Mut-Mach-Wochen: Raus aus der Depression – Informieren, Mitmachen, Mut schöpfen

Teilen Sie
Teilen Sie

(wS/si) Siegen 01.09.2025 | Die Gründe, aus denen Menschen in eine Depression geraten, können ganz unterschiedlich sein. Ein traumatisches Erlebnis, genetische Veranlagung oder körperliche Ursachen können eine Depression auslösen. Betroffene fühlen sich dabei oft alleine gelassen. Das Bündnis gegen Depression Olpe-Siegen-Wittgenstein (OSW) möchte diesem Gefühl mit den Mut-Mach-Wochen entgegenwirken.

Verschiedene Veranstaltungen bis zum 9. November 2025, an verschiedenen Orten in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe, sollen Sichtbarkeit für Depressionen und davon Betroffene schaffen. Die Aktionen laden dazu ein, Gemeinschaft zu erleben, Wissen auszutauschen und Anlaufstellen kennenzulernen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenlos.

„Depressionen sind eine Erkrankung, die oft auch ein Einsamkeitsgefühl bei Betroffenen auslösen können. Um dem entgegenzuwirken, ist es wichtig, dass auch Nicht-Betroffene, wie Freunde oder Angehörige, die Krankheit verstehen“, sagt Katharina Stocks-Katz, Psychiatriekoordinatorin des Kreises Siegen-Wittgenstein und Sprecherin des Bündnisses gegen Depression OSW. „Mit den Veranstaltungen wollen wir über die Erkrankung, ihre Symptome und über Behandlungsmöglichkeiten sprechen. Sowohl Betroffene, als auch Angehörige, Freunde oder Interessierte sollen in einen Austausch kommen.“

Im Rahmen der Mut-Machen-Wochen findet ein Lachyoga-Workshop am Dienstag, 7. Oktober 2025, von 18 Uhr bis 20 Uhr, im DRK Mehrgenerationenhaus im Löhrweg 9 in 57462 Olpe statt. Das Ziel von Lachyoga ist es, das körperliche, geistige und emotionale Wohlbefinden durch Lachen zu fördern. In den Kursen machen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Atem-, Dehn- und Lachübungen sowie eine Entspannungseinheit. Eine Anmeldung ist notwendig und bei Lena Schulte von der DRK Selbsthilfe unter 02761-2643 oder per Mail an selbsthilfe@drk-kv-olpe.org möglich.

Ein weiterer Lachyoga-Workshop findet am Samstag, 8. November 2025, Uhr in der Tagesstätte Reselve gGmbH, in der Martin-Luther-Straße 6 in 57223 Kreuztal statt. In diesem dreistündigen Workshop erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie mehr Lachen in ihr Leben bringen können. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, eine Decke, bequeme Kleidung und dicke Socken mitzubringen. Da die Teilnehmeranzahl auf zwölf begrenzt ist, ist eine Anmeldung bei Katharina Stocks-Katz unter 0271 333-2808 oder per Mail an k.stocks@siegen-wittgenstein.de notwendig.

Das Themen-Frühstück „Achterbahn der Gefühle“ findet am Freitag, 10. Oktober 2025, von 9 bis 11 Uhr im Mütterzentrum Siegen e.V., in der Ziegelwerkstraße 54 Siegen, statt. Heike Wißen, Andrea Müller und Svenja Dettmer geben die Gelegenheit, mehr über Stimmungsschwankungen nach der Geburt eines Kindes zu erfahren. Es werden Fragen beantwortet wie: Was ist der vorübergehende „Baby-Blues“? Wie kann man reagieren, wenn es in die Richtung einer depressiven Verstimmung geht? Und wer hilft, wenn diese Fragen alleine nicht mehr beantwortet werden können? Die Kosten für das Frühstück übernimmt das Bündnis gegen Depression OSW. Eine Anmeldung ist erforderlich und bei Svenja Dettmer unter 0176 81352377 oder sven-jadettmer@gmx.de möglich.

Partnerinnen und Partner von depressiv erkrankten Menschen erhalten bei einem Workshop einen geschützten Raum, um sich über die Herausforderungen und Belastungen auszutauschen, die mit der Unterstützung eines geliebten Menschen mit Depressionen einhergehen. Durch informative Vorträge, praktische Übungen und Austausch von Erfahrungen erarbeiten die Teilnehmer, wie sie besser mit der Situation umgehen können, ihre eigenen Bedürfnisse erkennen und gleichzeitig eine unterstützende Rolle einnehmen. Der Workshop startet um 17:30 Uhr, dauert ca. drei Stunden und wird je einmal am Donnerstag, 30. Oktober 2025, in der Selbsthilfe-Kontaktstelle der Diakonie in Siegen (Sieghütter Hauptweg 3, 57072 Siegen) und am Mittwoch, 5. November 2025, in der Selbsthilfe-Kontaktstelle des DRK in Olpe (Löherweg 9, 57462 Olpe) angeboten. Anmeldung für den Workshop in Siegen bei Silke Sartor unter 0271 5003-130 oder selbsthilfe@diakonie-sw.de, oder für den Workshop in Olpe bei Lena Schulte unter 02761 2643 oder selbsthilfe@drk-kv-olpe.org.

In der Musikbar Schellack in der Alten Poststraße 26, 57072 Siegen, wird am Dienstag, 4. November 2025, um 20 Uhr ein Mental Health Jam stattfinden. Eingeladen sind alle, die etwas sagen wollen. Über Erfahrungen mit der Seele oder zum Beispiel mit Therapeutinnen und Therapeuten oder Kliniken. Wer einfach zuschauen möchte, ist genauso willkommen. Moderiert wird die Veranstaltung von Martin Stoffel, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Dies sind nur ein paar der zahlreichen Veranstaltungen, die in diesem Jahr während der Mut-Mach-Wochen stattfinden. Das vollständige Programm und weitere Informationen finden Interessierte unter www.osw-gegen-depression.de. Für Rückfragen steht Katharina Stocks-Katz zur Verfügung: k.stocks@siegen-wittgenstein.de, 0271 333-2808.

Viele Akteurinnen und Akteure beteiligen sich mit Aktionen und Veranstaltungen an den Mut-Mach-Wochen:

AWO Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe, Beratungsstellen, Betroffene, Diakonie Soziale Dienste, Evangelischer Kirchenkreis Siegen (EFL), Klinikum Siegen, Klinik Wittgenstein, Kreis Olpe, Stadt Siegen, Kreis Siegen-Wittgenstein, MÜZE, RESELVE gGmbH, St. Martinus Hospital Olpe, Deutsches Rotes Kreuz Selbsthilfekontaktstelle, VHS Olpe, AG Selbsthilfegruppe in Olpe e.V. und weitere Unterstützer.

Teilen Sie

Anzeige

Archivkalender

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930