„WAS MACHT IHR? – Fünf Fragen an die Politik“ – Vorstellung einer im Vorfeld „zensierten“ Wahlkampfveranstaltung als Pressetermin

Teilen Sie
Teilen Sie

(wS/red) Siegen 21.08.2025 | Der Paritätische Siegen-Wittgenstein/Olpe lädt die Presse am Montag, den 25. August 2025, in seine Geschäftsstelle ein. Anlass ist die Vorstellung einer zentralen Veranstaltung zur Kommunalwahl 2025 – ohne die Gäste, die bewusst ausgespart wurden.

„WAS MACHT IHR? – Fünf Fragen an die Politik“, wird am Dienstag, den 2. September 2025, um 18 Uhr in der Bismarckhalle in Siegen-Weidenau stattfinden.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Fragen rund um die zukünftige Sozialpolitik in Siegen. Die Diskussionsrunde verspricht eine „eigene Auswahl“ geladener Gäste: Neben dem amtierenden Bürgermeister Steffen Mues (CDU) haben auch die Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten Tristan Vitt (SPD), Svenja König (Bündnis 90/Die Grünen), Melanie Becker (Die Linke) sowie Samuel Wittenberg (Volt) ihre Teilnahme zugesagt. Damit gehört das Podiumsgespräch laut eigenen Angaben des Paritätischen NRW zu den bedeutendsten Terminen im Wahlkampf.

Bei der Pressekonferenz am 25. August wird der Paritätische die Zielsetzung und den Ablauf der Veranstaltung vorstellen und den Medien Gelegenheit für Fragen an auserwählte Politiker geben.

„Wir möchten mit dieser Diskussion die Sozialpolitik in den Fokus rücken und den Wählerinnen und Wählern kurz vor der Kommunalwahl eine transparente Entscheidungsgrundlage bieten“, betont Martin Hoffmann, Vorstand des Paritätischen Siegen-Wittgenstein/Olpe.

Selbstverständlich sind auch alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur öffentlichen Veranstaltung am 2. September eingeladen.

Anmerkung der wirSiegen-Redaktion: Bei dieser Veranstaltung werden den Bürgern bewusst Informationen vorenthalten, und es findet bereits im Vorfeld eine Art „Vorauswahl“ dessen statt, was die Bürger wissen sollen und was nicht. Auf eine schriftliche Anfrage – die bisher nicht schriftlich beantwortet wurde – teilte Herr Martin Hoffmann, Vorstand des Paritätischen Siegen-Wittgenstein/Olpe, telefonisch mit, dass die Mitglieder der AfD, der FDP und anderer Parteien zu dieser Veranstaltung nicht eingeladen wurden.

Damit wird bereits im Vorfeld, wie bei zahlreichen Veranstaltungen anderer Veranstalter, gezielt Einfluss darauf genommen, welche Informationen den Bürgern zugänglich gemacht werden, und es wird ihnen die Möglichkeit genommen, eine vollständig neutrale Meinung zu bilden.

Wie neutral kann ein Bild sein, wenn es die Hälfte der Farben ausblendet?

Teilen Sie

Anzeige

Archivkalender

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031