Flugplatzfest Hünsborn 2025: Höhenflüge, Action und Familienfreude am 23. und 24. August

Teilen Sie
Teilen Sie

(wS/lj) Hünsborn 04.08.2025 | Flugplatzfest 2025

Die Flugplatzgemeinschaft Hünsborn lädt alle Flugbegeisterten – und solche, die es werden wollen – am 23. und 24. August herzlich zum Flugplatzfest nach Hünsborn ein.


Zahlreiche Flugvorführungen und Attraktionen

Ab 13 Uhr am 23. August und 11 Uhr am 24. August erwartet Sie ein buntes Flugprogramm. Neben dem vereinseigenen Flugzeugpark werden zahlreiche fliegende Gäste von umliegenden Flugplätzen erwartet. Informative und atemberaubende Flugvorführungen werden durch unsere Flugzeugausstellung ergänzt.

Zwischen den Programmpunkten zeigen unsere Modellflieger, was auch ohne Fluglizenz am Himmel möglich ist. Nutzen Sie die Gelegenheit für hautnahe Begegnungen und einmalige Gespräche mit den Piloten.

Außerdem haben Sie die Möglichkeit, selbst den Himmel zu erobern: Unsere Cessna 182 steht für Rundflüge mit bis zu drei Fluggästen bereit. Sehenswerte Ziele im Sauer- und Siegerland sind unter anderem die Altstadt von Freudenberg, der Biggesee, der Kindelsberg sowie Siegen.

An beiden Tagen werden Sie mit Essen und Getränken bestens versorgt. Auch für unsere kleinen Gäste ist gesorgt – mit einer Hüpfburg, XXL-Dart und weiteren tollen Beschäftigungen.

Ein weiteres Highlight: Unsere Tombola mit spannenden Preisen – darunter Rundfluggutscheine!


Breite Auswahl an Flugzeugen

Die Flieger aus Hünsborn erwarten unter anderem folgende Flugzeuge:

  • Extra 300 S: Einsitziges Kunstflugzeug mit ca. 300 PS – gebaut für extreme Flugbelastungen.
  • Yak 55: Sowjetisches Kunstflugzeug der 1980er-Jahre, angetrieben von einem 360 PS starken Sternmotor.
  • Boeing-Stearman: Klassischer zweisitziger Doppeldecker, einst Schulflugzeug der US-Streitkräfte.
  • PZL-106 „Kruk“: Ein Agrarflugzeug mit Sprühanlage, früher bei der Interflug im Dauereinsatz – mit bis zu 100 Landungen täglich.
  • Lo 100: Kunstflugtaugliches Segelflugzeug aus Holz (Baujahr 1952), flugfähig von 45 bis 290 km/h.
  • Swift S-1: Hochleistungs-Kunstflugsegler aus Polen, speziell für den Wettbewerb entwickelt.

Besonderes Highlight für Modellflugfans: Der europaweit bekannte Turbinen-Cirrus K – ein Modellflugzeug mit Kerosinturbine, das mit fast 300 km/h bodennah durch die Luft rast.


Nachhaltiges Fliegen

Der Luftsportverein Hünsborn setzt sich aktiv für nachhaltige Luftfahrt ein. So werden die Segelflugzeuge mittlerweile mithilfe einer elektrischen Startwinde in die Luft geschleppt – ein Prototyp, der durch sein kaum wahrnehmbares Betriebsgeräusch überzeugt.

Die dafür benötigte Energie wird durch eine vereinseigene Photovoltaikanlage erzeugt. Zusammen mit einem neuen Seilausziehfahrzeug spart der Verein damit jährlich rund 10.000 kg CO₂ ein – ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz.


Über den Verein

Der Luftsportverein Hünsborn e. V. ist ein gemeinnütziger Zusammenschluss von Fliegerinnen, Fliegern und Förderern aus dem Sauer- und Siegerland. Neben der Jugendförderung betreiben wir Segel-, Motorsegel- und Motorflug – und bilden in allen Bereichen aus.

Weitere Informationen:
🌐 lsvh.de
📱 Instagram / Facebook: @lsv_huensborn

Teilen Sie

Archivkalender

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031