(wS/khn) Siegen 05.09.2025 | Zahlreiche Besucher zog es am Wochenende zum traditionellen Backesfest des Arbeitskreises Dorferneuerung und Dorfgeschichte. Bei bestem Wetter genossen Gäste aus nah und fern die besondere Atmosphäre rund um das im Wiesengrund gelegene Backhaus.
Für das leibliche Wohl war reichlich gesorgt: Die „Warmküche“ bot verschiedene Gerichte wie frisch gebratene Rosmarinkartoffeln, am Brot- und Kuchenstand fanden das direkt aus dem Steinofen kommende Brot sowie das große Angebot an selbst gebackenem Kuchen schnell ihre Abnehmer.
Großes Interesse weckte die Ausstellung zum „Siegerländer Wiesenbau“. Besonders die originalgetreue Nachbildung einer „Schütze“, eines hölzernen Stauwerks zur Wiesenbewässerung, beeindruckte die Gäste. Werkzeuge wie „Wiesenbeil“ oder „Wiesenschaufel“ und das Dengeln der Sensen vermittelten anschaulich, wie früher Felder und Wiesen bearbeitet wurden. Auch eine Vorführung des Mähens mit der frisch geschärften Sense gehörte zum Programm.
Für Kinder standen Basteln mit Heu, Kegel- und Wurfspiele sowie handwerkliche Übungen am Sägebock oder Nagelbalken bereit. So wurde das Backesfest erneut zu einem lebendigen Treffpunkt für alle Generationen.


