SVB ist Teil der Trianel Stadtwerkekooperation – Siegener Versorgungsbetriebe GmbH erweitert ihr Netzwerk

Teilen Sie
Teilen Sie

(wS/svb) Siegen / Aachen 27.08.2025 | Die Siegener Versorgungsbetriebe GmbH (SVB) ist neuer Gesellschafter der Trianel GmbH aus Aachen. Durch die Partnerschaft gewinnt der regionale Energieversorger zusätzliche Stärke für die Umsetzung der Energiewende.

Innovative Kooperationen sind seit langem ein wichtiger Bestandteil der SVB-Strategie. „Über das Partnerprogramm Trianel Connect hatten wir bereits die Möglichkeit, die Professionalität und Innovationskraft der Aachener Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen. Wir freuen uns, dies nun auf eine breitere Basis stellen zu können“, erklärt Thomas Mehrer, Geschäftsführer der SVB, den Einstieg in das Trianel-Netzwerk. „Wir sind überzeugt, dass wir mit gezielten Kooperationen unsere strategische Positionierung festigen – das kommunale Netzwerk von Trianel ist dabei der richtige Wegbegleiter.“

Der Gesellschafterbeitritt wurde möglich, da die Stadtwerke Trier im Zuge einer strategischen Neuausrichtung ihre Anteile in Höhe von 1,49 Prozent abgegeben haben. Diese wurden von den Wuppertaler Stadtwerken (1,0 Prozent) und der SVB (0,49 Prozent) übernommen. Damit zählt die Stadtwerke-Kooperation Trianel nun 53 Gesellschafter. Durch die enge Zusammenarbeit können Stadtwerke und regionale Energieversorger ihre Kräfte bündeln, Synergien nutzen und die Transformation des Energiemarktes gemeinsam vorantreiben.

Über die Siegener Versorgungsbetriebe

Die Siegener Versorgungsbetriebe GmbH (SVB) ist Energiedienstleister und Trinkwasserversorger von 106.000 Einwohnern in der Stadt Siegen. Regional werden in Südwestfalen sowie in Teilgebieten von Hessen und Rheinland-Pfalz Erdgas und Strom sowie Dienstleistungen im Bereich Wärme-/Kälteerzeugung, Photovoltaik sowie Energieberatung angeboten. Das Unternehmen wurde vor über 160 Jahren gegründet. Die wichtigsten Anteilseigner sind die Stadt Siegen (74,9 %) und die rhenag AG (24,9 %). Die SVB versteht sich als kommunal verwurzeltes, seinen Kunden verpflichtetes Unternehmen. Dies äußert sich in vielfacher Unterstützung in den Bereichen Breitensport, Kultur und auch im gesellschaftlichen Engagement. Der Jahresumsatz lag 2024 bei rd. 121 Millionen Euro. Geschäftsführer ist Thomas Mehrer.

Über Trianel

Die Stadtwerke-Kooperation Trianel begleitet seit der Gründung im Jahr 1999 Stadtwerke auf ihrem Weg der Transformation mit dem Ziel, ihre Unabhängigkeit und Wettbewerbsfähigkeit im Energiemarkt zu stärken. Heute bündeln über 100 kommunale Gesellschafter und Partner ihre Interessen bei Trianel – in der Projektentwicklung erneuerbarer Energien, im Energiehandel und in der Energiebeschaffung sowie in der Entwicklung von Flexibilitätsoptionen. Die rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen bei der Optimierung von Geschäftsprozessen entlang der gesamten energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette.

Auf dem Foto sind abgebildet (v.l.n.r.):

  • Dr. Oliver Runte, Geschäftsführer, Trianel 
  • Thomas Mehrer, Geschäftsführer, Siegener Versorgungsbetriebe GmbH (SVB)
  • Markus Hilkenbach, Vorstandsvorsitzender, WSW Wuppertaler Stadtwerke 
  • Markus Schlomski, Vorstand, WSW Wuppertaler Stadtwerke 
  • Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung, Trianel  – Foto: Trianel
Teilen Sie

Anzeige

Archivkalender