfolgt er das Ziel, die handwerklichen und künstlerischen Prozesse der historischen Eisenverhüttung zu dokumentieren – von der Gewinnung des Rohmaterials mit Erz und Holzkohle aus dem Siegerland bis hin zur Entstehung moderner Stahlskulpturen.

Die Vorführung bietet Besucherinnen und Besuchern die seltene Gelegenheit, die aufwendige Technik der Eisenherstellung vor der Industrialisierung hautnah mitzuerleben und einen Einblick in die Verbindung von traditionellem Handwerk und zeitgenössischer Kunst zu gewinnen.

Foto: Technikmuseum

Teilen Sie

Anzeige

Archivkalender

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031