Tradition mit Herz: 500 Personen nehmen am 44. Bad Berleburger Sankt-Martinszug teil

Teilen Sie
Teilen Sie

(wS/bb) Bad Berleburg 08.11.2025 | Wenn die Geschichte eines römischen Soldaten aus dem 4. Jahrhundert bis heute noch hunderte Menschen zu einem fröhlichen Anlass auf
die Straßen zieht, muss dieser wahrlich etwas Gutes getan haben. In bekannter
Tradition haben der Jugendförderverein Bad Berleburg e.V. sowie die
Stadtjugendpflege Bad Berleburg am Donnerstag wieder den großen Sankt-
Martinszug durch die Kernstadt durchgeführt. Bereits in den vergangenen
Wochen wurde in den heimischen Kindergärten und Grundschulen gebastelt, was
das Zeug hält, nicht zuletzt von der Grundschule am Burgfeld, deren
Förderverein mit dem Verkauf von Kinderpunsch, Glühwein und heißen
Würstchen eine heimelige Atmosphäre auf dem Marktplatz geschaffen hatte. Mit
dem Einbruch der Dunkelheit startete der bunte, gut 500 Personen zählende Zug
aus hunderten kleinen und großen Laternen, aber auch vielen leuchtenden und
blinkenden Kinderwägen seinen Weg durch die Stadt. Zunächst führte der
Martinszug an der Odeborn entlang mit einem fast schon obligatorischen Stopp
beim Friederike-Fliedner-Haus, um den dortigen Bewohnern mit den
selbstgebastelten Lichtern einen Moment der Freude zu schenken. Musikalisch
untermalt wurde der Martinszug und die Zusammenkunft am Friederike-Fliedner-
Haus von den traditionellen Liedern zum Martinstag vom Musikprojekt der
Jahrgangsstufe 6 des Johannes-Althusius-Gymnasiums und dem Mini-
Blasorchester der Musikschule Wittgenstein unter der Leitung von Georg Geyer-
Oehme.

Schließlich ging es in Begleitung der THW Jugend, des Deutschen Roten Kreuzes
und der Polizei nach einer Runde durch den Rathausgarten langsam zurück zum
Marktplatz, angeführt vom heiligen Sankt Martin auf seinem Pferd, eine Rolle, die
fast schon traditionell von Jacqueline Sonneborn übernommen wurde. Auf die
obligatorische Mantelteilung mit dem Bettler (Ronja Steuhl) auf dem Marktplatz
folgte natürlich die langersehnte Verteilung von hunderten Stutenmännern.
Neben der Bäckerei Birkelbach, die einen Teil der 600 Stutenmänner gespendet
hatte, bedanken sich der Jugendförderverein und die Stadtjugendpflege bei den
Sponsoren Sparkasse Wittgenstein, Volksbank Wittgenstein, 3F Großhandel und
Greenfiber für die großzügige Unterstützung.

Ob Fledermaus, Feuerwehrauto oder ein leuchtender Kürbis: Der Kreativität waren bei den Hunderten selbstgebastelten Laternen beim 44. Bad Berleburger Sankt Martinszug keine Grenzen gesetzt. Fotos: Jugendförderverein

Teilen Sie

Anzeige

Archivkalender

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930