Der Countdown läuft – 17. Siegerland Classic am 31. August 2025

Teilen Sie
Teilen Sie

(wS/amc) Wilnsdorf/Burbach 11.08.2025 | Der Countdown läuft. Die Streckenführung steht. Die Bordkarten sind gedruckt und die rund 100 Helfer rekrutiert! Bereits zum 17. Mal findet am Sonntag, 31. August 2025, die vom AMC Burbach (ADAC) ausgerichtete Siegerland Classic statt. Die Rallye hat sich im vergangenen Jahrzehnt als eine der interessantesten Oldtimerveranstaltungen in der Region etabliert.
Gefahren wird bei der diesjährigen Auflage durch das Siegerland sowie vorwiegend im Bereich des Westerwaldes. Die wieder von Fahrtleiterin Nicole Jentsch ausgesuchte abwechslungsreiche, rund 170 km lange Strecke führt laut Pressemittteilung des AMC Burbach nach dem Start (ab 9:31 Uhr) am MAXI-Autohof in Wilnsdorf durch wunderschöne Landschaften zum traditionellen Zieleinlauf ab etwa 16.15 Uhr vor großem Publikum auf dem Burbacher Vogteifest.
AMC-Vorsitzender Wilfried Bub zum Erfolgsrezept der Siegerland Classic:
„Langjährige Teilnehmer schätzen das familiäre Flair, die aufmerksame Teilnehmerbetreuung, eine gut gewählte Streckenführung und die herrlichen Landschaften!“
Das wohl eindrucksvollste Fahrzeug in der Starterliste: Sage und schreibe 112 Jahre alt ist das Hupmobile, das Modell einer US-amerikanischen Automarke, die 1909 bis 1941 von der Hupp Motor Car Company in Detroit gebaut wurde. Der erste Wagen, das Modell 20, wurde auf der Detroit Auto Show im Februar 1909 der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Wagen des Wahlbachers Thorsten Flick, der wieder von Tochter Carla auf dem Beifahrersitz begleitet wird, kommt aus der sogenannten 32er Serie rund um das Jahr 1913. Hupmobile wurden bis 1939 produziert.
Die 17. Siegerland Classic präsentiert wieder gut 110 traumhaft schöne Oldtimer. Der sportliche Wettbewerb umfasst bis zu acht Zeitaufgaben, Chinesenzeichen sowie Orientierungsaufgaben mit Kartenausschnitten. Starten
dürfen Fahrzeuge bis Baujahr 1995.
In der tourensportlichen Wertung sind diejenigen Teams gut aufgehoben, die es lieber etwas ruhiger angehen lassen wollen. Hier gilt es, bis zu drei Zeitaufgaben, Chinesenzeichen sowie leichte Orientierungsaufgaben mit Kartenausschnitten zu absolvieren. So bleibt etwas mehr Zeit, die malerischen Landschaften bei hoffentlich
strahlendem Sonnenschein zu genießen.
Bereits zum 13. Mal gibt es als dritte Kategorie die Ausfahrt im Rahmen der Siegerland Classic. Getreu dem Motto „Sehen und gesehen werden“ können die Freunde des „gepflegten Altblechs“ ihre historischen Schätzchen präsentieren. Nach rund 150 km Strecke erwartet diese Teams beim Zieleinlauf eine Erinnerungsplakette.

Tipps für Zuschauer: Kontrollstellen bieten sich an, um während des Sonntags die Oldtimer in Aktion zu erleben. Um 10.45 Uhr werden die ersten Autos auf dem Marktplatz in Höhn erwartet. Weiter geht es zum BMW-Autohaus Wüst in Kölbingen (11.20 Uhr). Die Mittgasrast ist ab 12.10 Uhr in der Heimatküche in Rotenhain geplant. Gut gestärkt begeben sich die Teams auf den Weg via Barbaraturm in Malberg (ab etwa 14.40 Uhr) zur Kaffeepause bei der Autolackiererei Busa in Betzdorf (ab 14.55 Uhr). Die letzte Etappe führt dann zum Zieleinlauf in Burbach mit anschließender Siegerehrung im Bürgerhaus.

Rückblick: Bei der Siegerehrung standen im Vorjahr zwei Teams im Mittelpunkt, die sich in dieser Konstellation erstmals in die Liste der Gesamtsieger eintragen konnten.
In der tourensportlichen Wertung hatten Dirk Kohlmann (Liebenscheid)/Michael Reineck (Freudenberg) im Mazda 626 GLX mit 10,9 Strafpunkten die wenigsten Fehler zu verbuchen. In der Kategorie Sport hatten 2024 Bernhard Steffan/Gudrun Wörner (Toyota MR2) aus Darmstadt mit nur 17,1 Strafpunkten die Nase vorne.


Text: Dietmar Bieler

Teilen Sie

Anzeige

Archivkalender

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031