Neunkirchen: Am 11. Oktober startet „kultur.AM ORT“ in die neue Spielzeit

Teilen Sie
Teilen Sie

(wS/ne) Neunkirchen 29.09.2025 | Am 11. Oktober geht’s los!
Sechs abwechslungsreiche Abende für die Fans guter Unterhaltung

Viel Musik, Kabarett und eine Multivision, die die Besucher nach Norwegen führt – das sind die Programmpunkte der neuen Spielzeit von „kultur.AM ORT“. Bereits zum 14. Mal stellten Bürgermeister Marco Schwunk, die Leiterin der Stabsstelle „Regionale Entwicklung“, Sylvia P. Heinz und die zuständige Mitarbeiterin Nicole Morgenschweis das Neunkirchener Kulturangebot vor, das von der Sparkasse Burbach-Neunkirchen und Westenergie unterstützt wird.

Mit Lioba Albus eröffnet am 11. Oktober eine beliebte Kabarettistin die Veranstaltungsreihe. „Ende offen“ heißt der Abend im Otto-Reiffenrath-Haus, bei dem sich alles ums „Schlussmachen“ dreht. Bei ihrem Abschied von der Bühne sind neben Mia Mittelkötter auch Pommesfachverkäuferin Witta und der Promillphilosoph Detlev am Start. In ihrer temporeichen Show zeigt Lioba Albus brandneue Nummern gemixt mit den besten Filetstückchen aus 35 Jahren Kabarett.

Um große Stars geht es am 7. November – auch dann wieder im Otto-Reiffenrath-Haus. Die Berliner Sängerin und Schauspielerin Cora Chilcott widmet den Abend den großen Frauen des letzten Jahrhunderts, darunter Marlene Dietrich, Zarah Leander, Hildegard Knef und Lotte Lenya. Schmissige Schlager, berühmte Chansons sowie interessante Infos und lustige Anekdoten machen den kurzweiligen Abend zu einem Genuss für alle Fans von Musik, Geschichte und Geschichten.

Das Must-see und -hear in jedem Winter, das sind die @coustics. Am 22. November gastiert der „Dauerbrenner“ im Foyer der KopernikusGRUNDschule. Auch wenn es inhaltlich jedes Jahr um das nahende Weihnachtsfest geht, gleicht doch kein Veranstaltungsabend dem anderen. Immer wieder interpretieren die vier „feinen Herren“ neue Songs auf ihre eigene Art und begeistern das Publikum mit besinnlichen oder humorvollen Geschichten.

„Schwungvolles aus Prag und Wien“ verspricht die Philharmonie Südwestfalen bei ihrem Neujahrskonzert am 13. Januar. Dirigent Johannes Klump leitet das Orchester. Solistischen Glanz verleiht die Sopranistin Eva Hartová dem Abend, der voraussichtlich in der Erlöserkirche in Salchendorf stattfinden wird.

Zu den schönsten Plätzen Norwegens führt der Fotograf Reiner Harscher die Besucher des Otto-Reiffenrath-Hauses am 6. Februar. Entlang der Hurtigruten vorbei an den schönsten Fjorden über die Lofoten bis hin zum Nordkap und hinein in das Packeis der Polar-Region führt die Reise. Ein begeisterndes Erlebnis – nicht nur für Norwegen-Fans.

Das Finale bestreitet am 6. März „Little Bonfire“. Das Konzert mit Conny Sander, Hans Christian Klein und als „special Guest“ dem (Fach)Mann am Klavier, Christian Schmidt, war in der vergangenen Spielzeit derart „eingeschlagen“, dass sowohl die Künstler selbst als auch das Publikum nach einer Wiederholung verlangten. „Little Bonfire“ wird Lieder aus den Genres Klassik-Rock, Country und Pop interpretieren.

Alle Veranstaltungen beginnen um 20 Uhr. Karten können im Vorverkauf während der Öffnungszeiten der Bibliothek erworben werden (Montag: 14 bis 19 Uhr, Dienstag: 8 bis 16 Uhr, Donnerstag: 14 bis 19 Uhr, Freitag: 8 bis 13 Uhr). Restkarten gibt es an der Abendkasse.

. Werbepartner der Region – Anzeige

Werden Sie Teil unserer Unterstützer-Community

Gefällt Ihnen unsere Berichterstattung auf wirSiegen.de? Helfen Sie mit, dass wir weiterhin unabhängig für Sie berichten können.

👉 Jetzt unterstützen

Jeder Beitrag hilft – vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Teilen Sie

Anzeige

Archivkalender