Neuer Defibrillator in Vormwald: Lebensretter am Feuerwehrhaus installiert

Teilen Sie
Teilen Sie

(wS/hi) Hilchenbach 13.11.2025 | Schnelle Hilfe bei Herzproblemen
Er ist grün, er ist quadratisch und er kann Leben retten. Unübersehbar hängt der knapp 40 x 40 Zentimeter große Kasten mit eingebautem Defibrillator an der Außenfassade des Feuerwehrgerätehauses in Vormwald. Der Ort ist geschickt gewählt, denn das Gerätehaus in der Straße „Vor dem Eichhain“ steht an einem belebten Platz mit Kindergarten, Turnhalle, viel Aufenthaltsqualität und ist vor allem gut zu erkennen. „Wir haben uns ganz bewusst für diesen Standort entschieden“, erklärt Thorsten Leitloff von der Feuerwehr Vormwald und Einheitsführer Daniel Domscheit ergänzt: „Der Zugang zum Defibrillator ist barrierefrei. Man kann einfach mit dem Auto in die Einfahrt fahren, das Gerät unkompliziert einladen und dorthin fahren, wo es im Notfall gebraucht wird. Er ersetzt keine Herz Lungen- Wiederbelegung, sondern wird vor allem bei Kammerflimmern benutzt.“ Der Vorteil an diesem Gerät ist, dass es mit den gleichen technischen Voraussetzungen und Anschlüssen arbeitet, wie sie von Defibrillatoren der professionellen Notfallsanitäter auch verwendet werden.

Der prominente Standort brachte jedoch auch noch einige Herausforderungen mit sich, denn der Kasten muss vor den Naturelementen geschützt werden. Damit es dem Defibrillator im Sommer nicht zu heiß und im Winter nicht zu kalt wird, wurde ein spezielles Wärme- und Kühlsystem mit Heizplatte und Ventilator verbaut und von einem Elektriker angeschlossen. So kann die Technik keinen Schaden annehmen.

Den „Defi“ anzuschaffen, war der Feuerwehr-Einheit aus Vormwald ein großes Anliegen. Zum einen zur Sicherheit der Bevölkerung, zum anderen, weil sie auch durch einen persönlichen Vorfall betroffen waren. Ausgelöst durch einen internistischen Vorfall in den engsten Reihen der Einheitsgruppe, kam die Entscheidung den Lebensretter anzuschaffen.
Auch die Jugendfeuerwehr Vormwald hatte sich im vergangenen Winter mit einer Aktion finanziell daran beteiligt. Bei ihrem jährlichen Weihnachtsbaumsammeln hatten sie in einem Schreiben informiert, dass das gespendete Geld des entsorgten Baumes für den Defibrillator genutzt würde. Entsprechend „locker“ saß an diesem Tag das Portemonaie der Vormwälderinnen und Vormwälder und es wurde großzügig gespendet.

Die größte Unterstützung von 70 Prozent und insgesamt 2.150 Euro erfolgte aber durch die Vereinsförderung der Sparkasse Siegen. In Persona war Maik Waidmann bei der offiziellen Übergabe in Vormwald vor Ort, um sich die sinnvolle Anschaffung anzusehen.
Als nächstes wird der Defibrillator noch in einem speziellen Kataster registriert und online angezeigt. Die Feuerwehrmänner sind sich ihrem wichtigen Anteil zur Sicherung der Bevölkerung bewusst. „Je mehr Leute wissen, dass es ihn gibt, desto größer ist die Chance, dass er im Notfall genutzt wird“.

Kleiner Kasten – große Rettung. Stolz präsentieren Thorsten Leitloff, Maik Maidmann von der Sparkasse Siegen, Benjamin Kaden, Eckhard Hoffmann, Einheitsführer Daniel Domscheit, Horst Limper und Walter Roth ihren Defibrillator.

Einheitsführer Daniel Domscheit (links) und Maik Waidmann von der Sparkasse neben dem grünen Kasten, der am Feuerwehrgerätehaus angebracht ist. Fotos: Stadt Hilchenbach

AnzeigeGünstig Werbung schalten auf wirSiegen.de – Infos hier 💚 Ihnen gefällt unsere Berichterstattung und Sie möchten wirSiegen.de unterstützen? 👉 Dann klicken Sie bitte HIER! Wir freuen uns sehr, vielen Dank!




Teilen Sie

Anzeige

Archivkalender

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930