(wS/bc) Siegen 28.10.2025 | Der Weg in die Freiheit – Deutsche Barockmusik für Traversflöte und Cembalo
Am Sonntag, den 9. November um 18.00 Uhr lädt die Martinikirche Siegen zu einer musikalischen Zeitreise mit Cembalo und Traversflöte ein. Im 18. Jahrhundert begann sich die strenge Kunst der vielstimmigen Musik zu wandeln. Komponisten wie Johann Sebastian Bach und Georg Philipp Telemann verbanden meisterhafte Satztechnik mit neuer Leichtigkeit. Ihre Musik gewann an Eleganz, Lebendigkeit und Ausdruckskraft. Mit Carl Philipp Emanuel Bach öffnete sich der Weg in eine freiere Klangwelt. In den Werken Johann Gottfried Müthels entlädt sich diese Entwicklung mit ganzer Wucht – leidenschaftlich, ungestüm und überraschend.
Die Musiker Arnim Klüser und Torben Klaes zeichnen diesen Weg in einem facettenreichen Programm nach und lassen die Klangwelt des 18. Jahrhunderts lebendig werden. Arnim Klüser hat in Köln, Würzburg und Aachen Querflöte studiert mit den Abschlüssen Lehramt und Konzertexamen. Sein Interesse an der Traversflöte führte ihn zusätzlich an die Musikhochschule Duisburg. Über viele Jahre war er Lehrkraft an der Musikschule der Stadt Siegen und hatte gleichermaßen einen Lehrauftrag für Flöte an der Uni Siegen.
Torben Klaes wurde 1987 in Siegen geboren und begann schon früh, sich für Musik zu interessieren. Nachdem er acht Jahre Klavierunterricht nahm erwachte sein Interesse an alter Musik und somit auch am Cembalo und der Viola da Gamba. Im Jahr 2008 begann er sein Studium an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Ketil Haugsand (Cembalo) und Rainer Zipperling (Viola da Gamba). Außerdem studierte er dort Kammermusik. Er ist vor allem als Continuospieler und Gambist in verschiedenen Ensembles (Ensemble Affetto, Les Elizées, Lord Grey’s Delight und Les Triolets) und regelmäßig auch bei der Philharmonie Südwestfalen aktiv.
Eintrittskarten für das Konzert sind online auf www.proticket.de und an allen Proticket-Vorverkaufstellen erhältlich.
Kategorie A: 15 € | erm. 8 €
Kategorie B: 12 € | erm. 6 €










