71 Jungen und Mädchen für „Naturprofi“-Aktion ausgezeichnet

Teilen Sie
Teilen Sie

(wS/si) Siegen 28.10.2025 | Für ihren Einsatz als „Siegener Naturprofis“ hat Bürgermeister Steffen Mues jetzt (Montag, 27. Oktober 2025) 71 Mädchen und Jungen mit einer Urkunde ausgezeichnet. Für die Kinder gab es bei einer Feierstunde im Großen Sitzungssaal des Geisweider Rathauses als Anerkennung auch eine Becherlupe, mit der sich Insekten erforschen lassen, sowie ein Rätselheft zum Thema Klimaschutz.  Dazu Steffen Mues: „Ihr seid richtige Naturexperten geworden, Euer Interesse an unserer Natur ist großartig und das wollen wir in Siegen sichtbar machen.“ Insgesamt bot die „Naturprofi“-Reihe 18 verschiedene Veranstaltungen in diesem Jahr an, über 100 Kinder nahmen an den Exkursionen teil.

Den Titel „Naturprofi“ dürfen die Kinder tragen, weil sie an mindestens drei Veranstaltungen der „Naturprofi“-Aktion der städtischen Abteilung Umwelt und Klima teilgenommen und dabei für jede Exkursion einen Stempel in ihren „Naturprofi-Ausweis“ erhalten haben. Bei Ausflügen in der Siegener Umgebung haben die Kinder die heimische Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt auf spielerische Art und Weise entdeckt. Dazu Dr. Martin Wiedmann, Projektverantwortlicher und Biologe bei der Stadt Siegen: „Die Kinder haben nicht nur Freude an diesen positiven Naturerfahrungen, sondern entwickeln auf diesem Weg quasi spielerisch auch in späteren Jahren ein verantwortungsvolles Verhalten ihrer Umwelt gegenüber.“

In diesem Jahr hatten die Kinder wieder Gelegenheit, verschiedenste Tiergruppen kennenzulernen – von Bauernhoftieren bis zu kleinen Käfern und Spinnen. Auf Wiesen, im Wald oder in einem kleinen Bach waren die „kleinen“ Tieren zu beobachten, während die jungen Entdecker auf einem Biobauernhof erfahren konnten, wie Kühe gemolken werden. Wieder mit vor Ort war der Umweltbus LUMBRICUS der Natur- und Umweltakademie NRW, durch den sich kleine, im Boden lebende Tiere, groß auf einem Bildschirm präsentieren lassen. Spannend war auch die Nachtwanderung in Seelbach auf der Suche nach Fledermäusen.

Viele neue Erfahrungen und Eindrücke waren ebenfalls in den heimischen Wäldern zu gewinnen. Zusammen mit einem Naturpark-Ranger wurde der Wald abseits der üblichen Wanderwege entdeckt. Äußerst erfolgreich verlief in diesem Spätsommer auf Grund der Witterung die Such nach Pilzen. Dass Naturschutz auch schmecken kann, konnten die Kinder bei dem Besuch der Streuobstwiese in Trupbach ausprobieren, wo der Geschmack verschiedener alter Apfelsorten getestet wurde.

Die „Naturprofi“-Aktion hat dieses Jahr zum 22 Mal stattgefunden und ist nach wie vor bei Kindern und Eltern sehr beliebt. Auf den Ausflügen wird den Kindern nicht nur Wald und Tiere nähergebracht, sondern auch ein Bewusstsein für nachhaltigen Umweltschutz geschaffen. Die Planungen für das nächste Jahr beginnen schon in Kürze. „Auch im 23sten wird die Veranstaltungsreihe fortgeführt; es gibt viele Kinder, die sich schon jetzt auf die unterschiedlichen und spannenden Exkursionen freuen“, so Martin Wiedemann.

71 junge „Naturprofis“ freuten sich jetzt über ihren Auszeichnungen, die sie im Geisweider Rathaus überreicht bekamen. Foto: Stadt Siegen

Werbepartner der Region – Anzeige




Werden Sie Teil unserer Unterstützer-Community

Gefällt Ihnen unsere Berichterstattung auf wirSiegen.de? Helfen Sie mit, dass wir weiterhin unabhängig für Sie berichten können.

👉 Jetzt unterstützen

Jeder Beitrag hilft – vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Teilen Sie

Anzeige

Archivkalender