Wasserzähler-Ablesung 2025 mit zusätzlicher Online-Kampagne

Teilen Sie
Teilen Sie

(wS/fr) Freudenberg 09.09.2025 | Die Stadt Freudenberg startet in diesem Jahr erneut die Ablesung der Wasserzählerstände – erstmals begleitet von einer zusätzlichen Online-Kampagne. Zwischen dem 2. und 12. Oktober 2025 haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihren Zählerstand bequem über das Internet zu übermitteln.

Über einen Link auf der städtischen Homepage können Kundinnen und Kunden das Kassenzeichen und die jeweilige Zählernummer eingeben. Das Kassenzeichen ist auf dem letzten Gebührenbescheid zu finden, die Zählernummer direkt auf dem Wasserzähler. Auf Wunsch lässt sich auch ein Foto des Geräts hochladen.

„Die Online-Eingabe ist die einfachste und schnellste Möglichkeit, die Daten zu übermitteln“, betont die Stadtverwaltung. Damit entfalle nicht nur das Versenden von Ablesekarten, sondern es würden auch Ressourcen eingespart.

Wer die Online-Möglichkeit bis zum 12. Oktober nicht nutzt, erhält ab dem 21. Oktober automatisch eine schriftliche Aufforderung zur Selbstablesung per Post.

Besonders wichtig sei, dass bei der Eingabe alle fünf Ziffern – inklusive führender Nullen – korrekt erfasst werden. Die Stadt Freudenberg ruft die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, die digitale Möglichkeit in Anspruch zu nehmen, um den Ablauf effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten.Die Stadt Freudenberg startet in diesem Jahr erneut die Ablesung der Wasserzählerstände – erstmals begleitet von einer zusätzlichen Online-Kampagne. Zwischen dem 2. und 12. Oktober 2025 haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihren Zählerstand bequem über das Internet zu übermitteln.

Über einen Link auf der städtischen Homepage können Kundinnen und Kunden das Kassenzeichen und die jeweilige Zählernummer eingeben. Das Kassenzeichen ist auf dem letzten Gebührenbescheid zu finden, die Zählernummer direkt auf dem Wasserzähler. Auf Wunsch lässt sich auch ein Foto des Geräts hochladen.

„Die Online-Eingabe ist die einfachste und schnellste Möglichkeit, die Daten zu übermitteln“, betont die Stadtverwaltung. Damit entfalle nicht nur das Versenden von Ablesekarten, sondern es würden auch Ressourcen eingespart.

Wer die Online-Möglichkeit bis zum 12. Oktober nicht nutzt, erhält ab dem 21. Oktober automatisch eine schriftliche Aufforderung zur Selbstablesung per Post.

Besonders wichtig sei, dass bei der Eingabe alle fünf Ziffern – inklusive führender Nullen – korrekt erfasst werden. Die Stadt Freudenberg ruft die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, die digitale Möglichkeit in Anspruch zu nehmen, um den Ablauf effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten.

Teilen Sie

Anzeige

Archivkalender

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930