(wS/uw) Silberg 23.09.2025 | Drei Bands, ein Abend: Gemini, Blum und Safra bringen den Schrabben Hof am 12. Oktober zum Klingen
Musiker Bernward Koch präsentiert ein musikalisch abwechslungsreiches mit drei Bands.
Den Start macht das Duo GEMINI. Die Zwillinge Anselmo (Querflöte/Gesang) und Jonathan Schmandt (Gitarre/Gesang) begeistern mit einer spannenden Palette, die von Irish Folk, den Beatles bis zum obligatorischen „Locomotive Breath“ von Jethro Tull reicht.
Anschließend folgt das Trio BLUM überwiegend mit Eigenkompositionen im Indie-Rock-Style. Im Mittelpunkt steht dabei die Sängerin Shani. Jona Boubaous überzeugt mit groovigem Schlagzeug und elektronischen Sounds. An der E-Gitarre zaubert Moritz Koch mitreißende Riffs und Soli.
Den Höhepunkt bildet die Band SAFRA mit einem aufregenden Mix aus Sixties Sound, Latin-Pop und Rock – Sara Breuch (Gesang), Francisco Laguna de la Vera (Piano, Synthesizer, Moderation), Bernward Koch (ak. Gitarre), Christoph Koch (Cajón/12sait. Gitarre) u.a. mit Songs von Tracy Chapman, Eurythmics, Jefferson Airplane, Pink Floyd, Edith Piaf und eigenen Werken. Mit dabei sind die Zwillinge von Gemini sowie Moritz Koch und Jona Boubaous von Blum.
Beginn: 16 Uhr – Eintritt: 16 €
Reservierung unter info@mut-sauerland.de



Bunter Kulturherbst im Schrabben Hof Silberg – Das Kulturgut Schrabben Hof in Silberg lädt im Herbst und Winter 2025 wieder zu einem abwechslungsreichen Programm voller Musik, Kabarett und stimmungsvollen Märkten ein.
Im Oktober wird es rockig und vielfältig zugleich: Am Sonntag, 12. Oktober, um 16 Uhr, präsentiert Musiker Bernward Koch ein Mini-Festival mit drei Formationen: Das Duo Gemini begeistert mit Irish Folk, Beatles und Jethro Tull, das Trio Blum setzt auf Indie-Rock-Eigenkompositionen und die Band Safra rundet den Abend mit einem Mix aus Sixties-Sound, Latin-Pop und Rockklassikern von Tracy Chapman bis Pink Floyd ab. Nur wenige Tage später, am Samstag, 18. Oktober, ab 18.30 Uhr, heißt es „Rocktober in der Tenne“ mit der Band Zum Horst, die Classic-Rock-Cover der 70er und 80er Jahre auf die Bühne bringt. Satirisch und humorvoll geht es dann am Sonntag, 19. Oktober, um 15 Uhr, weiter, wenn Leslie Sternenfeld irrwitzige Geschichten voller Fantasie erzählt.
Der November hält musikalische Höhepunkte bereit: Am Sonntag, 16. November, um 12 Uhr, spielt das Trio Benares in einer weiteren Jazz-Matinee & Flying Food mit Sitar, Saxophon und Tabla eine außergewöhnliche Mischung aus indischer Klassik und Jazz. Ein Abend voller Klangzauber folgt am Samstag, 15. November, um 18 Uhr, wenn unter dem Motto „Magische Musikmomente“ in der Kulturkirche Silberg sphärischer Gesang, Tangoklänge, Harfenmusik und meditative Sounds verschmelzen. Traditionell vorweihnachtlich wird es dann beim Adventströdelmarkt am Samstag, 22. und Sonntag, 23. November, jeweils von 13 bis 18 Uhr. Hier warten Trödel, Handwerkskunst, frisch Gebackenes und festliche Stimmung auf die Besucher.
Im Dezember rückt das Weihnachtsprogramm in den Mittelpunkt. Am Samstag, 6. Dezember, ab 16 Uhr, besucht der Nikolaus das Theater des Schrabben Hofs. Neben Glühwein und Würstchen für die Großen gibt es ein buntes Programm für Kinder. Kabarettistisch wird es eine Woche später: Unter dem Titel „Ein bisschen Baum muss sein!“ präsentieren Stefan Keim und Leslie Sternenfeld am Sonntag, 14. Dezember, um 15 Uhr, ein satirisch-musikalisches Weihnachtsprogramm. Den Jahresausklang bildet am Samstag, 27. Dezember, um 19.30 Uhr, die große Country Superstars Tribute Show, die mit 40 Welthits in einer mitreißenden Live-Performance den musikalischen Wilden Westen aufleben lässt.
Neben diesen besonderen Veranstaltungen bietet der Schrabben Hof auch regelmäßige Angebote: Acrylmalerei-Kurse mit Sami Gebremariam, das beliebte Kneipenquiz, Aktionstage im Cultivarium, Bastel- und Backaktionen, meditativen Tanz sowie das Mittwochs-Café mit Erzähl- und Wunschcafés. Auch die kleine Kneipe „Grube“ öffnet regelmäßig ihre Türen.
So erwartet die Besucher in Silberg von September bis Dezember ein vielfältiges Kulturprogramm, das Musik, Humor und Begegnung in besonderer Atmosphäre vereint.


Weitere Infos gibt es auch auf der Homepage kulturgut-schrabbenhof.de/